Aumaerk - Fleischmanufaktur

…Fleischqualität auf höchstem Niveau!
***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR-Sample und Markennennung***
Meine Familie und ich lieben Fleisch und sind auch in der Wahl sehr wählerisch. Abgepacktes Supermarktfleisch kommt für uns nicht in Frage. Ich sehe mir gerne Fleisch an und am liebsten vor Ort bei einer Metzgerei. Leider sterben diese jedoch bei uns so langsam aus und werden von den Supermarkt-Fleischereien quasi ersetzt. Doch für uns ist das kein Ersatz. Ich stehe auf dem Standpunkt lieber etwas weniger Fleisch, dafür aber hochwertig!
So bin ich auch vor ein paar Wochen auf eine besondere Fleischmanufaktur aufmerksam geworden, die für ihr hochwertiges Fleisch mit dem Slogan „Das beste Fleischder Welt“ wirbt.

Aumaerk
Das Unternehmen Aumaerk wurde von Dr. Harald Neumaerker gegründet und hat seinen Sitz in Wien. Neben dem Slogan „Das beste Fleisch der Welt“ zu haben, wirbt das Unternehmen auch damit, „fertige Braten für Jedermann“ anzubieten.
 
Was macht das Unternehmen so besonders?
Das Unternehmen verfolgt eine ganz besondere Philosophie, nachdem der Geschmack des Fleisches schon auf der Wiese beginnt. Damit spielt es eine große Rolle, woher die Tiere stammen, wie sie aufgezogen wurden und wie sie lebten.
Hierzu kontrolliert Aumaerk alles selbst. So legt das Unternehmen u.a. viel Wert darauf, die bäuerlichen Betriebe selbst kennenzulernen und diese auch in Abständen zu besuchen. Die strengen Qualitätskriterien spielen hierbei eine wertvolle Rolle und daher sind auch alle Zulieferer des Unternehmens nach höchsten Standards zertifiziert.
 
Aumaerk und die Tiere
Jedes Leben ist wertvoll und verdient es, respektiert zu werden! So in etwa würde ich die Unternehmenspolitik von Aumaerk beschreiben. Diese Wertschätzung und der Respekt erstreckten sich nicht nur auf Menschen, sondern auch auf Tiere und die Umwelt.

Daher übernimmt das Unternehmen die Garantie dafür, dass alle Tiere, deren Fleisch bei Aumaerk verarbeitet wird, nicht nur artgerecht aufgezogen und gehalten werden, sondern auch würdevoll geschlachtet werden. Alle Tiere werden stressfrei geschlachtet, was sich im Fleisch widerspiegelt.

Um dem Tier weiteren Respekt zu zollen, wird auf die Verarbeitung des Fleisches peinlich genau geachtet. Sorgfalt und Umsicht gehören ebenfalls dazu.

 
Was macht das Fleisch von Aumaerk aus?
Wie bereits erwähnt, ist es nicht nur die hohe Qualität und die Ansprüche, die an Haltung und Fütterung gestellt werden, sondern eben auch die weitere Verarbeitung.
Aumaerk sticht nicht nur durch seine Unternehmensphilosophie von anderen Online-Händlern ab, auch in der Produktauswahl geht Aumaerk ganz eigene Wege. So findet man hier z.B. kein rohes Fleisch.
Das Fleisch, welches hier angeboten wird, kommt von ganz besonderen Stücken, die so veredelt werden, dass der eigene Fleischsaft/Flüssigkeit erhalten bleibt. Daher bekommt man bei Aumaerk ausschließlich fertige Braten.
Das Geheimnis des Aumaerker Fleischs
Das Geheimnis liegt darin, dass es sich bei jedem Fleischstück nicht nur um handverlesenes Fleisch handelt, sondern auch im Schnitt (dem sogn. Cut), der speziell für Aumaerk entwickelt wurde, sowie der Zubereitung mit edlen und ausgesuchten Gewürzen.
Allerdings nutzt das alles nicht, wenn das Fleisch nicht seinen perfekten Reifegrad erreicht hat! Daher reift das Fleisch bei Aumaerk noch eine Zeit, bis es richtig gut abgehangen ist. Insgesamt durchläuft das Fleisch 19 Veredelungsschritte, bis es beim Kunden ankommt. So wird jedes Fleischstück 192 Stunden in Handarbeit veredelt. Dies beinhaltet nicht nur - wie bereits erwähnt - den perfekten Cut, sondern auch die sorgfältige und Grammgenaue Würzung sowie die richtige Temperatur.
Diese Erfahrungswerte hat Aumaerk durch Recherchen im Altertum angeeignet. Insbesondere durch die Fleischveredelung der alten Römer und Azteken.
Den krönenden Abschluss erhält das Fleisch durch die sogn. Nachreifung. Diese erfolgt in einem „Aromasafe“, einer extra starken Vakuum Tasche. Darin kann das Fleisch nicht nur nachreifen, es bleibt auch bis zu 30 Tage haltbar - und das ganz ohne Konservierungsstoffe und sonstigen Zusätzen!
 
