Gepflegte Füße im Handumdrehen mit Hilfe eines Profis
Der Silk’n MicroPediLady Hornhautentferner im Test
Gerade in der warmen Jahreszeit
möchte man am liebsten barfuß laufen. Leide geht das in der Stadt nicht, daher
bieten sich im Sommer Schuhe an, die viel Fuß zeigen. Doch oft sieht man
ungepflegte Füße in chicen Schuhen – grausam!
Da uns die Füße ein Leben
lang begleiten und mit uns durch dick und dünn gehen, sollte man ihnen öfter
mal eine Auszeit gönnen und sie mal richtig verwohnen.
Zum Erscheinungsbild
gepflegter Füße gehört nun mal auch, dass sich keine unschöne Hornhaut „blicken“
lässt. Zur Entfernung gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Angefangen von dem guten alten Bimsstein, über die Hornhautfeile bis hin zu
elektrischen Hornhautentfernern.
Wirkungsprinzip
Der MicroPediLady verfügt
über eine rotierende Walze, die sich bis zu 30 Mal pro Sekunde um die eigene
Achse (360°) dreht. Auf diese Weise wird raue Haut an Fersen, Ballen und Sohlen
sanft und doch effektiv entfernt.
Erste Schritte
Dank der Gebrauchsanweisung
lässt sich alles problemlos nachvollziehen.
- Zunächst wird das Batteriefach geöffnet
- 2 AA Batterien einlegen
- Batteriefach schließen
Die Füße sollten gründlich
gereinigt und vor allem gut abgetrocknet sein – denn nur auf trockener Haut
erzielt man das beste Ergebnis!
Inbetriebnahme
Handhabung
Nun muss man mit sanften,
kreisenden Bewegungen ca. 2 bis 3 Sekunden über die entsprechenden
Hornhautstellen gleiten.
Ist man mit dem Ergebnis
zufrieden, dann sollte man die Haut reinigen. Entweder mit lauwarmen Wasser
abspülen oder mit einem feuchten Handtuch.
Nun noch die Füße mit einer
nährenden Fußcreme behandeln.
Sicherheit
Das Gerät verfügt über eine
Sicherheitskontrolle. Drückt man z.B. zu stark auf, dann schaltet sich das
Gerät aus. Bevor es dann wieder in Betrieb genommen werden kann, dauert es
einige Minuten.
Übrigens:
Es gehören zum Lieferumfang
zwei Walzen – eine grobe (blaue Walze) und eine feine (rosa Walze). Man muss
für sich selbst herausfinden, mit welcher man am besten zu Recht kommt.
Es gibt im Shop noch eine
dritte Walze in der Farbe Gold/Blau. Diese verfügt über eine extra grobe
Körnung und kann ganz einfach nachgekauft werden.
Reinigung
Die Reinigung ist einfach
und unkompliziert. Die Walze aus dem Gerät nehmen und unter fließendes Wasser
halten. Danach gut abtrocknen und schon ist sie wieder einsatzbereit!
Entfernen der Walze
- Die Entriegelung (befindet sich an der rechten Seite) nach unten drücken
- Die Walze springt nun von selber heraus
- Die Walze kann nun zur Reinigung oder zum Wechseln entfernt werden
Einfügen der Walze
- Die neue Walze in die Vorrichtung legen, leicht andrücken (rastet hörbar ein!)
- Nach dem Einsatz der neuen Walze den Sitz kontrollieren
In der Praxis
Ich habe den MicroPediLady
selbst ausprobiert und bin vom Ergebnis und der leichten Handhabung begeistert.
Ich hatte bereits vor einigen Monaten von einer anderen bekannten Marke einen
Pedi im Test, doch dieser ist bei Weitem nicht so gut wie der MicroPediLady von
Silk’n.
Er lässt sich einfach
handhaben, ist sanft in der Anwendung und gründlich im Ergebnis. Noch dazu ist
er extrem leicht und so kann man ihn ohne Probleme über eine längere Zeit auch
in Betrieb haben. Dadurch, dass die Walzen gleichmäßig rotieren und eine
optimale Geschwindigkeit haben, kann nichts an der Haut überhitzen.
