Die neuen JACOBS D'AROMA Kaffeesorten
Vor einigen Wochen erhielt
ich die Nachricht, dass ich die neuen Sorten von JACOBS Kaffee testen darf. Ich
hatte mich bei Gofeminin beworben und nun tatsächlich glück gehabt!
In meinem Testpaket waren
enthalten:
- JACOBS D’Aroma ganze Kaffeebohnen – Crema ( 1 kg)
- JACOBS D’Aroma ganze Kaffeebohnen – Espresso (1 kg)
Gegründet wurde das
Unternehmen bereits im Jahr 1895 und Bremen. Was anfänglich als kleines
Spezialgeschäft für Kaffee gegründet wurde, hat sich im Laufe der Jahre zu
einem großen Unternehmen entwickelt. Bereist 1907 wurde die erste Bremer
Kaffeerösterei vom Firmengründer Johann Jacobs eröffnet.
Der Siegeszug der Marke JACOBS
war nicht mehr aufzuhalten. In den 50er Jahren wurde der markante Slogan
„JACOBS Kaffee, wunderbar“ entwickelt, der bis in die 70er Jahre noch rege
genutzt wurde. JACOBS Krönung wurde 1966 erfunden und ist bis heute noch ein
Begriff in der Kaffeewelt.
Bis heute ist das Label
JACOBS in aller Welt ein Begriff. Inzwischen ist JACOBS kein
Familienunternehmen mehr. 1990 wurde das Unternehmen an den amerikanischen
Großkonzern Morrios (Kraft Foods – inzwischen Mondolez) verkauft. Aber da auch
hier alles in Bewegung bleiben muss, wurde in diesem Jahr bekannt gegeben, dass
das ein Teil des Unternehmens, genauer gesagt die Kaffeesparte von Mondolez,
mit dem bekannten niederländischen Unternehmen Douwe Egberts Maste Blenders
1753, fusioniert. Unter dem neuen Namen „Jacobs Douwe Egberts“ wird das
Unternehmen einen Weltmarkt Anteil von 8 % erreichen!
Doch nun genug der Theorie!
Mein Test:
JACOBS D’Aroma ganze Kaffeebohnen
– Crema
Die Verpackung ist sehr
ansprechend und weckt Erwartungen. Durch das Aromasigel konnte man den Duft der
Bohnen wahrnehmen.
Beim Öffnen kam mir ein schönes Kaffeearoma entgegen. Ein intensives Kaffeeröstaroma war
wahrzunehmen.
Die Bohnen selbst sind gut
gebrannt und von guter Konsistenz. Auch beim Durchlaufen des Kaffees kann man
das Aroma riechen und es macht wirklich Kaffeeappetit. Selbst der fertige Kaffee
in der Tasse verströmt einen angenehmen und vollmundigen Duft.
Die Crema ist von guter
Konsistenz. Die Farbe der Crema ist Haselnussbraun.
An dieser Stelle muss ich
sagen, dass ich bei einigen gelesen habe, dass die Crema nicht so gut war. Das
kann ich selbst nicht sagen. Aber das liegt bei uns eindeutig bei der
Zubereitung durch unseren Kaffeevollautomaten. Der macht selbst bei
„schlechtem“ Kaffee eine tolle Crema! Aber eines muss ich zugeben: Die Crema fällt schneller zusammen als bei anderen Kaffees!
Einzig vom Geschmack war ich
etwas enttäuscht. Dieser war er mir – bei der Zubereitung „normale
Kaffeestärke“ zu dünn und flach. Ich habe dann die „starke Kaffeestärke“
gewählt und hier war der Geschmack besser, jedoch natürlich im Ganzen dann auch
stärker.
Überrascht war ich vom
Säuregehalt. Obwohl auf der Verpackung ein Säuregehalt von 3 (bis 5 möglich) angegeben
war, konnte ich keine große Säure verspüren. Ich empfand ihn eher als mild und
habe ihn auch sehr gut vertragen, trotz meiner Magenempfindlichkeit.
Wer ein Liebhaber von
Kaffeespezialitäten ist, der dürfte sich mit diesem Kaffee Crema u.a. einen
wirklich guten Milchkaffee zubereiten.
