Die Winterzeit genießen mit einem leckeren Raclette

…der Klarstein Tenderloin 50/50 Doppel Raclette-Grill

Winterzeit ist die Zeit, in der man es sich wirklich zu Hause gemütlich machen kann. Man sitzt gemeinsam am Tisch und genießt das Essen, lacht und hat spaß.
Ein Essen, an dem sich jeder – auch die Hausfrau - an den Tisch setzen kann und das Essen genießen darf, ist das Raclette.

Der Klarstein Tenderloin 50/50 Doppel Raclette-Grill verfügt über mehre Vorzüge:
Zum einen können hier bequem bis zu 8 Personen mit am Tisch sitzen, man kann ihn bis zu 360° drehen, er besteht aus zwei selbständigen Teilen und verfügt über spezielle Grillhälften, die aus Granit-Naturstein bestehen.

Der erste Eindruck
Der Raclette-Grill macht optisch was her. Die schwarze Farbe und die Granit-Natursteinplatte machen dieses Gerät zu einem Hingucker. Schnell ist der Raclette-Grill aufgebaut, da hier lediglich einfach alles aufeinander gesteckt wird. Man benötigt also keinerlei Werkzeuge!

Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten waren
  • Gerätebasis
  • 2 x Grill
  • Granitsteinplatte
  • Aluminium-Druckgussgrillplatte
  • 8 x Pfännchen
  • 8 x Holzspatel
  • dt. und eng. Anleitung
Eckdaten
  • Ein-/Ausschalter jeweils an Oberseite der Grillhälften
  • 1200 W Leistung
  • Betriebsleuchte
  • Granit-Natursteinplatte mit eingefräster Ablaufrinne
  • Aluminiumdruckguss-Grillplatte mit Hitzerippen
  • Antihaftbeschichtung
  • Strom: 220-240 V / 50-60Hz
Größe
  • Grill: 52,5 cm x 12 cm x 12 cm (B x H x T)
  • Gewicht: ca. 880 g
  • Gerätebasis: 23 cm x 4 cm x 11 cm (B x H x T)
  • Gewicht: ca 310 g
  • Granitplatte: 37,5 cm x 1,5 cm x 11,5 cm (B x H x T)
  • Gewicht: ca. 2,0 kg
  • Pfännchen: 9,5 cm x 19 cm x 2,5 cm (B x H x T)
  • Holzspatel: 3,7 cm x 0,5 cm x 13,5 cm
Preis
Der Preis beträgt 69,90 €

Beschreibung
Die Gerätebasis ist recht leicht und bekommt ihre Standfestigkeit durch die Granitplatte sowie die Grills und die Grillplatte. 
Die Gerätebasis/Drehgelenk ist auch diejenige, die die beiden Grills drehbar macht. Die Grills werden einfach auf das Drehgelenk gedrückt. Nun kann man Teil für Teil auflegen.
Die Pfännchen sind, ebenso wie die Grillplatte antihaftbeschichtet ebenso wie die Grillplatte. Sowohl die Grill- als auch die Granitplatte wurden mit einer Ablaufrinne ausgestattet, damit der Saft des jeweiligen Grillgutes nicht auf der Platte „schwimmt“. 
Eine Besonderheit, die die Pfännchen aufweisen, ist ihre Markierung. Sie wurden in unterschiedlichen Farben markiert, damit man sie einfach am Tisch auseinander halten kann.
Der sogn. Powerschalter heizt im wahrsten Sinne des Wortes richtig ein! Und so kann man z.B. Das Gerät bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Essens einschalten. Dann hat das Gerät seine volle Betriebstemperatur erreicht.

In der Praxis
Die Grillfunktion
Das Gerät habe ich rasch aufgebaut und die Aufheizphase war schnell erreicht. Die Granitsteinplatte eignet sich hervorragend für „glattes“ Grillgut. Wie z.B. Bacon oder empfindliches Fleisch wie  etwa Filetspitzen.
Die gerippte Platte ist die klassische Grillplatte. Hier gelingen Steaks genauso gut wie z.B. Krabben oder Grillwürstchen.
Die Raclette Funktion
Auch hier sind die Temperaturen schnell erreicht. Die Heizstäbe liegen oberhalb der Raclette-Pfännchen und unterhalb der Grillplatten. So wird nach oben die Grillhitze abgegeben und nach unten die Hitze, die zum Überbacken nötig ist.
Die Pfännchen haben einen recht hohen Rand, sodass hier nichts überlappen kann. Selbst der Käse läst sich so perfekt in die Pfännchen einbetten.
Das Ergebnis
Das Fleisch wurde auf dem Grill sehr gut und so wie es sich für einen Grill gehört auch dementsprechend kross. Die typischen Grillstreifen waren gut ersichtlich. Das Fleisch auf dem heißen Stein war ebenfalls gut gelungen. Das Gute an dieser Art der Zubereitung ist, das jeder sein Fleisch so lange grillen kann, bis es für ihn die richtige Konsistenz erreicht hat. Ich z.B. mag mein Fleisch immer „well done“ also gut durch!
Das Raclette selbst war genauso gut gelungen. Der Käse gut zerlaufen und das „darunter“ heiß – so wie es sein muss!
Die Reinigung
Alle Geräteteile lassen sich sehr gut reinigen. Durch die Anti-Haftbeschichtung lässt sich jedes Teil sehr gut reinigen. Man benötigt einfach nur ein feuchtes Tuch und schon geht der Grillrückstand weg. Wichtig ist nur, dass man ein weiches Tuch benutzt, damit die empfindliche Oberfläche nicht beschädigt wird.
Die Raclette-Pfännchen habe ich in einer warmen Spüllauge eingeweicht und so konnte ich auch hier alles gut abgekommen.
Der heiße Stein benötigte etwas mehr „Zuspruch“ und so habe ich diesen auch zunächst eingeweicht. So geht wirklich alles super ab. In der Zeit, wo die Gerätebestandteile eingeweicht waren, habe ich alles aufgeräumt!

Fazit
Durch die separaten Ein- und Ausschalter, lässt sich das Gerät auch einzeln benutzten, wenn man mal „nur“ zu zweit ist. Die Qualität ist hochwertig, die Reinigung einfach und der Effekt unbezahlbar!
Website: Klarstein
Link zum Produkt:Tenderloin Raclette Grill
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Ich liebe Raclette und seit Jahren mache ich das hier auch immer mit zu Weihnachten oder an Silvester. Habe mein "Altes" aus D. nach hier mitgebracht, aber wenn ich dann mal ein Neues brauche dann könnte es sehr gut dein vorgestelltes Produkt sein. Echt klasse und habe ich so auch noch nie gesehen. Gefällt mir gerade durch diese Kombi. Toll!!

    Liebe Grüssle

    N☼va , der jetzt der Magen grummel *gg*

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht ja klasse aus mit dem länglichen. Selbst hab ich auch so eine Kombi mit Steinplatte und ist praktisch, auch wenn sie länger braucht zum heiß werden
    LG

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google