Ich habe es ausprobiert!
Das hat mich alles so neugierig gemacht, dass ich mir habe 2 verschiedene Fleischsorten zusenden lassen:
Big Beef Rib (ca. 2400 gr., 153,00 €) - Gourmet Rinderrippe, perfekt gereift, veredelt und vorgegart
Sunday Roast - Premium Schulterscherzl vom Rind, perfekt gereift, veredelt und vorgegart
 
Zunächst habe ich das Big Beef Rib zubereitet. Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und tatsächlich, das Fleisch wurde perfekt. 
Noch nie habe ich ein so zartes und saftiges Fleisch gegessen! Mein Kompliment an Aumaerk.
Die Rinderrippe war nicht nur sehr fleischig, sondern auch so zart, dass es vom Knochen quasi abfiel. Sie war kernig im Geschmack, saftig und perfekt gelungen.
Ich habe das Big Beef Rib im Backofen zubereitet, wobei man laut Anweisung aber das Fleisch auch ohne Probleme auf dem Grill, in der Pfanne, dem Smoker etc. zubereiten kann. Im vorgeheizten Backofen benötigt dieses Stück ca. 40 bis 50 Min. bei 150°C. Ich habe das Big Beef Rib auf einem Bett von glatter Petersilie sowie Lauch gelegt.
Um den vollen Genuss zu erhalten, haben wir das Big Beef Rib zunächst nur so probiert, also ganz ohne Grillsoßen etc. 
Das Fleisch war authentisch im Geschmack, kernig und saftig.
Danach haben wir dann zu selbst gemachten Soßen und Dips gegriffen. Bei einem großen bunten Salat und einem frischen Baguette haben wir das Big Beef Rib genossen. Dieses Fleisch hat die Bezeichnung Premium Gourmet wirklich verdient!
 
Übrigens
Das Fleisch war reichlich bemessen, sodass wir noch am nächsten Tag eine vollwertige Mahlzeit machen konnten. Hierzu habe ich das Fleisch in Scheiben geschnitten und in eine selbst gemachte (also richtig mit Mehlschwitze, Fleischfond etc.) Soße gegeben.
Am nächsten Tag war das Fleisch noch genauso saftig und zart!
Sunday Roast
Ihr dürft euch auf meinen nächsten Post freuen. Hier stelle ich euch das Sunday Roast vor!
 
Fazit
Obwohl ich im ersten Augenblick doch etwas skeptisch war, ein quasi schon vorbereitetes Fleischstück zuzubereiten, hat mich der Geschmack total umgehauen! Nicht nur geschmacklich war das Fleisch genial, es war auch in Zartheit und Saftigkeit nicht zu übertreffen. Bei jedem Bissen spürt man die Mühe, Arbeit und Geduld, die darin steckt. Auch wenn die Preise einem im ersten Augenblick eine Schnappatmung verpassen, so muss ich doch sagen:
Ja, das Fleisch ist das Geld wert! Und wenn wir ehrlich sind, gibt es doch nichts besseres als ein gutes Stück Fleisch, welches man ohne schlechtes Gewissen essen kann - und dafür gebe ich gerne etwas mehr aus.
Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Es ist wirklich schade das die guten Metzger so "aussterben" in D. Da bin ich hier so froh das es noch anders ist und vor allem die Preise bei ihnen auch nicht teurer sind d.h. sogar günstiger. Für mich immer noch eine komische Vorstellung Fleisch über das Internet zu bestellen.

    Liebe Grüssle

    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde auch, dass ein Umdenken stattfinden sollte - also in der Gesellschaft. Lebensmittel sind viel zu billig und vor allem Fleisch wird oft regelrecht verscherbelt. Das Fleisch sieht auf jeden Fall gut aus und solche "Produktionen" sollte es viel öfter geben.
    Liebe Grüße
    Sylvia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google