Premium-Fleisch vertrauensvoll kaufen – aber wo?
Landmetzgerei Schiessl - Fleisch aus regionaler und nachhaltiger Aufzucht
Die Landmetzgerei Schiessl war
in meinem Blog schon mehrfach Thema eines Posts und diese Tradition möchte ich
nun weiterführen.
In der heutigen Zeit ist
Fleischkauf nicht nur eine Frage der
Qualität und Herkunft, sondern auch eine große Vertrauensfrage.
Die Landmetzgerei Schiessl
praktiziert in dieser Sache eine völlige Transparenz für den Kunden.
Das Unternehmen hat seinen
Sitz in Passau und wurde bereits vor mehr als 80 Jahren gegründet. Fleisch- und
Wurstwaren werden hier noch nach alter bayrischer Tradition hergestellt.
Die Landmetzgerei Schiessl
ist noch eine der wenigen Metzgereien, die selbst Schlachten. Mit Sorgfalt wird
das Schlachtvieh gewählt, an das hohe Maßstäbe gestellt werden. So muss es auch
der unmittelbaren Region stammen, darf nicht der Massentierhaltung unterliegen
und der Einsatz von Antibiotika ist strikt untersagt. Außerdem muss das
Schlachtvieh aus einer nachhaltigen Aufzucht stammen.
Übrigens
Schiessl war mit einer der Ersten,
die ihre Produkte mit der Post versendet haben, damit in ganz Deutschland jeder
die Möglichkeit bekommt in den Genuss dieser qualitativ hochwertigen Produkte zu
kommen.
Das Sortiment
Dieses umfasst eine Vielzahl
an Produkten. Angefangen von Dauer- und Frischwurst bis hin zu fertigen Salaten
und Premium-Fleisch!
Zum besten Fleischstück gehört ohne
Zweifel das Filet.
Hier im Besonderen das
Rinderfilet. Rinderfilet ist von sich aus schon zart und saftig, trotzdem gibt
es einige Kriterien, die gutes von weniger gutem Rinderfilet unterscheiden.
Zum einen wären da die Größe
und die Beschaffenheit zum anderen natürlich auch die Herkunft.
Das Rindfleisch kann
aufgrund der genauen Aufzeichnungen zurückverfolgt werden. So kann man vom Tag
der Geburt an nachvollziehen, wie es gelebt hat.
Kurze Infos zum Rinderfilet
Das Rinderfilet ist das
zarteste und feinste Fleisch des Rindes. Es befindet sich unterhalb des Rückens.
Das Rinderfilet besteht
eigentlich aus drei Teilen:
- Dem Filetkopf – auch Château-Stück genannt, welches breiter ist und am hinteren Ende liegt. Dieses Stück eignet sich z.B. besonders gut für Filetsteaks.
- Das Mittelstück – daraus schneidet man gerne die sogn. Tournedos oder auch Medaillons. Und ist daher auch das teuerste Stück am Filet!
- Die Filetspitze – das ist das Vordere Stück, welches schmal zugeht. Hieraus wird z.B. ein Filet Mignon gemacht. Gerne nutzt man dieses Stück aber auch für ein Boeuf Stroganoff.
Rinderfilet im Test
Mein Rinderfilet bestand aus
dem Mittelstück und der Filetspitze und hatte ein Gewicht von 1.800 g.
Geliefert wurde es gut
gekühlt und vakuumiert.
Nach dem Auspacken kann man
die ganze Pracht sehen. Es handelt sich hierbei um ein wirklich edles
Fleischstück, welches gut gereift ist.
Eine zarte Marmorierung zeugt von der
Qualität des Fleisches und lässt schon vor der Zubereitung erahnen, wie zart es
sein wird. Dunkelrot gereift mit einer feinen Fettmaserung und einem angenehmen
Fleischgeruch.
Ich habe von dem Fleisch
zwei verschiedene Gerichte gemacht. Zum einen habe ich das Mittelstück als
Steaks gegrillt und mit einer Pfeffersoße gereicht und zum anderen habe ich ein
Boeuf Stroganoff gemacht.
Steak-Medaillons auf bunter Pfeffersoße
Rezept:
Zunächst habe ich von dem
Mittelstück 6 schöne Steaks geschnitten, mit dem Handrücken etwas plattiert.
Dann habe ich die Steaks mit Pfeffer aus der Mühle sowie Rosmarienzweigen und
Öl ca. 2 St. Marinieren lassen.
Nun wurde die Grillpfanne
stark erhitzt und die Steaks von beiden Seiten ca. 3 Minuten gegrillt. Mit Salz
und buntem Pfeffer aus der Mühle gewürzt. Hat das Fleisch eine schöne Kruste
bekommen, wird es nun in Alufolie eingewickelt und warmgehalten.
In der Zwischenzeit wird die
Pfanne mit etwas Fleischfond abgelöscht, mit grob zerstoßenem bunten Pfeffer
und Salz gewürzt und mit Sahne und Weinbrand abgeschmeckt.