Preis: 12,99 €
Inhalt: 1 kg
Hier noch eines meiner
Kaffee-Lieblingsrezepte (immer 2 Portionen):
After-Eight-Kaffee-Traum
Zutaten:
50 g Sahne, 3 EL Zucker, 2
TL Kakaopulver, 100 ml Milch, 200 ml heißer Kaffee, 3 EL Pfefferminzsirup, 4
Tafeln After-Eight und Minzblätter zum Verzieren
Zubereitung:
Sahne mit 1 EL Zucker steif
schlagen. Restl. Zucker mit Kakaopulver und 5 EL kalter Milch verrühren. Nun
die restl. Milch zum kochen bringen und die Kakaomischung einrühren. Nun den
Kakao mit Kaffee und dem Pfefferminzsirup mischen. In zwei vorgewärmte Tassen
füllen und mit jeweils einem dicken schlag Sahne abrunden. Obenauf je zwei
Täfelchen After-Eight geben und mit Minzblättern dekorieren!
JACOBS D’Aroma ganze
Kaffeebohnen – Espresso
Hier ist auffallend, wie
intensiv dieser Kaffee duftet, aber leider nicht nach leckerem frisch
geröstetem Kaffee.
Wie auch bei dem Kaffee
Crema kann ich hier nichts Negatives über die Crema sagen. Als Espresso hat er
eine schöne Schaumkrone, die auch in der Farbe genau richtig für einen Espresso
ist. Der fertige Espresso schmeckt ehrlich gesagt besser als er riecht! Aber
auch hier musste ich die Kaffeestärke des Kaffeevollautomaten ändern, da er als
normale Stärke zu schwach für diesen Espresso war.
Hat man die Stärke reguliert,
ist er intensiv im Geschmack und lässt sich sehr gut für die
unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten verwenden.
Der Säuregehalt stimmt hier
mit den Ergebnissen von JACOBS überrein. Auf einer Skala von 1 bis 5 hat er nur
eine 1 in Sachen Säure und ist somit auch besonders magenfreundlich.
Preis: 12,99 €
Inhalt: 1 kg
Hier noch eines meiner Espresso-Lieblingsrezepte
(immer 2 Portionen):
Schon mal einen
Latte-Macchiato „on the Rocks“ probiert?
Zutaten:
2 starke Espresso, 200 ml
fettarme Milch, 2 EL Honig, 3 EL Kaffeebohnen
Zubereitung:
Die Kaffeebohnen mit der
Milch erhitzen. Nach dem Aufwallen vom Herd nehmen und den Honig unterrühren. Nun
abkühlen lassen.
Den Espresso in eine
Eiswürfelform geben und ins Gefrierfach für ca. 4 Std. geben.
Nun die Espresso-Eiswürfel
crushen oder alternativ auch mit dem Fleischklopfer „bearbeiten“. Auf zwei
eisgekühlte Gläser verteilen. Nun die Espressomilch durch ein Sieb auf dem
Espresso-Eis verteilen. On Top nun noch etwas leicht geschlagene Sahne geben!
Fertig! (Zugegeben es ist etwas aufwendig, aber es lohnt sich!)
Persönliche Anmerkung
Was mir an beiden Sorten
nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass mit keinem Wort erwähnt wird, um
welche Bohnen es sich hierbei handelt.
Fazit
Für den doch recht
stattlichen Preis von fast 13,00 € (26,00 DM!) könnte man etwas mehr verlangen.
Der Kaffee ist vom Geschmack nicht schlecht, jedoch ist der Verbrauch zu hoch,
wenn man ihn auf stärker einstellen muss. Das rechnet sich einfach auf Dauer
nicht! Über die Konsistenz der Crema und den Säuregehalt kann ich nichts Negatives
berichten. Die waren bei beiden Kaffeesorten sehr gut!
Werbung
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Naja, bei den ganzen Bohnen ist der Jacobs nicht so das Gelbe vom Ei. Ich hab mich damals auch mal durchprobiert und bin dann bei Melitta hängen geblieben. Aber Kaffee ist eben auch Geschmackssache...Der Preis wäre mir dann auch zu hoch. wobei unserer auch nur 2 Euro günstiger ist, wenn er nicht grad im Angebot ist.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta & Chris
Wie du schon sagst, es ist wirklich alles Geschmackssache. Mein Favorit ist er auch nicht, aber man kann ihn trinken. Wie gesagt ich finde nur, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis irgendwie nicht so im Lot ist!.
LöschenLG
Bei Jacobs muss ich immer sofort an meine Freundin in CDN denken der ich jedes Mal aus D. diesen Kaffee mitgebracht habe. Die war ganz vernarrt in Jacobs-Kaffee.
AntwortenLöschenWünsche dir ein schönes Wochenende und sende herzliche Grüsse
N☼va
Ja früher war Jacobs irgendwie für alle das non-plus-ultra. Konnte ich eigentlich noch nie so richtig verstehe, denn gemahlen schmeckt er mir gleich gar nicht!
LöschenLG