Die RAF hat Euch lieb - Die Bundesrepublik im Rausch von 68
Die
RAF aus dem Blickwinkel eines Kindes
Rezensionsexemplar
Autor: Bettina Röhl
Seitenanzahl: 640 Seiten
Erschienen: April 2018
Einband: gebundenes Buch
Preis: 24,00 € [D]
ISBN: 978-3453201507
Link zur Buchseite des
Verlages
Cover
Das Cover in Rot gehalten mit
den s/w Aufnahmen von Ulrike Meinhof und Rudi Dutschke – zwei absolut
unterschiedliche Revolutionäre.
Die Autorin
Bettina Röhl wurde 1962 in
Hamburg geboren, wo sie 1982 Abitur machte. 1986 begann sie neben ihrem Studium
der Geschichte und Germanistik ihr Volontariat bei der Zeitschrift »Tempo«. Sie
arbeitete für »Spiegel TV«, »Welt online«, »Cicero«, »Wirtschaftswoche« und
viele andere Medien und veröffentlichte zahlreiche Buchbeiträge. 2001 wurde sie
mit ihren Veröffentlichungen zu Joschka Fischers Gewaltvergangenheit in Stern
und »Bild« bekannt. Nach »So macht Kommunismus Spaß« ist »Die RAF hat euch
lieb« ihr zweites historisch-biographisches Buch über die linke Geschichte der
Bundesrepublik.
Klappentext
Brauchte die Bundesrepublik
die Revolte von 1968? Ist 1968 gar das Jahr einer „Neugründung“ der heutigen
Bundesrepublik? Die APO-Bewegung – und ihre „Speerspitze“, die RAF – ist das
wohl meistbeschriebene Thema der neueren politischen Geschichte unseres Landes.
Mit bisher unbekannten Fakten und den Stimmen neuer Zeitzeugen unterlegt,
liefert Bettina Röhl, Tochter von Ulrike Meinhof, die als Kind die Gründung der
RAF hautnah miterlebte, eine spannende Analyse und erzählt die scheinbar
bekannte Geschichte neu. Bei ihren Recherchen fand Bettina Röhl zahlreiche
bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Fotos, die den Leser die
damalige Zeit hautnah miterleben und nachvollziehen lassen.
Zum Inhalt
Kritischer und ehrlicher Blick
auf die zentrale Person hinter dem Mythos RAF und gleichzeitig die Frage, ob
der Mythos RAF und Meinhof berechtigt ist. Eigentlich ging es um Revolution. Doch
die Frage, was fängt man mit der Macht an, konnte keiner so richtig
beantworten. Ein Konzept, wohin der Weg gehen soll, gab es auch nicht. Im
Grunde geht es einzig und alleine um die Macht über die Medien, die Politiker
und eigentlich auch gegen das eigene Volk. Größter Feind war wohl die Polizei.
Die „Bullen“ dürfen erschossen werden. So der Tenor dieser Gruppe. Andreas
Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhof – sah so die Führungsmannschaft, die
neue Regierung aus? Na, dann tschüss, ich bin dann mal weg!
Einzig Ulrike Meinhof konnte
ein wenig die Menschen aufgrund ihrer Rhetorik begeistern.
Ulrike Meinhofs Tochter
versucht dem Leser anschaulich die Entwicklung der RAF aus dem Blickwinkel
eines Kindes zu vermitteln. Es eröffnet sich einem eine völlig andere
Perspektive, ohne der RAF und deren Mitgliedern ein Denkmal für die Ewigkeit zu
setzen.
Viele Bilder unterstreichen
den geschichtlichen Hintergrund der RAF u.a. zeigt ein Bild unseren ehemaligen
Innenminister Otto Schily in seiner Funktion als Rechtsanwalt. Allerdings hier
auf Seiten der Terroristen.
Meine Meinung
Ulrike Meinhof gilt als die
Stimme der ersten Generation der RAF und hat diese nachhaltig geprägt, dass
sieht man alleine schon daran, dass man ihren Namen nicht vergessen hat.
Allerdings auch nicht, für was dieser Name steht. Das Buch ist logisch
aufgebaut und der Leser kann alles gut nachvollziehen und verstehen. Ulrike
Meinhof hätte eigentlich ein sorgenfreies Leben führen können. Sie war bereits
mit Anfang 30 Chefredakteurin eines Magazins, verheiratet und Mutter von 2
Kindern. Sie hätte ein glückliches bürgerliches Leben führen können. Doch dass
war ihr wohl zu eng, zu muffig, zu konservativ. Stattdessen tauscht sie Glück,
Harmonie und ein sorgenfreies Leben ein für ein Leben voller Gewalt.
Letztendlich ist sie durch Gewalt ums Leben gekommen – durch ihren eigenen
Selbstmord! Ist das ein erstrebenswertes Leben?
Fazit
„Die RAF hat Euch lieb“ ist
spannend geschrieben und ich habe tatsächlich jede Seite regelrecht
verschlungen. Dieses Buch ist ein realistischer Blick, auf die Zeit der 68er
und der Geschichte der RAF und sicherlich für jeden Interessant, der sowohl vor
als auch nach 68 geboren wurde. Anhand dieses Buches kann man einiges besser
verstehen, man erhält Einblicke in Hintergründe, da die Autorin viele
Schriftstücke bekannt macht, die bis dahin niemand kannte. Diese Schriftstücke lassen
einiges in einem anderen Licht erscheinen, was jedoch trotz allem keine
Entschuldigung für das Verhalten, die Ideologien und die Motivation der
Mitglieder der Roten Arme Fraktion sind! Alles in allem ist es ein lesenswertes
Buch und begeistert sicherlich alle, die die Geschichte der Bundesrepublik nachvollziehen
wollen.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Verlages
unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie
wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der obenstehende Text
beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google