Aus Liebe zum Landleben - Geflügelte Gaumenfreuden - Gänse, Enten, Hühner“
Geliebtes Federvieh - Vorstellung
Uschi Dämmrich von Luttitz & Claudia Daiber
Reihe: Aus Liebe zum Landleben
Band: Geflügelte Gaumenfreuden
Gänse, Enten, Hühner
Mehr als 100 regionaltypische Rezepte
Band: Geflügelte Gaumenfreuden
Gänse, Enten, Hühner
Mehr als 100 regionaltypische Rezepte
Erschienen: September 2014
Abbildungen: ca. 260 farbig
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Format: 22,5 x 28,7 cm
208 Seiten
Preis: 24,95 € (D), 25,70 €
(A), 35,50 CHF
ISBN 978-3-86362-024-0
Verlag: Dort-Hagenhausen Verlag
Verlag: Dort-Hagenhausen Verlag
Neben meiner Leidenschaft zu bloggen und neue Produkte zu testen, gehört auch das Kochen dazu. Wie mir geht es sicherlich vielen von euch: Mein Bücherschrank platz aus allen Nähten. Und was kann man darin finden? Krimis und Kochbücher!
Ein heikles Thema ist ohne Zweifel das Geflügel. Hier beziehe ich mich speziell auf die Zubereitung von Gänsen und Enten.
Sankt Martin ist z.B. bei
uns in der Gegend ein typischer Anlass um eine Gans zuzubereiten. Die
„Martinsgans“.
Gerade die dunkle und kalte
Jahreszeit schreit förmlich danach Gerichte zuzubereiten, die aus Geflügel
bestehen. So findet man auch fast auf allen Weihnachtstafeln die traditionelle
Weihnachtsgans.
Wer wie ich ein wenig auf
„Kriegsfuß“ mit Gans, Ente und Co. steht, für den habe ich nachfolgend ein
wirklich gutes, ideenreiches und unkompliziertes Kochbuch!
„Aus Liebe zum Landleben“
Geflügelte Gaumenfreuden
Das Cover
Lässt gleich auf Anhieb
erahnen, um was es hier geht: Geflügel von seiner besten und leckersten Seite.
Das Cover ist gefällig und – im wahrsten Sinne des Wortes – geschmackvoll
gestaltet. Ansprechende Bilder umreisen das Thema.
Zu den Autorinnen
Uschi Dämmrich von Luttitz
wurde in München geboren. Die gelernte Diplom-Psychologin lebt seit vielen
Jahren mit ihrer Familie auf Gut Niederaltenburg im Mangfalltal. Dort betreibt
sie bereits in dritter Generation eine Enten- und Gänsezucht. Dem einen oder
anderen mag die Autorin vom Fernsehen bekannt sein. Als Fernsehmoderatorin ist
sie nicht nur erfolgreich, sondern auch beliebt.
Claudia Daiber wurde in
Ravensburg geboren und war nach ihrem Lehramtsstudium bei einigen namhaften
Verlagen tätig. In den neunziger Jahren hat sie den Absprung gewagt und ein
eigenes Redaktionsbüro gegründet. Seit 2002 ist sie nun hauptberuflich als
Lehrerin tätig und wirkt aber immer noch gerne an interessanten Buchprojekten
mit.
Kurzbeschreibung:
Seit jeher sind geflügelte
Delikatessen aus unserem Speiseplan nicht wegzudenken.
Es gab sogar eine Zeit, in
der Enten, Gänse und Hühner nur der oberen Gesellschaftsschicht vorbehalten waren.
Große Bankett wurden mit „Federvieh“ ausgerichtet. Aber nicht nur das. Geflügel
war im 19. Jahrhundert so edel, dass es nur an hohen Festtagen zu genießen war,
wobei natürlich die Reichen und Mächtigen am ehesten darauf zurückgreifen
konnten.
Heute hat sich dies
gewandelt, und so ist Geflügel heute schon was Alltägliches.
Dieses Buch beschreibt nicht
nur die einzelnen Geflügelklassen und –sorten, sondern auch ihre Haltung, Herkunft
und Zubereitung.
