Pastarella von Rommelsbacher
Jederzeit frische Nudeln genießen
#Rommelsbacher
#Technik #food #genießen
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR-Sample und Markennennung***
Ich
denke, dass es wohl kaum jemanden gibt, der keine Nudeln mag. Das beginnt schon
bei den Kleinsten. Auch ich gehöre zu den bekennenden Nudelfans. Und schon
lange ging ich mit dem Gedanken schwanger, meine eigenen Nudeln zu machen. Gut
es gibt viele sehr gute, qualitativ hochwertige Nudeln, doch wer kann mir
Garantieren, dass da nichts drin ist, was auch nicht reingehört? Ich habe den
Skandal noch lebhaft in Erinnerung, bei dem vergammelte Eier in den Nudeln
gelandet waren.
Inzwischen
kann ich meine Nudeln selbst machen mit Hilfe der genialen Nudelmaschine von
Rommelsbacher!
Mein
erster Eindruck
Schon
das Auspacken war für mich ein Erlebnis. Neben der Pasta Maschine, befindet
sich im Paket ein umfangreiches Equipment:
- eine
Anleitung
-
sieben verschiedene Einsätze für verschiedene Nudeln
- ein
Messbehälter für trockene Zutaten
-
einen Messbecher für flüssige Zutaten
- eine
geniale Reinigungsbürste
-
einen Ausstecher für Ravioli
Das
Gerät ist ein richtiger Hingucker und integriert sich perfekt in jede Küche.
Aufgrund ihrer kompakten Größe passt sie auch in kleine Küchen, oder lässt sich
gut in einen Schrank stellen. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Design
sehr edel.
Die
Maschine selbt
Beschreibung
Die
Pastarella verfügt über eine integrierte Waage für bis zu 800g frische Nudeln,
einem Wassertrank mit automatischer Wasserzufuhr, 6 Automatik-Programmen und 2
manuellen Programmen, die sich einfach händeln lassen, sowie über einen Lüfter
zum Vortrocknen der Nudeln. Die Programme lassen sich einfach über das Display einstellen.
Um die
perfekte Nudel zu jedem Gericht herzustellen, kann man dank der verschiedenen
Einsätze nicht nur 3 unterschiedlich dicke Nudeln wie Spaghetti, Suppennudeln
oder dicke Nudeln herstellen. Ebenso kann man 2 verschiedene Bandnudelsorten
herstellen, und zwar schmale und breite.
Liebhaber
kurzer Nudeln kommen hier genauso auf ihre Kosten wie die Liebhaber von langen
Nudeln.
Wer
gerne Lasagne isst, der findet auch hier den passenden Einsatz. Und was ich als
besonders praktisch empfinde ist, dass man mit Hilfe des Ravioli-Ausstechers
wunderbare Ravioli machen kann.
Viel Praktisches
Auffallend
ist, dass sich bei der Pastarelle die Knethammer sowie der Knethacken nicht
horizontal, sondern vertikal eingebaut wurden. Damit erreicht man eine optimal
herausnehmbare Teigmenge. Der eingebaute Lüfter sorgt dazu, dass die Nudeln
während des Heraustretens nicht verkleben. Hier hat jemand super mitgedacht!
Der Wassertank
auf der Rückseite versorgt die Nudelmasse mit der optimalen Wasserzufuhr.
Die Front
fasziniert nicht nur durch ihr stylisches Aussehen, sondern auch mit der
Aufbewahrungsschublade für die Nudelformen.
Die
integrierte Waage sorgt für ein reibungsloses Arbeiten.
Sicherheit
Eine
so komplexe Maschine bietet auch einige Sicherheitsmerkmale. So z.B. startet
die Maschine erst, wenn der Deckel verriegelt ist.
Ein
Überhitzungsschutz sorgt für Sicherheit und schützt die Maschine zusätzlich.
Die
Nudelvielfalt
Die
Pastarella verfügt über folgende Aufsätze:
Feine
Spaghetti
Normale
Spaghetti
Dicke
Spaghetti
Schmale
Bandnudeln
Breite
Bandnudeln
Penne
Nudelplatten
ca. 13 cm breit
Außerdem
kann man aufgrund der mitgelieferten Ausstechform noch Ravioli oder gefüllte
Teigtaschen machen.
Hinzu kommt,
dass man aufgrund des verwendeten Mehls – z.B. Vollkorn – noch einige
Geschmacksvariationen haben kann.
Neben
den Rezepten, die sich in der Bedienungsanleitung befinden, bietet die Pastarella
in ihrem Automatik-Programmen 6 Rezepte für Nudelteig ohne Ei an.