Meine Soßen dicke ich wie
folgt an:
Etwas kalte Butter und Mehl
vermischen und so in die Soße geben. Es bindet sofort!
Das hat zwei Vorteile: Zum einen
hinterlässt keinen nachhaltigen Mehlgeschmack und man erspart sich die Arbeit
mit der Zubereitung einer Mehlschwitze!
Vor dem Servieren das
Fleisch vorsichtig in die Soße legen und durchwärmen lassen.
Dazu habe ich Riffel-Pommes
sowie einen erfrischenden Salat mit einer Honig-Senf Vinaigrette gereicht.
Das Ergebnis
Die Steaks waren zart und
saftig, hatten außen ein wunderbares Röstaroma und innen eine rosa Färbung.
Das Fleisch war kernig und geschmacklich
Rund.
Filetspitzen Boeuf Stroganoff
Rezept:
Die Filetspitzen in Streifen
oder Würfel schneiden, scharf anbraten und würzen. Aus der Pfanne herausnehmen
und warm stellen. Gemüsezwiebeln in Streifen schneiden und anbraten.
Nach und nach ein gutes Glas
Weißwein hinzugeben. Einen Esslöffel Senf, grüner Pfeffer sowie die Zesten
einer Zitrone und eine klein gewürfelte Gewürzgurke hinzugeben. Mit Salz und
frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann die Soße noch mit etwas
Sahne verfeinern. Nun das Fleisch zur Soße geben und einige Minuten in der Soße
ziehen lassen.
Dazu gab es bei mir
Butter-Bandnudeln.
Das Ergebnis
Das Fleisch war zart und
saftig, selbst als es noch etwas länger in der Soße lag war es nach wie vor
Butterzart.
Preis:
Das Rinderfilet kostet im
Kilo 36,90 €
Übrigens
Die Landmetzgerei Schiessl
ist eine der wenigen Metzgereien, die ihr Fleisch noch reifen und abhängen
lassen. Je länger dieses Verfahren andauert umso zarter und saftiger wird
Fleisch.
Fazit
Das Rinderfilet zeugt von
guter Qualität und verdient wirklich voll und ganz die Bezeichnung
Premiumqualität. Man schmeckt förmlich, dass die Rinder ein gutes Leben hatten
und gut gepflegt wurden. Das Fleisch behielt seine Form und vor allem sein
Gewicht. Es zog kein Wasser, sondern blieb, wie es war!
Zu guter Letzt
Die Landmetzgerei Schiessl
bietet auch fertig gewürzte Menüs an wie z.B. die Putenpfanne „Peking“.
Hierbei handelt es sich um
feines Putenfleisch, welches in Streifen geschnitten und mit einer asiatischen
Gewürz- und Gemüsemischung verfeinert wurde.
Es wird vakuumiert und
"bratfertig“ geliefert.
Das Gewicht beträgt 450 g
und reicht locker für 3 Personen, da sich hier fast ausschließlich Fleisch
befindet.
Das Geflügel stammt
ebenfalls aus kontrollierter und nachhaltiger Zucht, was man auch an der
Konsistenz des Fleisches erkennen und vor allem schmecken kann.
Da mir hier etwas zu wenig
Gemüse drin war, habe ich noch zusätzlich rote Paprika, Champignons und
Lauchzwiebeln hinzugefügt.
Zubereitung
Die Pfanne wird so, wie sie
geliefert wird einfach in heißem Fett gebraten. Sie ist so gut gewürzt, dass
man sie nicht mehr weiter zu würzen braucht. Allerdings habe ich hier für ein
wenig mehr Pep gesorgt: mit einer kleine Chili.
Dazu habe ich klassisch Reis
gereicht!
Preis:
Der Preis beträgt 5,36 € für
450 g
Fazit
Auch hier kann man die gute
Qualität des Fleisches sehen und vor allem schmecken. Die Putenpfanne Peking
ist eine gute und vor allem schnelle Variante eines asiatischen Menüs, das
schnell und einfach zubereitet wird.
Gesamt-Fazit
Das Rinderfilet überzeugt
durch Qualität und Geschmack. Die wunderbaren großen Steakstücke waren nicht
nur zart und saftig, sondern auch im Geschmack kernig, so wie man es von einem
guten Stück Fleisch erwarten kann!
Das
Preis-Leistungs-Verhältnis ist für dieses Qualitätsfleisch einfach unschlagbar
und wirklich nur zu empfehlen.
Die Putenpfanne Peking war
im Geschmack gut und rund und vor allem reichlich.
Auch hier ist das
Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut, zumal es durchaus für 3 Personen reicht!
Website: Landmetzgerei Schiessl
Werbung/PR Sample
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Mmmhhh sieht das alles köstlich aus! Dennoch kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, Fleisch Online zu kaufen... Hat jetzt nichts mit der Qualität zu tun die kann ich nicht beurteilen und vertraue Dir da voll und ganz aber Wurst und Fleisch kaufe ich immer nur frisch in der Metzgerei...
AntwortenLöschen