Buchvorstellung: So gelingt der Urlaub mit Hund
Der
Reiseratgeber für Hundebesitzer
Rezensionsexemplar
Autorin: Annett Reinhold
Seitenanzahl: 160 Seiten
Erschienen: Februar 2024
Einband: Taschenbuch
Abbildungen: reichlich
Bebildert
Format: 17 x 1,1 x 23,8 cm
Preis: 19,95 € [D]
ISBN: 978-3275022915
Motorbuch Verlag
Cover
Das Cover zeigt einen Hund mit
gepacktem Koffer – ab in den Urlaub!
Die Autoren
Annett Reinhold ist
Hundefachfrau mit Leib und Seele. Als Hundetrainerin und Tierpsychologin ist
die Erziehungs- und Verhaltensberatung für Menschen mit verhaltensoriginellen
Hunden ihr Schwerpunkt. Durch ihren Gassiservice, den sie betreibt, ist ihr die
Kommunikation, vor allem auch zwischen den Menschen, im Alltag ein besonderes
Anliegen. Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Hunde
sowie das feine Gespür für deren Kommunikation vermittelt sie immer wieder auf
moderierten Spaziergängen.
Klappentext
Annett Reinhold beantwortet in
diesem Ratgeber alle wichtigen Fragen rund um das Thema »Reisen mit Hund«. Sie
stellt unter anderem Reiseziele samt Einreisebestimmungen, Impf- und
Quarantänevorschriften auf den Prüfstand und geht auf unliebsame Themen wie die
Maulkorbpflicht ein. Sie beschreibt ausführlich, was es bei den
unterschiedlichen Transportmitteln von Auto bis Flugzeug sowie Unterkünften von
Hotel bis Campingplatz zu beachten gilt. Wichtig ist ihr außerdem die
medizinische Notfallversorgung im Ausland, wozu sie ausführlich Stellung nimmt.
Nützliche Adressen und coole Apps runden Buch zwei der »Knigge-Reihe« ab.
Aufteilung des Buches
Die Aufteilung gefällt mir
sehr gut. Sie ist logisch und perfekt nachvollziehbar. Ganz wunderbar finde ich
die Rubrik mit „Plauder Paula“ einer ehemaligen Straßenhündin aus Spanien! Dann
kommt als nächstes direkt die Frage aller Fragen: Urlaub mit oder ohne Hund? Und
so zieht sich das Thema Urlaub mit Hund durch das ganze Buch.
Zum Inhalt
Die Frage, ob man mit oder ohne Hund in den Urlaub fahren sollte, wird hier direkt nicht beantwortet. Die
Antwort wird geschickt dem Leser überlassen, jedoch findet man hier viele Tipps,
die dafür und auch dagegensprechen. Im Endeffekt sollte dies jeder für sich selbst
beantworten. Es kommt darauf an, um welche Art von Urlaub es sich handelt. In
der heutigen Zeit ist ein Urlaub mit Hund eigentlich kein Problem mehr.
In dem
Buch wird sehr anschaulich beschrieben, welche Arten von Urlaub man mit Hund sehr
gut bewältigen kann. Und zwar so, dass sowohl der Hund als auch Herrchen und
Frauchen Spaß haben. Es werden verschiedene Arten des Reisens beleuchtet und
was man beachten sollte. So sollte man z.B. beim Reisen mit dem eigenen Auto
oder Wohnmobil darauf achten, dass man den Hund sicher transportiert und vor
allem immer mit einer passenden Unterlage, die der Hund liebt, wie z.B. die
Lieblingsdecke. Bei einem Urlaub mit dem eigenen Fahrzeug, sollte darauf
geachtet werden, dass man genügend Pausen einplant, damit der Hund nicht „Quengelt“
und ausgeglichen bleibt. Auch sollte man darauf achten, dass der Hund nicht
überhitzt und für Kühlung sorgen. Am besten gelingt dies mit kühlenden Matten. Auch
sehr wichtig ist die Sicherung des Hundes.
Interessante Tipps findet man
auch in den Kapiteln „Reisen mit der Bahn“, „Reisen auf dem Wasser“ und „Reisen
in der Luft“. Auch das Reisen mit dem Fahrrad wird kurz erläutert.
Das Buch bietet wertvolle
Aspekte auch in Sachen, wie man sich dann am Urlaubsort „benehmen“ sollte. Ein
wichtiges Thema sind auch die Einreisebestimmungen der Länder, die man
unbedingt vor Einreise beachten sollte.
Meine Meinung
Ich habe hier viele Anregungen
gefunden, die mir in dieser Art und Weise nicht bewusst waren. Obwohl für mich
ein Urlaub ohne Hund nie in Frage kommen würde, so habe ich hier doch viele
interessante Dinge kennengelernt. U.a. finde ich z.B. das Kapitel über die Pflanzenwelt
im Ausland sehr interessant.
Es gibt im Ausland viele Pflanzen und Blumen, die
wir hier nicht kennen und daher auch nicht wissen, wie giftig oder verträglich
sie für unsere Fellnasen sind.
Was mich an diesem Buch
begeistert
Das Buch ist wunderbar
geschrieben und dank Plauder Paula auch mit kleinen lustigen Akzenten angereichert.
Wie bereits erwähnt ist für mich besonders das Kapitel 15 „Pflanzen, Tiere und
Lebensmittel unterwegs“ sehr aufschlussreich gewesen. In diesem Kapitel findet
man viele wertvolle Tipps rund um Schädlinge und Schädigendes für unsere
Fellnasen. Hier wird nicht nur Schädigendes erklärt, sondern auch die Symptome,
die die Fellnase zeigt.
Für wen ist dieses Buch
interessant?
Im Grunde ist es ein Buch für
jedermann! Egal ob man mit oder ohne Hund unterwegs sein will/muss. Hier findet
man viele Tipps und Anregungen die man als Hundebesitzer leicht umsetzen kann,
egal ob man viel oder wenig reist, ob die Reise lange oder kurz sein wird.
Einige dieser Tipps lassen sich auch für Kurztrips – wie z.B. ein Wochenende - optimal
umsetzen.
Fazit
Dieses Buch ist der optimale
Ratgeber für alle Hundebesitzer. Vor allem ist die Checkliste am Ende des
Buches sehr interessant, ebenso das letzte Kapitel, welches wertvolle Adressen
und Apps beinhaltet.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden
mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text beruht
auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google