Auch die Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. das automatische Abschalten, bei zu hohem Druck und der rundum geschlossene Bereich, in dem die Walze sitzt, bieten einen enormen Schutz vor Verletzungen. Auch die Schutzkappe bietet eine große Sicherheit. So ist z.B. gewährleistet, dass bei versehentlicher Einschaltung keine Verletzungen entstehen können. Kinder neigen ja oft dazu – aus Neugier – einfach mal zu testen was da so herumliegt!
Vor der Behandlung |
Auch die Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. das automatische Abschalten, bei zu hohem Druck und der rundum geschlossene Bereich, in dem die Walze sitzt, bieten einen enormen Schutz vor Verletzungen. Auch die Schutzkappe bietet eine große Sicherheit. So ist z.B. gewährleistet, dass bei versehentlicher Einschaltung keine Verletzungen entstehen können. Kinder neigen ja oft dazu – aus Neugier – einfach mal zu testen was da so herumliegt!
Das Ergebnis
Bereits bei der ersten
Anwendung hatte ich „butterzarte“ Füße. Obwohl ich meine Füße regelmäßig pflege
und auch mittels dem alten Hornhautentferner immer bearbeitet habe, war ich
doch erstaunt über das was da noch so herunter kam. Sowohl die Ferse wie auch
der Ballenbereich waren von Hornhaut und alten Hautpartikeln befreit. Erstaunt
war ich über die Schnelligkeit, mit der das Gerät arbeitet. In einer knappen
halben Stunde war ich mit beiden Füßen fertigt!
Kurz zusammengefasst:
- Entfernt verhärtete und verhornte Haut in Sekunden, sanft und effektiv
- Einfache Anwendung mit ergonomischem Design
- Erreicht auch schwer zugängliche Stellen
- Für eine professionelle Fußpflege zu Hause
- Spezialbeschichtung der Rollen (Made in Germany) entfernt Hornhaut, verletzt aber nicht die normale Hautschicht
- Nach Rücksprache mit dem Hausarzt auch für Diabetiker geeignet
- Batteriebetrieben
- Der Schleifeinsatz dreht sich um 360 Grad, 30-mal pro Sekunde.
Technische Daten
- Gewicht: ca. 160 gr
- Größe: ca. 12 cm
- Batterie: 2 AA Mignon
Preis:
Der Preis für den Silk’n MPL
MicroPediLady beträgt ca. 40,00 €. Passende Ersatzrollen gibt es für ca. 8,00
€.
Verbesserungsvorschlag
Was zu prüfen wäre ist, ob
man das Gerät nicht mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ausstatten könnte.
Dies wäre sicherlich dann von Vorteil, wenn man z.B. über stärkere Verhornungen
verfügt.
Fazit
Der batteriebetriebene
elektrische Hornhautentferner Silk’n MPL MicroPediLady ist für die effektive
Entfernung von Hornhaut bestens geeignet. Das kleine kompakte Gerät ist einfach
und unkompliziert in der Anwendung und erzielt sehr gute Ergebnisse!
Website:
InnoEssentials
Amazon: Silkn-MPL-Micro-Hornhautentferner
Amazon: Silkn-MPL-Micro-Hornhautentferner
**Werbung/PR
Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Oh ja, das kann ich hier auch leider öfters sehen. Finde ich persönlich auch immer gruselig wenn Menschen ihre Füße so vernachlässigen, gerade wenn offene Schuhe getragen werden.
AntwortenLöschenSelber noch mit Feile tätig finde ich den Post und Test wieder sehr interessant. Ist ja doch schon einfach und schneller.
Liebe Grüssle
N☼va
Das sieht manchmal nicht gut aus, wenn Leute barfuß oder in offenen Schuhen laufen und dann so starke Hornhaut haben. Wenn man nicht zur Fußpflege gehen möchte, ist dieses Gerät sicher eine gute Alternative. (Danke nochmal für den Gewinn. Ist alles gut angekommen.)
AntwortenLöschenLG Elke
Bestellt, nur die ganz grobe Rolle hab ich nicht gefunden...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Sylvia