Die Für die Halbautomatische
Verwendung werden 2 Rezepte für Pasta mit Ei vorgeschlagen, die man aber
ebenfalls mit interessanten Variationen herstellen kann.
Wer sich Glutenfrei
ernähren muss, der kommt mit der Pastarella auch auf seine Kosten. Hier werden
einige Rezepte vorgestellt, die Glutenfrei sind.
Die Pastarella besteht
aus 6 Einzelteilen, die man einfach und unkompliziert auseinandernehmen kann. Eine
spezielle Reinigungsbürste hilft dabei alle Ecken und Winkel optimal zu
reinigen.
Meine Nudeln
Ich habe mich für die
dicken Spagetti entschieden und die entsprechende Form gewählt. Zunächst sollte
man darauf achten, dass man alle Zutaten griffbereit hat, dass erspart Stress
und unnötige Handgriffe!
Für meine Nudeln habe
ich eine Mischung von Hartweizengrieß und Mehl gewählt. Die Nudeln werden dadurch
etwas „griffiger“ und die Oberfläche etwas rauer. Die entsprechende Menge
Wasser habe ich mit dem Ei vermischt und das Halbautomatik Programm gewählt. Hier
wird nach Beginn langsam die Ei-Wassermischung über die Deckelöffnung beigefügt.
Mit bemehlten Händen
habe ich die Nudeln vorsichtig entgegengenommen und nochmals etwas bemehlt.
Ein Tipp von mir!
Ich habe die Nudeln
bemehlt und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor ich die Nudeln ins heiße,
kräftig gesalzene Wasser gegeben habe. So werden die Nudeln einfach
geschmacklich voller und das Gluten verbindet sich besser.
Mein Soßenrezept dazu!
Genial einfach, einfach
genial!
Die Nudeln in leicht gesalzenem
Wasser mit 2 Lorbeerblättern kochen, bis sie bissfest sind oder so wie man es
mag!
Die klassische
Etrusker-Soße
Zutaten für 4 Personen:
100 g in Öl eingelegte
Tomaten
150 g Schwarze Oliven
ohne Kern
100 g Pecorino oder
Parmesan
50 g in Öl eingelegte
Sardellenfilets (abgetropft!)
15 g Petersilienblätter
10 EL Olivenöl
1-2 getrocknete Chilis
1 geschälte
Knoblauchzehe
Zubereitung:
Tomaten, Pecorino und
die Sardellenfilets grob zerkleinern und mit den Oliven, dem Knoblauch und den
Chilis sowie der Petersilie entweder im Mixer oder einem Zerhacker nach
Geschmack zerkleinern. Die Mischung zusammen mit dem Olivenöl und ca. 10 EL
Nudelwasser vermischen und sofort über die heißen Nudeln geben.
Übrigens kann man, wenn
man das Nudelwasser weglässt einen hervorragenden Bruschetta-Aufstrich machen!
Anmerkung:
Die
Pastarella PM 220 ist die ideale Möglichkeit seine eigenen Nudeln herzustellen. Neben
klassischen Nudeln kann man auch viele Kombinationen wie z.B. Zitronennudeln
oder Safrannudeln machen. Wer gerne wissen will, was er isst, der hat mit der
Nudelmaschine ein wertvolles Werkzeug in der Hand für eine gesunde und optimale
Ernährung, da man hier selbst bestimmen kann, was in der Nudel steckt!
Fazit
Die
Pastarella bietet nicht nur eine Vielzahl an Nudelvariationen an, sie lässt
sich leicht reinigen und man hat die Nudeln im Nu gezaubert.
Dieser
Produkttest entstand in Kooperation mit Rommelsbacher
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Oh ja, so selbstgemacht schmecken sie echt klasse. Ich habe für meine Maschine Aufsätze und liebe frische Pasta....oder auch trocknen lassen^^
AntwortenLöschenHört sich gut an deine neue Maschine und sieht lecker aus was ich sehe. Ich frage mich nur warum die Einsätze aus Kunststoff gemacht wurden. Da wäre ich ein wenig skeptisch ob die nicht zu schnell kaputt gehen könnten. Vielleicht diesbezüglich mal ein Langzeittest von dir ;-))
Liebe Grüssle
Nova
Menno … jetzt habe ich richtig Appetit auf Nudeln… aber vielleicht hält ja in naher Zukunft so ein roter VW UP vor deiner Tür…
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sylvia mit Toby
Das klíngt echt super lecker.....! Danke für das Rezept das werde ich ausprobieren wenn auch mit gekauften Nudeln :-))))
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Kerstin und Helga