Aus dem Inhalt
Eindrucksvoll werden einem
hier auf 208 Seiten die Vorzüge des heimischen Geflügels näher gebracht. Nicht
nur Zubereitungstipps erhält man hier, sondern auch jede menge Infos rund um
das Federvieh. So sollte man z.B. darauf achten, woher das Geflügel kommt. So
sollte man Wert auf regionale Produkte legen und fragen woher genau das
Geflügel kommt, dass man verspeisen möchte. Aber nicht nur Rezepte findet man
hier, sondern auch wertvolle Ratschläge zur Dekoration. Prägnante Bilder zieren
das Buch und zeigen eindrucksvoll, wie lecker ein Enten-, Gänse- oder
Hühnerbraten sein kann.
Dass eine Hühnersuppe gut gegen
Erkältung hilft und man die Federn zu einem tollen Bett verarbeiten kann, wird
in diesem Buch näher erläutert.
In diesem Buch wird einem
vieles über die einzelnen Rasen erklärt und so erfährt der Leser z.B. das Gänse
hervorragende „Wachhunde“ sind. Aber nicht nur das, Gänse sind soziale Tiere, familiär
und treu. Sie leben mit ihrem Partner zusammen, bis einer von beiden stirbt.
Man erfährt hier vieles über
die einzelnen Rassen, erhält eine Warenkunde und wertvolle Tipps für die Praxis.
So wird einem hier z.B. erläutert, wie man eine Gans richtig füllt. Man erhält
Ratschläge, welches die richtige Garmethode für welches Federvieh ist. Und
schließlich wertvolle Anregungen zum Tranchieren und Anrichten.
Rund um die Rezepte
Der Rezeptteil wurde mit
wunderbaren und appetitlichen Bildern und logischen Anleitungen gestaltet. Die
Rezepte reichen von der klassischen Weihnachtsgans bis hin zur Hühnersuppe, die
bei Erkältungen Wunder wirkt. Aber auch exotische Rezepte findet man hier.
Neben dem französischen Klassiker „Coq au Vin“ entdeckt man hier auch ein
köstliches Puten-Ossobuco oder feurige Hähnchenkeulen auf einem Gemüsebett.
Aus der Praxis
Ich habe eines dieser
Rezepte nachgekocht und muss gestehen:
Es klingt pompös – aber das Ergebnis ist wirklich fein!
Es klingt pompös – aber das Ergebnis ist wirklich fein!
Und so sah das Ergebnis aus: Kross, appetitlich und sehr lecker
Wer dieses und weitere
Rezepte aus diesem tollen Kochbuch nachkochen möchte, der kann bei mir eines
dieser Kochbücher gewinnen. Ich verlose 2 dieser Kochbücher bis zum 24.11.2014 an meine Leser.
Dazu morgen mehr!
Persönliche Anmerkung
Ich habe Geflügel bisher mit
etwas anderen Augen gesehen, obwohl ich schon immer Wert darauf gelegt habe, zu
wissen, woher mein Geflügel – oder überhaupt mein Fleisch - kommt. Das ist bei
uns auf dem Lande auch nicht weiter schwer. Trotzdem habe ich hier vieles über
die einzelnen Tiere erfahren, was ich bisher nicht wusste.
Was mir gut gefallen hat
Ist neben den schönen und
einfallsreichen Rezepten natürlich die flüssige Art des Schreibstils. Wer das
Buch aufmerksam gelesen hat, der kann hier, und da den unterschwelligen Witz
der Autorinnen erkennen und vor allem deren Liebe zum Geflügel, dem Kochen und
letztendlich natürlich dem Essen!
Fazit
Wer dieses Buch liest, der
erkennt sofort, dass Geflügel nicht gleich Geflügel ist! Dieses Buch beschreibt
ausdrucks- und bildstark die einzelnen Geflügelrassen, ihre Aufzucht und
Haltung. Daneben erfährt der Leser viel Nützliches für die Küchenpraxis, was
sich leicht umsetzen lässt.
Boah lecker, ich koche auch gern und unsere Weihnachtsente haben wir schon vom Bauern geholt, ist zwar nicht billig, aber wir wissen, was wir haben.
AntwortenLöschenLG Antje