Rezension zu: Der spanische Bürgerkrieg - 1936 bis 1939
…der Weg wird für den 2. Weltkrieg geebnet
Antony
Beevor
Seiten:
656
Erschienen:
Januar 2016
Einband: Paperback
Preis:
18,00 € [D]
ISBN: 978-3-570-55147-9
Das Cover
Das
Cover zeigt ein Bild, welches wohl stellvertretend für alle Kämpfer der Kriege
dienen könnte. Ein Mann der Revolutionsarmee mit einer todbringenden
Handgranate!
Der Autor
Antony
Beevor, geboren 1946, studierte an der Royal Military Academy Sandhurst und war
Berufsoffizier der britischen Armee. H
Er hat
bereits mehrere Bücher mit historischen Themen veröffentlicht, die ihn
weltbekannt machten. Das Besondere an seinen Büchern ist, dass sich alle durch
eine gründliche Recherche auszeichnen.
So
findet man z.B. alleine bei diesem Buch einen 110 Seiten langen Anhang mit
Abkürzungen, politischen Gruppierungen sowie Angriffsplänen und
Übersichtskarten mit den relevantesten Offensiven des spanischen Bürgerkrieges.
Klappentext
Über
80 Jahre ist es her, dass Ereignisse wie die Vernichtung der Stadt Guernica,
das Massaker von Saragossa oder der blutige Kampf um den Alcazar von Toledo als
Synonym für den wohl grausamsten und bittersten Kriege des 20. Jahrhunderts
stehen. Hinzu kommt Hitlers Legion Condor, die wohl das größte Massaker unter
der spanischen Zivilbevölkerung durchführte.
Der
Spanische Bürgerkrieg, der im Juli 1936 mit dem Franco-Putsch in Spanisch
Marokko seinen Anfang nahm, wurde zum Trauma für das moderne Spanien und ist in
der Gesellschaft bis heute nachhaltig spürbar.
Schreibstil
Flüssig,
spannend, informativ und sehr lehrreich.
Private
Anmerkung
Als
Spanierin kenne ich natürlich die Geschichte Spaniens recht gut, zumal Franco
quasi bei uns um die Ecke geboren wurde und seine Frau sich oft und gerne von
meiner Tante frisieren ließ. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wenn
sie mit ihren Bodyguards kam und teilweise alles abgesperrt wurde. Da war ich
noch Kind. Dieser Hintergrund hat mich dazu veranlasst dieses Buch zu lesen.
Und ja, ich habe vieles erfahren, was ich bisher noch nicht wusste. Mein
Großvater hat aufseiten Francos gekämpft und daher wusste ich vieles, was mir
in diesem Buch auch begegnet ist. Aber vieles eben nicht!
Inhalt
Antony
Beevor hat das Buch in Teile und Kapitel unterteilt, welche thematisch
aufgeschlüsselt sind. Der Beginn bildet die spanische Monarchie. Nach und nach
wird dem Leser der Weg in die Katastrophe nähergebracht. Antony Beevor beginnt
bereits mit Königin Isabella de Castilla, welche siegreich in Granada einzog.
Königin Isabella hatte die Kreuzzüge unterstützt. Hier begann quasi bereits die
Unzufriedenheit des Volkes, welches in Armut lebte.
Armee,
Kirche und der Adel musste von der armen Bevölkerung unterstützt werden.
Dieser
Zustand hatte sich auch im Jahr 1936 nicht geändert.
Die
Lage für die Menschen in Spanien wurde immer schwieriger und auswegloser, bis letztendlich
der Putsch aus dem Jahr 1923 zu den Vorboten des Bürgerkrieges wurde. Weitere Konflikte
waren unvermeidbar und so mündete das Ganze im Aufstand der Generäle 1936, bei
dem Franco das Kommando über die Afrika Armee übernimmt.
Im
Laufe der Zeit gewinnt Franco mächtige Verbündete wie Mussolini und Adolf Hitler.
Adolf Hitler kann im spanischen Bürgerkrieg zum ersten Mal seinen „Blitzkrieg“
einsetzten indem er Franco zur Unterstützung seine Legion Condor entsendet.
Dabei wurde Hitlers „Stuka“ zum ersten Mal eingesetzt. Guernica wird dabei dem
Erdboden gleich gemacht.
Und
was mir bis dahin selbst nicht bekannt war ist, dass sogar eine irische Brigade
mit 700 Mann an Francos Seite kämpfte.
Das
Ende kennen wir! Nach vielen turbulenten Jahren ist Spanien zur Krone zurückgekehrt - auch wenn nur Repräsentativ.
Fazit
Auch wenn
das Buch erschreckende 656 Seiten hat, lesen sie sich doch sehr schnell, da der
Schreibstil flüssig und einen in seinen Bann zieht. Der Spanische Bürgerkrieg
ist ein dunkles Kapitel der Menschheit, so wie viele, jedoch denke ich
persönlich, dass er wahrscheinlich die Grundlage für den 2. Weltkrieg bildete.
Nicht zuletzt, weil sich Hitler hier so involviert hat! Das Buch ist gut geschrieben,
und wartet auch mit vielen Tatsachen auf, die ich bis dahin noch nicht kannte.
Allerdings merkt man schon, dass der Autor einen militärischen Hintergrund hat,
da hier viele Aspekte der militärischen Kriegsführung- und -planung erörtert
werden.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google