Frischer Saft – wann immer man mag?
Kein Problem mit dem Fruitpresso 2G Slow Juicer Creme von Klarstein
Ein frisch gepresster Saft
ist was Feines, und wenn man ihn dann auch noch selbst herstellt, ist das
Geschmackserlebnis gleich zweifach gegeben.
Doch was sind eigentlich die Kriterien
für eine gute Saftpresse?
Zunächst natürlich die
Power. Ein guter Entsafter sollte schon über eine gewisse Anzahl an Watt
verfügen. Dann wäre natürlich die Saftausbeute selbst.
Ist der Trester – also der
Pressabfall – trocken, dann ist es ein gutes Qualitätsmerkmal für die
Saftpresse.
Der Klarstein Fruitpresso 2G Slow Juicer ist zurzeit das modernste
Gerät in dieser Sparte, die auf dem Markt zu finden ist.
Er bietet einen großen
Einfüllstutzen und durch die geringe Umdrehungszahl von 70 Umdrehungen in der
Minute, gewährleistet er eine hohe Saftmenge. Die geringe Umdrehungszahl hat
jedoch noch einen Vorteil: sie presst die Früchte sanft und so werden sie auch
nicht überhitzt. Das Ergebnis ist ein toller vollmundiger und fruchtiger Saft.
Weitere Vorteile
Durch die vertikale
„Schnecke“ werden die Früchte quasi von selbst eingezogen. Sanfte
Drehbewegungen lassen die Früchte nach unten gleiten.
Der Slow Juicer verfügt auch
über einen Stopfstößel, mit dem man notfalls nachstopfen kann.
Verstopf doch mal etwas,
dann kann man dank des integrierten Rückwärtsgangs das Obst- oder die
Gemüsereste nach oben transportieren und so sanft entfernen.
Das feinmaschige Fruchtsieb
ist so konzipiert, dass hier selbst die kleinsten Fruchtreste aufgefangen
werden und nur der pure Saft im Behälter landet.
Der Fruchttrester wird
gesondert ausgeschieden und landet in dem dafür vorgesehen Behälter.
Die Saftausbeute ist
dermaßen hoch, dass der Fruchttrester einem Müsliriegel gleicht. So trocken ist
er!
Sicherheit
Das Gerät ist so konzipiert,
dass es erst startet, wenn alles ordnungsgemäß aufgebaut und eingerastet ist.
Erst dann startet der Hochleistungsmotor.
Vier stabile Saugfüße sogen
für einen sicheren Halt und Stand, während das Gerät läuft.
Reinigung
Das Thema, welches uns
Hausfrauen besonders interessiert!
Hier ist die Reinigung
wirklich „Kinderleicht“. Das Gerät lässt sich einfach und unkompliziert
zerlegen. Selbst das Presswerk kann ganz einfach entnommen werden. Ein im
Lieferumfang enthaltener spezieller Reinigungspinsel dient zur optimalen und
gründlichen Reinigung der einzelnen Teile wie z.B. auch des Fruchtsiebes.
Weitere Highlights
Das Design ist ansprechen
und durch die etwas ungewöhnliche Form ein absoluter Eyecatcher in der Küche.
Schön ist hierbei, dass einfach alles „hoch gebaut“ wurde. Und so kann man das
Gerät auch auf kleinstem Raum nutzen.
Übrigens ist das Gerät in
zwei Farben erhältlich: rot und creme.
Technische Daten
- vertikale Saftpresse mit 150 Watt Leistung
- 70 Umdrehungen pro Minuten
- Gesamt Größe: 19 cm x 37,5 cm x 27 cm (BxHxT)
- Auffangbehälter: 13 cm x 12,5 cm x 12 cm (BxHxT)
- Gewicht: ca. 3,92 kg
- Stromversorgung: 220-240V, 50/60Hz via Netzkabel
Weitere Details
- kein Spritzen, keine klebrigen Hände, keine Fruchtreste oder Kerne im Saft
- Start-Stopp-Schutz - Gerät startet nur mit aufgesetztem Zuführstopfen
- leicht zu reinigen - Presswerk komplett zerlegbar
- futuristisches Design und geringe Stellfläche
- zwei Schaltstufen: Vor- und Rückwärtslauf
- zwei Auffangbehälter mit jeweils 600ml Kapazität
- getrennte Ausgabe von Saft und Pressresten (Trester)
- Sicherheitsverschluss
- Saugfüße für sicheren Stand
- feines Mikrosieb aus Edelstahl
- geräuscharmer Betrieb
- Farben: rot, creme
In der Praxis
Ich habe das Gerät nun
einige Wochen getestet und bin mit dem Gesamtergebnis mehr als zufrieden.
Die Saftausbeute ist sehr
gut und die Reinigung geht leicht von der Hand. Zwar bereite ich die Früchte
grob vor: Schälen und entkernen. Jedoch brauche ich sie nicht mehr in so kleine
Stücke zu schneiden wie bei meinem alten Entsafter.
Ich habe den Entsafter direkt mal einem Härtetest unterzogen: Johannisbeersaft für Marmelade!
Es funktioniert alles einwandfrei. Selbst die kleinen Kerne konnten dem Gerät nichts anhaben.
Und im Saft selbst war kein einziger Kern zu finden! Und da dieser Entsafter so effektiv arbeitet, war auch der Saft dementsprechend schwer und gehaltvoll.
Begeistert bin ich immer
wieder von dem Trester. Er ist wirklich absolut trocken und verfügt über
keinerlei Saftreste.
Die Reinigung ging gut von der Hand und durch den Schließer, der am Gießausgang angebracht wurde, kann man nach dem Entsaften den Ausschank einfach schließen. So tropft nichts mehr hinterher und die Arbeitsfläche bleibt sauber.
Fazit
Ein gutes Gerät, das auch im
Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt!
Website: Klarstein
Amazon: click to the treasure
Amazon: click to the treasure
*Werbung/PR Sample*
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Danke für den Testbericht, sehr interessant !
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Käthe