Wilhelmshof - Weindegustation mal anders
…ein Online-Weinseminar der besonderen Art
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR-Sample und Markennennung***
Jeder,
der Wein liebt, der hat sicherlich schon mal eine Weindegustation/Weinprobe
mitgemacht. Auch ich habe dies schon oft gemacht. Nicht zuletzt, weil mein Mann
über Jahre sehr aktiv bei der Weinlese auf dem Wingert eines Freundes
mitgemacht hat. Nach der Kelterung und dem Reifen des Weines haben wir dort
immer die Weine, die wir als Trauben geerntet haben, verkostet. Und jedes Jahr
hat der Wein anders geschmeckt. Was ich persönlich immer sehr aufregend finde.
Jedoch
habe ich bisher noch nie eine Weinprobe online mitgemacht. Das war für mich ein
völlig neues Ereignis - teils ungewohnt und teils sehr interessant! Gerne
berichte ich Euch nachfolgend über meine Erlebnisse bei dieser
Online-Weindegustation vom Wein- und Sektgut Wilhelmshof.
Das
Wein- und Sektgut Wilhelmshof
Das
Weingut liegt in Rheinland-Pfalz - genauer gesagt in Siebeldingen und wird
aktuell vom Önologenpaar Barbara Roth und Thorsten
Ochocki bewirtschaftet.
Erstmalig
wurde das Weingut im frühen 17. Jahrhundert erwähnt, jedoch hat es sich erst in
der Nachkriegszeit - 1949 - zu dem entwickelt, was es heute ist: Das Wein- und
Sektgut Wilhelmshof.
Bis
heute steht das familiengeführte Unternehmen für kompromisslose Qualitätserzeugnisse im Wein- und Sektbau. Das Ergebnis für diese hohen
Qualitätsstandards spiegeln sich in den vielfach preisgekrönten Weinen und
Sekten wider.
Die
Besonderheiten des Weines
Was
einen guten Wein ausmacht, ist nicht nur die Lage und das Klima, sondern auch
die Bodenbeschaffenheit, die Pflege und nicht zuletzt der Ausbau.
Das
fast mediterrane Klima der südlichen Weinstraße ist der perfekte Ort, um die
Reben des Wein- und Sektgutes Wilhelmshof gedeihen zu lassen, die es sich auf
einem über 250 Millionen Jahre alten Boden mit südlicher Ausrichtung, gut gehen
lassen.
Der
einzigartige Boden aus Buntsandsteinverwitterung und Muschelkalk, der über 250
Millionen Jahre alt ist, in Verbindung mit der Ausrichtung nach Süden, bringt
im Zusammenspiel mit der Lage und der Pflege der Reben hervorragende Weine
hervor.
Eine
neue Idee - die Online-Weinseminare
Weine
benötigen Publikum und daher war es von jeher bei allen Winzern brauch
Weinverkostungen anzubieten. Dies ist auch im Wein- und Sektgut Wilhelmshof
eine schöne Tradition. Doch aufgrund der derzeitigen Lage musste das Weingut
umdenken. Und dank des flexiblen und ideenreichen Önologenpaares Barbara Roth
und Thorsten Ochocki wurden die Online-Weinseminare ins Leben gerufen.
Auf
diesen Weinseminaren können Weinliebhaber und solche, die es werden wollen,
schnell und einfach die Weine des Weingutes kennenlernen und probieren. Außerdem ist das eine wunderbare Geschenkidee!
Wie
funktioniert das mit dem Online-Weinseminar?
Im
Grunde sehr einfach und absolut unkompliziert. Man selbst muss sich um nichts
kümmern, lediglich das Weinseminar buchen.
Das
Weingut Wilhelmshof bietet hierzu gleich zwei unterschiedliche Kategorien der
Degustation an, wobei diese auch noch speziell unterteilt sind:
Online
Weinprobe
Online
Wein- und Genusstastings
Bei
der Weinprobe erhält man u.a. die Möglichkeit, unterschiedliche Weine in
verschiedenen Paketen kennenzulernen. Darunter auch eine Sektverkostung.
