Wertvolle Weine elegant präsentieren und optimal aufbewahren
…mit dem Design Weinkühlschrank von Klarstein
Als Spanierin und gebürtige
Hessin ist es eigentlich schon vorprogrammiert, dass ich Wein liebe. Ein gutes
Glas Wein abends auf der Terrasse ist schon was Feines. Da wir wenig Wein
trinken, achten wir hier sehr auf hochwertige „Tröpfchen“. Daher ist es uns
sehr wichtig, wie wir den Wein lagern. Bisher hatten wir einen kleinen
Weinkühlschrank in der Küche stehen und waren sehr damit zufrieden. Allerdings
fasste er nur wenige Flaschen. Daher haben wir uns durchgerungen einen etwas
größeren Weinkühlschrank in unserem Haus aufzustellen.
Der erste Eindruck
In einer doppelten Kartonage
sowie in Styropor eingepackt, kam der Weinkühlschrank schnell und sicher bei
uns an.
Beschreibung
Der Weinkühlschrank ist in
der Farbe schwarz gehalten, wobei der Türrahmen hochglanzpoliert ist. Die Tür
besteht aus doppelwandigem Glas und ist dunkel getönt. Vorne auf der Front
befindet sich das Bedienelement. Der Weinkühlschrank hat eine Gesamtgröße von
74 cm x 43 cm x 52,5 cm (H x B x T) und ein Gewicht von ca. 22 kg, was ihm eine
gute Standfähigkeit verleiht. Auf der Unterseite befinden sich 4 kleine
Standfüße.
Darüber hinaus lässt sich
die Tür so anbringen, wie man selbst haben möchte, entweder mit Links- oder Rechtsanschlag.
Die Weinablagen sind so
konzipiert, dass sie dem Weinflaschenboden einen Widerstand geben und so ein
Kippen nach hinten verhindern.
Lieferumfang
Im Lieferumfang fand ich vor
- 1 x Weinkühlschrank
- 6 x Weinablage aus Metall (herausnehmbar aber nicht verstellbar!)
- 1 x Gebrauchsanweisung (DE/ENG/IT/FR)
- 1 x Energiedatenaufkleber
Energieverbrauch
Was für mich auch immer ein
sehr wichtiger Faktor ist, ist der Energieverbrauch. Daher hier die
wesentlichen Daten des Verbrauchs:
Der Weinkühlschrank hat die
Energieeffizienzklasse C und verbraucht jährlich 238 kW.
Fassungsvermögen
Der Weinkühlschrank verfügt
über eine Höhe von 74 cm und fasst 70 L, was einer Flaschenmenge von 28 Stück
entspricht.
Erste Schritte
Da der Kühlschrank einige
Tage unterwegs und demnach natürlich auch ordentlich in Bewegung war, ist es
ratsam ihn vor der Inbetriebnahme einige Stunden ruhen zu lassen. Wichtig ist
auch, dass er einen ebenen Standort erhält und der über ausgeglichene
Temperaturen verfügt.
Ich habe ihn über Nacht an
seinem endgültigen Standort stehen lassen und dann den Netzstecker
angeschlossen, nachdem ich ihn von innen mit einem leicht feuchten Tuch
abgewischt habe.
In der Praxis
Nachdem ich den Weinkühlschrank
angeschaltet und die Tastensperre aufgehoben habe (dies erfolgt durch
gleichzeitiges Drücken der "Plus" und "Minus"-Tasten) habe
ich ihn auf die gewünschte Temperatur eingestellt. Dies erfolgt mittels des
Touchscreen auf dem Bedienelement.
Da wir sowohl Weiß- wie auch Rotweine haben,
habe ich mich für einen Mittelwert bei der Temperatur entschieden und den
Weinkühlschrank auf 14 °C gestellt. Natürlich kann man hier auch andere
Getränke lagern, wie z.B. Sekt.
Wie bereits erwähnt haben
wir sowohl Weiß- wie auch Rotwein und diese beiden Sorten haben wir auch in den
Weinkühlschrank gelegt. Nach kurzer Zeit hat er die eingestellte Temperatur
erreicht und der Wein befindet sich nun in guten „Händen“.
Der Weinkühlschrank verfügt
ferner über die Möglichkeit, ein Licht zuzuschalten. Dieses Licht leuchtet blau
und verleiht dem Weinkühlschrank noch das gewisse Etwas.
Das Gerät ist so konzipiert,
dass er Temperaturschwankungen ausgleichen kann. Ist die Außentemperatur zu
hoch oder zu niedrig, passt er sich automatischen den äußeren Gegebenheiten an.
Dies finde ich besonders wichtig, da man ja nicht immer zu Hause ist, wie z.B.
im Urlaub, um die Temperatur zu kontrollieren und ggf. diese anzupassen.
Kühlergebnis
Der Weinkühlschrank kühlt
die Weine optimal und so beträgt die Trinktemperatur der Weine 14 °C, was für
einen Weißwein optimal ist und für einen Rotwein absolut ausreichend.
Lautstärke
Die Lautstärke ist recht
minimal, leiser als herkömmliche Kühlschränke. Eine Vibration konnte ich nicht
feststellen.
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon
179,99 €
Fazit
Eine optimale Kühlung und
ein schönes Design, dazu noch eine gefällige Größe. Ein schönes Gerät, welches
voll und ganz überzeugt!
Der Test in entstand
in Kooperation mit Electronic Star
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Schon nicht schlecht, auch wenn ich Rotwein manchmal doch noch lieber etwas kühler trinke. Ein Frevel für Weinkenner, ich weiß, aber auch so finde ich das die Geschmäcker gut rauskommen. Bei mir sind es allerdings auch meist nur Rotweine, und dann die Hausweine von hier die sehr gut schmecken.
AntwortenLöschenLiebe Sonntagsgrüssle
N☼va