Natürlich kochen, bewusst genießen, besser Leben. Aber wie?

Clean Eating - natürlich kochen

Hannah Frey    
168 Seiten
220 farbige Abbildungen
Format: 19,0 cm x 24,5 cm
Preis: 18,95 € (D); 19,50 € (A)
Erschienen: März 2015
Einband: Hardcover
Verlag: Dort-Hagenhausen
ISBN/EAN 978-3-86362-036-3


Immer auf der Suche nach dem Besonderen – auch in Sachen Ernährung! – bin ich auf eine neue Bewegung in Sachen gesunder Ernährung aufmerksam geworden: 
„Clean Eating“, dem etwas anderen Kochbuch von Hannah Frey.


Sicherlich werden jetzt die meisten argumentieren: „Schon wieder ein Kochbuch!“
Aber bei diesem Kochbuch handelt es sich eigentlich mehr um eine Art Hilfe zum Umdenken – oder man könnte auch sagen: „Back to default – zurück zum Ursprünglichen“.
Lest einfach mal weiter und lasst euch überraschen und inspirieren!

Das Cover
Geschmacklich illustriert zeigt es schon im Bild, um was es in diesem Kochbuch geht: natürliche Zutaten lecker zubereitet.

Zur Person
Hannah Frey lebt und arbeitet als selbstständige Gesundheitswissenschaftlerin in Hamburg. Dabei engagiert sie sich aber auch als Journalistin, Autorin und Bloggerin.
Es war ihr schon immer wichtig gesund zu leben, obwohl sie dies für kurze Zeit aus den Augen verloren hatte. Schnell hat sie jedoch gespürt, dass sie etwas ändern musste und so hat sie dann einen Weg gefunden, eine gesunde Ernährung unkompliziert und lecker in ihrem täglichen Leben umzusetzen.
Die Umsetzung dieser gesunden Lebensweise hat sie veranlasst ein Projekt ins Leben zu rufen, an dem viele teilhaben können – und dass auch aktiv!
Inzwischen ist aus diesem Projekt eine große Community geworden und das Ergebnis ist unter anderem auch das Kochbuch „Clean Eating“.

Was ist „Clean Eating“?
Clean Eating steht für ein bewußteres Essen und genießen, für ein besseres Leben und ein Lebensstil.
Clean Eating ist die Umsetzung einer vollwertigen Ernährung, indem man frische und naturbelassene Zutaten verwendet. Mitunter auch Lebensmittel, die in Vergessenheit geraten sind aufgrund unserer schnelllebigen Zeit.

Was verfolgt „Clean Eating“?
Einfach besser zu leben und zu essen. Von konventionellen Lebensmitteln, die in Fabriken zu Tode verarbeitet werden, wegzukommen.
Schaut man mal in die Zutatenliste vieler Fertigprodukte, so findet man neben Geschmacksverstärkern auch viele Inhaltsstoffe wie Farb- und Konservierungsstoffe, die in ein gesundes Essen nicht hineingehören.
Mit dem Clean Eating Konzept soll auch das Auge für „unnötige“ Inhaltsstoffe geschult werden. 
Im Grunde verfolgt Clean Eating die Sensibilisierung für ein gesünderes Leben. Richtet man sich nach den Grundregeln und verfolgt diese auch konsequent, so wird man nicht nur mit einem gesünderen Leben beschenkt, sondern auch mit einer positiveren Einstellung zum täglichen Leben!