Die Wein-
und Genussverkostung ist etwas umfangreicher. Hier erhält man u.a. die
Möglichkeit Käse und Wein oder Schokolade und Wein kennenzulernen. Das
Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Aromen ist absolut überraschend!
Buchung
und Tastingbox
Wenn
man sich für ein Online Seminar entschieden hat, bucht man es einfach per Mail
mit Angabe des Termines, wann diese Verkostung stattfinden soll.
Zwei
bis drei Tage vor dem Termin erhält man eine komplette Box mit allem, was man
für diesen Abend benötigt. Je nach Box sind diese für 2 bis 6 Personen
ausreichend bestückt. Sollten es mehr Personen sein, dann kann man diese gegen
Aufpreis ohne Probleme ergänzen und erweitern.
Mein
Online Wein- und Genusstasting
Ich
liebe Käse, ich liebe Wein und da konnte ich ja nicht anders, als mich für die Wein-Käse
online@Home Degustation zu entscheiden!
Nachdem
ich mich für den passenden Termin entschieden hatte, erhielt ich zwei Tage vor
Beginn des Seminares meine Tasting Box zugesandt.
Was
ist drin in der Tasting Box?
Da
sich diese Box der „perfekten Kombination zwischen Käse und Wein“ verschieben
hat, findet man hier Weine und Käse, die zueinander passen.
Drei
Weine und ein Sekt wurden optimal zu speziellen Käsesorten ausgewählt:
Grauer
Burgunder „Im Sonnenschein“, 2019, trocken & Curado al Tartufo
Riesling
Auslese, 2020 & Rochebaron
Spätburgunder
„Im Sonnenschein“, 2018, trocken & Stracchino di Capra
Weißer
Burgunder Sekt, 2016, brut & Délice d’Argental
Der Abend
der Verkostung
Ich
hatte mich für einen Samstag entschieden und so habe ich mich dann auch kurz
vor Beginn der Verkostung eingewählt. Diese Daten erhält man auch mit der
Tasting Box bzw. per Mail ein paar Tage vor Beginn des Seminares.
Gut
vorbereitet hatte ich die Weine und den Käse vor mir auf dem Tisch platziert,
dazu auch alle Infos sowie ein sogn. Aromarad, mit deren Hilfe man die
einzelnen Aromen von Käse und Wein klassifizieren kann.
Es war
für mich ein neues und auch nettes Erlebnis, zum einen konnte ich die anderen
„Mittester“ sehen und zum andern hat die Sommelière Susanne Lang alles sehr
anschaulich und ausführlich erklärt.
Insbesondere
das Zusammenspiel der unterschiedlichen Aromen von Wein/Sekt und Käse im Gaumen
war ein interessantes Erlebnis. Das Käse und Wein zusammenpassen ist ja
bekannt, doch hier war es so ausgeklügelt inszeniert, dass man im Zusammenspiel
zwischen Käse und Wein Aromen entdeckt hat, die einem völlig fremd waren.
Eine
schöne Idee war es auch, dass man aktiv teilnehmen konnte. Dies konnte man u.a.
dadurch, dass man zwischendurch eine Art Abstimmung gemacht hat. Anfangs war
ich überzeugte Liebhaberin von Weißwein und Käse, überrascht hat mich am
Schluss, dass auch Sekt mit einem jungen, rahmig-zarten Käse perfekt harmoniert!
Überraschend
war auch, dass der Spätburgunder durch den Ziegenweichkäse im Geschmack
intensiver wird. Hier ergänzen sich Käse und Wein perfekt und heben gegenseitig
die unterschiedlichen Aromen hervor.
Eine
weitere Überraschung war der intensive Trüffelkäse aus Spanien, der 5 Monate
der Reifung hinter sich hat in Verbindung mit dem Grauen Burgunder.
Die
Weine im Einzelnen
Weißer
Burgunder Sekt, 2016, brut
Lage: Siebeldinger
Königsgarten
Aroma:
Dezenten Noten von Quitten und Birnenmousse.
