DeoDog
Der Geruchsneutralisierer
für den Alltag!
***ANZEIGE/WERBUNG***
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der
Zeitschrift „Der Hund“ entstanden und darum als Anzeige gekennzeichnet
Wer einen Hund hat, kennt das
Problem: Der Hund riecht. Insbesondere, wenn es nass und feucht ist. Da kann es
dann auch passieren, dass das Körbchen, die Decke oder sein Kissen etwas „streng“
riechen.
Meistens habe ich dann einfach
Nägel mit Köpfen gemacht und die Kissen und Decken in die Waschmaschine
gegeben.
Sicherlich gibt es eine große
Anzahl an sogenannten Geruchskillern, aber da muss man natürlich darauf achten,
dass da keinen schädlichen Inhaltsstoffe drin sind, die den Hunden schaden könnten.
Und oft ist es leider auch so, dass der Hundegeruch durch ein „Parfüm“
neutralisiert, bzw. übertüncht wird.
Jetzt hatte ich aber die
Gelegenheit ein absolutes Novum in Sachen Geruchsneutralisator auszuproben. In
Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Der Hund“ durften Merlin und ich das DeoDog
testen.
Zunächst mal ein paar Infos zu
dem DeoDog
DeoDog befindet sich in einer
Flasche mit Spüher, der es ermöglicht einfach und unkompliziert, gezielt alles
zu besprühen, was unangenehm riecht. Mit einem Inhalt von 500 ml ist die
Flasche nicht gerade klein und somit rechnet sich das Preis-Leistungs-Verhältnis
in Höhe von 19,90 Euro optimal. Die Flasche selbst ist relativ unspektakulär
gehalten. Der Aufkleber zeigt die Tiere, an denen das Produkt angewendet werden
kann. Darüber hinaus finden sich auf der Rückseite sowohl die
Anwendungshinweise wie auch Informationen zu den Inhaltsstoffen.
DeoDog ist aus rein
natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, kommt ganz ohne Chemie aus und ist rein
vegan. Dadurch kann man es überall anwenden. Es enthält keinerlei schädliche
Inhaltsstoffe und kann somit sowohl in der unmittelbaren Nähe von Menschen als
auch Tieren verwendet werden.
Mit DeoDog werden schlechte
Gerüche nicht übertüncht, sondern beseitigt. Und zwar so, dass diese nicht so
schnell wiederkehren. Die Wirkungsdauer kann bis zu mehreren Wochen anhalten.
Wie riecht DeoDog?
DeoDog ist absolut
geruchsneutral. Ich kann lediglich einen leichten Geruch nach etwas
pflanzlichem wahrnehmen.
Wie verwendet man DeoDog?
DeoDog wird auf die betroffene
„Müffel“fläche gegeben. Sei es Decke, Liegeplatz etc. Man sprüht es großzügig
auf und lässt es trocknen. Bei Merlin habe ich es großzügig aufgesprüht, und
zwar so, dass das Fell fast Nass war. Er hat sich natürlich geschüttelt und so
das meiste von Fell abgeschüttelt. Hier muss man laut Hersteller die Felldichte
des Tieres beachten. Da Merlin eher kurzes Fell hat, benötige ich nicht so
viel, wie ein Hund, der dickes oder langes Fell hat.
Meine Eindrücke
Ich habe nun ein paar Wochen
DeoDog getestet und bin von den Ergebnissen absolut begeistert.
Z.B. wird Merlin im Treppenhaus
„an- und ausgezogen“ da kann es schon mal vorkommen, dass der Stufenteppich
etwas strenger riecht. Natürlich auch von den Pfoten! Hier habe ich DeoDog auch ausprobiert und ich kann
sagen, es wirkt super! Das Treppenhaus riecht frisch und von Hundeduft keine
Spur mehr!
Merlin hat ja die unangenehme
Angewohnheit sich z.B. auf der Straße zu wälzen. Und genau diese Duftnuancen
lassen sich mit DeoDog problemlos entfernen!
Außerdem konnte ich feststellen,
dass durch den Trocknungsprozess das Fell im weicher wird und glänzt. Was mir sehr
gut gefällt ist, dass das die Hautflora also das Microbiom des Tieres nicht
angegriffen wird. Ich konnte feststellen, das Merlin sich das gerne hat anwenden lassen.
Ich habe oft in der Vergangenheit Duftkerzen im Wohnzimmer angezündet, dass mache ich nun nicht mehr so oft. Da ich im Wohnzimmer auch die Wohndecke über dem Sofa damit einsprühe, da sowohl Merlin als auch Finn gerne darauf liegen, riecht es nun eher frisch und neutral.
Übrigens kann man DeoDog natürlich
auch im Auto verwenden!
Fazit
Ich selbst bin absolut
begeistert von diesem Produkt. Es dämmt nicht nur die unangenehmen Gerüche rund
um den Hund ein, es verleiht dem Fell Weichheit, Glanz und eine gewisse „Fluffigkeit“.
Die unkomplizierte Handhabung und der Vielfältige Einsatz, machen das Produkt
so interessant. Besonders positiv ist, dass das Produkt ohne Tierversuche
auskommt und absolut vegan ist!
Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir
gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche
Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen
Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis
der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner
persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es
keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich,
ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe,
Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google