MagicHolz - Holz lebt!
…wie aus einem Holzpuzzle eine
Eulen-Pendeluhr wird
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR-Sample und Markennennung***
Es ist
schon Jahre her, dass ich meine Liebe für Puzzle entdeckt habe, leider war es
in der letzten Zeit etwas eingeschlafen, doch mit dem Holzpuzzle von MagicHolz
hat mich die Puzzleleidenschaft wieder erwischt.
MagicHolz
Das
Unternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar hat sich auf Puzzle der besonderen
Art spezialisiert. Diese bestehen nicht nur aus Holz - was für sich genommen
schon eine große Herausforderung sind - sie sind auch so konzipiert, dass hier
gleich mehrere Komponenten zusammentreffen:
Sie
bestehen aus hochwertigem Holz
Sie
wecken die kreative Seite in Dir
Es
treffen Wissenschaft, Kunst und Technik zusammen
Auf
diese Art und Weise entstehen kleine Kunstwerke, die alles andere als
gewöhnliche Puzzle sind!
Die Puzzle
Die
Auswahl an Puzzle ist groß und lassen keine Wünsche offen. Alle Puzzle werde in
3-D Optik angeboten. Sie verfügen nicht nun über eine erstaunliche Optik, sie
sind auch lehrreich. So kann man anhand dieser Puzzle u.a. die Funktionsweise
von Zahnrädern kennenlernen und vermitteln. Außerdem sind sie so konzipiert,
dass die ganze Familie mitbauen kann. Neben vielen technischen Details bieten
einige der Puzzle auch hervorragende Musik- und Uhrwerke.
Der
Online Shop
Der
Online Shop ist gut strukturiert und schnell findet man sich hier zurecht. Die
Menü-Auswahl bietet die Möglichkeit, gezielt nach einem Produkt zu suchen. Die
Produkte werden durch eine ausführliche Beschreibung und mehreren Bildern gut
beschrieben. Einige Produkte bieten die Möglichkeit der Personalisierung an -
was eine wirklich gute Geschenkidee ist!
Meine
Auswahl
Schon
die Verpackung unterscheidet sich von allen herkömmlichen Puzzle, die man so
auf dem Markt entdecken kann. Hier wurde u.a. der Plastikmüll auf das Nötigste
reduziert.
Als
ich die Teile ausgepackt hatte, dachte ich so bei mir: Oh man, auf was habe ich
mich da bloß eingelassen? So viele Kleinteile, die auf den ersten Blick fast
gleich aussehen.
Alle
Teile sind nach Bogen und Nummern sortiert und jedes einzelne Teil ist mit
einer Nummer versehen. Die Bögen sind von A bis E beschriftet und verfügen über
die entsprechenden Teile mit ihrer spezifischen Nummerierung.
Hinzu
kommt eine absolut gute und übersichtliche Anleitung. Die
Schritt-für-Schritt-Anleitung hat mir dann noch die letzten Befürchtungen
genommen.
Die
Anleitung ist in englischer Sprache verfasst, jedoch kann man sich auf Wunsch
die Anleitung auch auf Deutsch als PDF-Dokument herunterladen.
Zusätzlich
bieten Anleitungen mit einem QR-Code eine zusätzliche Erklärung. Diese
verweisen auf kleine Facebook-Videos, die einem das Wichtigste vermitteln.
Das
hier wirklich an alles gedacht wurde, zeigen die zusätzlichen Anweisungen, die
u.a. auf Zahnrädern angebracht wurden. Hier wurden Richtungspfeile angebracht,
wie genau man die Teile anbringen muss.
Auch
wenn man für den Zusammenbau keine Werkzeuge benötigt, so braucht man dennoch
hier und da das eine oder andere Hilfsmittel. So z.B. Schleifpapier. Damit
müssen kleine Elemente wie die Zahnräder nachgeschliffen werden, damit diese
auch mühelos ineinandergreifen können. Auch ein kleines Küchenmesser kann nicht
schaden. Dies habe ich für besonders sensible Teile benutzt, um sie aus dem
Holzmantel zu brechen.