Was
sagt der Gaumen? Feine Briochearomen streicheln den Gaumen und verwöhnen mit
einem zarten Schmelz
Alkohol:
12,77 %
Grauer
Burgunder „im Sonnenschein“, 2019, trocken
Lage: Siebeldingen
Im Sonnenschein
Aroma:
frisch getrocknetes Heu, Melone und Banane
Was
sagt der Gaumen: ein zartes Briochearoma in Verbindung mit einem Hauch Zimt ist
zu vernehmen. Im Abgang langanhaltend und intensiv.
Alkohol:
13,5 %
Riesling
Auslese, 2020 - Dessertwein
Lage: Frankweiler
Petersbuckel
Aroma:
der Duft nach Pfirsich kitzelt die Nase und wird durch frische Ananas perfekt
abgerundet. Citrus-Anklänge machen diesen Dessertwein zu einem fruchtigen
Erlebnis.
Was
sagt der Gaumen? Eine dezente Fruchtsüße sorgt für einen aromatischen und
langanhaltenden weichen Abgang
Alkohol:
12,00 %
Spätburgunder
„Im Sonnenschein“, 2018, trocken
Lage: Siebeldingen
Im Sonnenschein
Aroma:
Unterschiedliche Kirschnoten treffen hier auf fruchtiges Beerenaroma untermalt
von einer feinen Würze.
Was
sagt der Gaumen? Weiche holzigen Noten streicheln den Gaumen und sorgen für
einen eindrucksvollen Abgang.
Alkohol:
13,5 %
Das
Zusammenspiel von Käse und Wein
Der Délice
d’Argental ist ein Dreifachrahmkäse, der innen weich ist und außen mit
einem weißen Schimmel behaftet ist. Geschmacklich ist er zart-rahmig und verfügt
doch schon über eine gewisse Würze. Harmonisiert perfekt zum Weißen Burgunder
Sekt.
Curado
al Tartufo ist
ein Schafmilchkäse aus Spanien (in der Art des Manchego), der bereits 5 Monate
gereift ist. Der Hartkäse weist eine intensive Trüffelnote auf und unterstützt
die intensiven Noten von frischem Heu und Paranuss des Grauen Burgunders im
Sonnenschein.
Stracchino
di Capra. Hier
haben wir einen Weichkäse aus Ziegenmilch mit einem dezenten Geschmack nach
Ziege, der aber perfekt mit dem Spätburgunder im Sonnenschein harmoniert. Beide
ergänzen sich perfekt und untermauern die gegenseitigen Aromen.
Rochebaron ist ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch,
der eine Reifezeit von 6 Wochen hat. Cremig-zart und schmelzig geht er eine
perfekte Symbiose mit der Riesling Auslese ein.
Fazit
Die Idee, eine Wein- und Käse Degustation
zu Hause durchzuführen, ist genial! Sicherlich ist live immer besser, doch in
Zeiten von Corona ist das die beste Alternative, zu einer Weinprobe zu kommen. Außerdem
bietet es viele Vorteile: Man muss nicht fahren (darf man ja eh nicht wenn
Alkohol im Spiel ist!) und kann alles mit gutem Gewissen genießen, man kann
sich zu Hause in Ruhe alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und wenn nötig
direkt ins Bett gehen! Ich selbst finde diese Art von Verkostung perfekt, die
Art und Weise, wie sie durchgeführt wurde sowie die einzelnen Produkte haben
den Abend zu einem besonderen Highlight gemacht. Ich selbst habe einiges
gelernt, obwohl wir schon ganz firm sind in Sachen Wein. Jedoch hat mich das
Zusammenspiel der verschiedenen Käsesorten mit dem Wein bzw. Sekt sehr
überrascht. Mein ehrlich gemeintes Kompliment an die Veranstalter!
Die hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir
entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur
Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise,
Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei
Haftung!
Ja, das habe ich auch schon und diese Idee die du vorstellst finde ich ja klasse. Da hat er sich echt was tolles einfallen lassen in dieser Zeit. Kann ich mir auch richtig gut vorstellen. Zudem, Käse und Wein passen super und ich bin überzeugt auch so konntet ihr es genießen.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va