Echt erschreckend – was wir so alles wegwerfen!

Kunststoffdecke - ein wertvoller Stoff

Vor ein paar Wochen habe ich auf dem Blog von unserer lieben Nova einen Bericht gelesen, der mich nachdenklich gemacht hat. Es ging dabei um recycelbar Ressourcen.
Speziell war dort die Rede von Kunststoffdeckeln. Jene Deckel, die sich auf unseren Kunststoffflaschen befinden. Diese Deckel finden sich sowohl auf Milchverpackungen, Saftverpackungen oder Softdrinkverpackungen.
Nova hat in ihrem Bericht erzählt, dass es in Spanien eine Initiative gibt, die diese Deckel sammelt und weiterverwertet.
Das hat mich richtig neugierig gemacht und so habe ich mal hier in Deutschland recherchiert und bin tatsächlich fündig geworden!
Auch hier bei uns gibt es eine solche Initiative:

Deckel drauf e.V.

Ich habe mal interessehalber 2 Wochen unsere Deckel gesammelt, die sonst so im Abfalleimer landen. Und ich muss wirklich sagen, dass Ergebnis war irgendwie erschreckend:
In 14 Tagen haben wir – mein Mann und ich – ein Deckelaufkommen von sage und schreibe 53 Stück! 
Ich und bin davon überzeugt, dass es viele 2 Personenhaushalte gibt, die uns dabei noch überholen.
Die Initiative „Deckel drauf e.V.“ hat in ganz Deutschland Sammelstellen eingerichtet, um diese Deckel zu sammeln und zentral zu verwerten. 
Aus dem Erlös, der so erwirtschaftet wird, erhalten u.a. Kinder lebensnotwendigen Impfungen, wie z.B. die Polio-Impfung. Mit 500 Deckeln kann man so 1 Polio-Impfung kaufen. 
Aber es werden noch weitere gemeinnützige Projekte unterstützt. 
Wer gerne seinen Beitrag dazu leisten möchte, diese hochwertige Ressource zu sichern, weiter zu verwerten und letztendlich damit auch noch gutes zu tun, der kann auf der Homepage nach einem Sammelort in seiner Nähe suchen.
Ich persönlich finde es eine wirklich gute Idee und werde nun zukünftig meine Deckel alle Sammeln!

Kommentare

  1. Ich finde die Idee auch gut, weil hier mit dem Kunststoff wirklich etwas erreicht wird. Was im gelben Sack landet, wird oft einfach verbrannt. Denn die verschiedenen Plastikdeckel müsste man auseinander sortieren, um sie recyceln zu können.
    LG Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Im Grunde ist das keine Arbeit! Und man kann soviel Bewirken mit Dingen, die einfach weggeworfen werden!
      Liebe Grüße

      Löschen
  2. Toll dass du in Deutschland auch etwas gefunden hast und nun mitmachst. Eigentlich traurig das solche Aktionen nicht wirklich bekannt sind bzw. bekannt gemacht werden. Es ist doch sowas von einfach und man kann wirklich damit helfen.

    Werde mir mal dein vorgestelltes Unternehmen rausschreiben und auch mit aufschreiben. Meine Gäste sammeln hier auch immer fleissig mit, und vielleicht möchten sie es dann ja auch z.B. in Deutschland machen, denn wie schon angeschaut gibt es schon ganz schön viele Sammelstellen.

    Beide Daumen hoch für den Post und ich hoffe viele Menschen fühlen sich angesprochen

    d(^_^)b

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Nova,
      ja mich hat dein Beitrag wirklich beeindruckt. Oft geht man so unbedacht mit den Dingen um, die für uns wertlos sind! Aber das diese Dinge für andere Leben retten könnten - auf den Gedanken muss man ersteinmal kommen!
      Liebe Grüße
      Manu

      Löschen
  3. Guter Beitrag! Es kommen wahnsinnig viele Deckel zusammen und es ist eine wirklich gute Idee!
    http://diverse-erfahrungen-austauschen.blogspot.de/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google