Der
Aufbau anhand der Schritt-für-Schritt-Anweisung
Der
Aufbau beginnt damit, dass man zunächst die Antriebe zusammenbaut. Hierzu
werden die Zahnkränze zusammengebaut und setzt die entsprechenden Metallstangen
und Holzzahnräder nach und nach zusammen. Hat man dies erledigt, dann beginnt
man mit der Eule.
Auf
allen Teilen befinden sich eingebrannte Ziffern, die den Aufbau erleichtern.
Zudem sind einige Teile auch bemustert, was den Zusammenbau ebenfalls
erleichtert. Alle Teile sind glatt gearbeitet und verfügen über keinerlei
scharfe Kanten.
Hat
man die „groben“ Arbeiten erledigt, dann folgen die Feinarbeiten.
Jetzt
beginnt man die Zahnräder nach und nach zusammenzustecken.
Wichtig
ist hierbei, dass man immer die Abstände gut im Auge behält. Hierzu befindet
sich ein kleines Holzwerkzeug im Lieferumfang, mit dem man u.a. auch die
kleinen gelben Ringe auf das Holz oder die Metallstäbe stecken kann und die
Schrauben festziehen kann.
Dieses
kleine „Allrounder-Werkzeug“ finde ich persönlich sehr gut gelungen, da hier
quasi mehrere Werkzeuge in eines gepackt wurde.
Nun
beginnen die letzten Handgriffe. Dies umfasst das Einsetzen des
Uhrenmechanismus sowie der Zeiger.
Angetrieben
wird das Ganze durch eine AA-Batterie und den 3 Zeigern (Sekunde, Stunde,
Minute).
Besonders
ausgeklügelt und praktisch finde ich die Anordnung des Antriebes, dieser wird
vorne eingesetzt und ist somit immer schnell und ohne Probleme erreichbar, um
z.B. mal die Batterie zu wechseln. Auch das Stellen der Uhrzeit ist kein
Problem, da das Stellrädchen gut erreichbar ist.
Jetzt
ist die Uhr fertig und ja, es gab noch eine Frage: Ich musste Zahnkränze und
Metallspulen verbauen, die mit dem eigentlichen Uhrwerk nichts zu tun haben.
Also wozu dann? Die Antwort ist einfach: Im Grunde hat man hier zwei Geräte
gebaut. Zum einen eine Uhr und zum anderen einen Wecker. Dieser wird auf der
Rückseite mittels eines Schlüssels gesteuert und aufgedreht. Hier kann man auch
die Uhrzeit einstellen, wann der Wecker klingeln soll. Hat man alles optimal
zusammengebaut, dann funktioniert es wunderbar und ja, ich bin begeistert!
Ich hatte viel Spaß beim
Aufbau, auch wenn ich einige kritische Momente hatte wie z.B. das Einlegen der
Metallspulen. Begeistert war ich auch von der sauberen Anordnung der einzelnen
Teile. Diese waren präzise angestanzt, sodass man sie ohne Probleme
herausdrücken kann. Ein weiter Vorteil sind die vereinzelten Ersatzteile, die
mit einem Pluszeichen gekennzeichnet sind. Da alle Teile sehr filigran
gearbeitet sind, kann es passieren, dass evtl. das eine oder andere sehr zarte
Teil bricht und so hat man einen Ersatz zur Hand. Gut mitgedacht!
Alles in allem bin ich von der
Uhr begeistert, sie hat für spaß und Kurzweile gesorgt und es ist auch etwas Brauchbares
und Dekoratives entstanden!
Die hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir
entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur
Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise,
Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei
Haftung!
Irre....sowas habe ich ja noch nie gesehen und da kann ich mir sofort vorstellen wieviel Spaß es macht. Sieht echt klasse aus, und schon auf der Seite geschaut haben sie echt tolle Puzzle. Wobei, bei deiner Eulenuhr würde ich mir wahrscheinlich noch einen Glaskuppe besorgen, denn wenn das einstaubt, oh weia^^
AntwortenLöschenWünsche dir noch ein schönes Wochenende und schicke liebe Grüsse zu
N☼va
Ja ich fand es auch so genial. Und es hat wirklich spaß gemach zu sehen, wie sich was entwickelt.
LöschenLiebe Grüße und auch ein schönes Wochenende
Manu