Vorwerk Kobold VK7 System - Der Saugwischer #lesertestkoboldvk7 #lesertestfamilie
…ein
Akku-Gerät für alle Böden
***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR-Sample und
Markennennung***
In einem vorhergehenden Post
habe ich Euch den Akku-Sauger von Vorwerk vorgestellt und nun möchte ich euch
den Saugwischer für Hartböden näher bringen.
Beschreibung
Wie bereits erwähnt kann man
aus dem Akkusauger mit wenigen Handgriffen (ein Klick!) einen Saugwischer
machen.
Jetzt geht es los
Ein paar kleine Vorbereitungen
sind nötig, um an Wischen zu gehen. Hierzu wird die Saugbürste zunächst
entfernt. Dies geschieht mit dem Entriegelungshebel.
Die Saugwischerdüse wird eingeklickt. Nun muss das Reinigungstuch am Tuchträgerrahmen befestigt werden.
Hierzu befinden sich am Reinigungstuch 2
Klettstreifen, die fest am Tuchträgerrahmen halten. (Das Reinigungstuch lässt
sich übrigens bei 60 C° in der Waschmaschine waschen!)
Am Saugwischer befindet sich
der Wassertank, welcher mit 250 ml Wasser und Reinigungslösung (3ml) befüllt
wird.
Da sich am Akkugerät als
solches nichts verändert, kann man auch hier, sobald man den Akkusauger-Aufsatz
gegen den Saugwischer-Aufsatz ausgetauscht hat am Griff die Leistung regulieren
und einstellen.
Die abzugebende
Wasser-/Reinigungslösung kann erneut über die beiden Tasten am Griff – oberhalb
und unterhalb der Einschalttaste – eingestellt werden.
Sobald man das Gerät
eingeschaltet hat, beginnt es zu rotieren und Wischbewegungen lassen den
Saugwischer quasi los“gehen“. Aufgrund dieser „Rüttelbewegungen“ werden Schmutz
und Flecken einfach und schnell vom Hartboden gelöst.
Bei hartnäckigen Flecken
oder Verschmutzungen, kann man die Leistung einfach erhöhen und das Gerät
bewegt sich etwas mehr und lässt auch mehr Reinigungsflüssigkeit durch. So wird
der Schmutz aufgeweicht und gelöst. Auf diese Art wird der Schmutz durch die
Saugschlitze, die sich an der Bodendüse befinden von allen Seiten aufgesaugt. Zurück
bleiben ein sauberer Boden und ein angenehmer Geruch.
Auch hier kann man das Gerät
so herabsenken, dass man ohne Probleme z.B. unter Schränke kommt.
Fazit
Der Saugwischer hat mich in
der Hinsicht überzeugt. Insbesondere die leichte und unkomplizierte Handhabung
wie der Wechsel der Reinigungstücher empfinde ich als genial. Gerade bei diesem
Wetter tragen meine Hunde jede Menge Schmutz vom Garten in das Haus. Und hier
bin ich froh, dass ich nicht mehr umständlich einen Eimer mit Reiniger befüllen
und die Bodenwischer auswringen muss. Das ist auch gut für meinen Rücken, da
ich mich nicht mehr so oft bücken muss!
Die hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir
entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur
Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise,
Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei
Haftung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google