Das Buch von Hannah Frey
Das Buch besteht aus insgesamt 168 Seiten und 5 Kapiteln. Gleich zu Anfang des ersten Kapitels widmet sich die Autorin dem Prinzip Clean Eating. Hier wird erklärt was um was es sich handelt, wie sie selbst dazu gekommen ist, sich so zu ernähren und was es ihr gebracht hat. Sie erklärt die fünf wichtigsten Grundregeln dieses Konzeptes und gibt wichtige Tipps und Ratschläge.
Sie erklärt z.B., warum es gut ist, lieber fünf kleine Mahlzeiten einzunehmen und weswegen man lieber auf industriell hergestellte Lebensmittel verzichten sollte.
In der Clean Eating Lebensmittelpyramide zeigt sie wie man seinen Tag mit dieser Ernährungsweise gestalten kann und sollte.
Auf den weiteren Seiten erklärt die Autorin den richtigen Umgang mit vielen Zutaten. Darunter auch Sprossen, Kräuter und Gewürze sowie Fette.
Weitere Tipps sind u.a. wie man sich auch bei Feiern oder im Restaurant ganz einfach nach dem Clean Eating Prinzip ernähren kann.
Mit anderen Worten:
Das Clean Eating Prinzip ist eine Lebensauffassung, die sich immer und überall umsetzen lässt!

Meine Erfahrungen mit Clean Eating
Ich habe mir das Buch sehr genau angeschaut und muss zugeben, es finden sich tatsächlich viele Zutaten, die ich bisher nicht kannte. Darunter z.B. Haselnussmilch.
Es hat sich zwar etwas schwierig gestaltet diese hier auf dem Lande zu finden, aber ich wurde dann doch in einem Bio-Laden fündig! Sie ist wirklich lecker und lässt sich vielseitig kombinieren – und das nicht nur zu süßen Speisen!
Wie in jedem Kochbuch ist es auch hier nicht anderes und so findet man natürlich Rezepte, die einem so gar nicht schmecken oder eben etwas gewöhnungsbedürftig sind. Andererseits entdeckt man aber auch Klassiker, die „aufgemotzt“ wurden. Wie z.B. ein Omelett mit Spinat-Champignon-Gemüse.
Ich habe es inzwischen schon ein paar Mal zubereitet und muss wirklich sagen, dass sogar mein Vater – als eingefleischte Fleischmade! – es liebt! 
Und das Schöne dabei ist, dass man jedes Rezept auch ganz individuell abwandeln kann. So habe ich z.B. das Omelett noch mit Schnittlauch verfeinert.
Darüber hinaus findet man hier noch ein paar wirklich sehr leckere Rezepte für Brotaufstriche! Wie z.B. den mediterranen Tomatenaufstrich.
Persönliche Anmerkung
Obwohl es sich bei den Anhängern dieses Konzeptes nicht um reine Vegetarier oder Veganer handelt, so ist Fleisch und Fisch doch mehr Nebensache und treten in diesem Buch nicht in Erscheinung. Dagegen stößt man hier aber auf Lebensmittel, die längst in Vergessenheit geraten sind wie z.B. Quinoa oder Topinambur.
Übrigens: ein kleiner – aber sehr angenehmer - Nebeneffekt beim Clean Eating Konzept ist es, dass man auf gesunde Art sogar abnehmen kann! 

Fazit
Alles in allem ein sehr interessantes Buch, dass Gedankenanstöße vermittelt und einen aufmerksam macht, auf das was wir essen. Hannah Frey zeigt hier wie einfach es sein kann sich gesund zu ernähren. Das Konzept Clean Eating bessiert auf einer Kombination von gesunder, natürlicher und ausgewogener Ernährung mit Bewegung.
Clean Eating ist ein Lebensstil, der den Menschen prägt, der es auslebt!
Webseite: Clean Eating
Werbung/PR Sample
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!

Kommentare

  1. Liebe Sonja,
    ja das stimmt! Ich selbst lese die Zutatenliste schon länger und bin immer wieder darüber erschrocken, was da so alles drin ist!
    Das Buch lohnt sich, den man kann ja auch das eine oder andere Rezept gut für sich selbst anpassen.
    Liebe Grüsse
    Manu

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde das Konzept von Clean Eating sehr interessant und danke dir daher für diese Buchvorstellung! Manchmal ist es schon schlimm, was man seinem Korper alles mit dem ungesunden Essen antuen kann! :-(
    Vlg Bloody

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google