blumfeldt Nova Grow Gartenbeet
…das perfekte Hochbeet für Kräuter & Co.
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR Sample und Markennennung***
Nach und nach stelle ich im Augenblick alles um. Die
Terrasse wurde neu verfugt und neue Gartenmöbel habe ich auch bekommen. Da ich gerne
und viel Koche, benötige ich frische Kräuter. Hierfür habe ich ein ganz spezielles Hochbeet gesucht und im blumfeld Nova auch gefunden!
Erste Eindrücke
Was mir gleich aufgefallen ist, ist die
geringe Verpackung. Hier wurde nur so viel verwendet, wie nötig ist, um alles
sicher und bruchgeschützt zu versenden.
Hinzu kommt, die einfache und logische
Aufbauanleitung.
Das Hochbeet besteht aus einzelnen
Elementen in weißer Holzoptik sowie Randverstärkungen aus Metall.
Beschreibung
Das Hochbeet besteht aus einem sogn.
Stecksystem, wobei jedes Element mit der Metallverstärkung verbunden wird.
Dies geschieht mittels Schrauben und Muttern.
Dies geschieht mittels Schrauben und Muttern.
Aufbau
Der Aufbau, geht dank der Anleitung recht
schnell und leicht. Ich habe es allein aufgebaut und benötigte keine Hilfe
dazu. Das Einzige worauf man achten sollte ist, dass die raue Seite nach Außen kommt und die Nuten nach oben zeigen! Zunächst habe ich mit den unteren Elementen angefangen. Es gibt jeweils 4
Elemente für unten und oben.
Diese zeichnen sich durch eine zusätzliche Verstärkung aus. Hat man diese Elemente verbunden, kann jetzt einfach aufgebaut werden. Aufgrund des einfachen Stecksystems gleiten die anderen Elemente einfach durch die Führungsnuten der Metallverstärkungen. Den Abschluss bilden ebenfalls 4 Elemente - wie die unteren -. 4 Abdeckungen schließen das Ganze oben ab.
Diese zeichnen sich durch eine zusätzliche Verstärkung aus. Hat man diese Elemente verbunden, kann jetzt einfach aufgebaut werden. Aufgrund des einfachen Stecksystems gleiten die anderen Elemente einfach durch die Führungsnuten der Metallverstärkungen. Den Abschluss bilden ebenfalls 4 Elemente - wie die unteren -. 4 Abdeckungen schließen das Ganze oben ab.
Meine Meinung
Das Hochbeet begeistert mich, da es zum
einen eine sehr gute und praktische Höhe von 90 cm hat. Hier entfällt das Bücken
und somit ist das Arbeiten besonders rückenschonend. Zum anderen gefällt mir
die Farbe und Optik sehr gut, da sie sich perfekt in unsere Terrasse einpasst. Unsere
komplette Terrasse haben wir nun im Vintage Stil und dafür benötigte ich noch
ein Hochbeet für meine Kräuter. Ich koche gerne und viel und benötige dafür
immer frische Kräuter. Mir war die ewige Rennerei in den Garten einfach zu
viel. Mit diesem Hochbeet habe ich nun nicht nur etwas Praktisches, sondern
auch einen Eyecatcher für meine Terrasse gefunden.
Ich bin nicht nur von dem Hochbeet begeistert,
sondern auch von der einfachen Aufbauweise. Ohne viel drumherum und Arbeit war
sie in null-Komma-nix aufgebaut.
Die Höhe des Hochbeetes ist dahingehend
praktisch, dass sie zum einen - wie bereits erwähnt - sehr rückenschonend ist
und zum anderen auch Schädlinge fernhält. Die Höhe von 90 cm ist für Schnecken,
Wühlmäuse und Kaninchen unüberwindbar!
Wie genau ich das Hochbeet bestückt habe,
erfahrt Ihr Ende der Woche!
Preis und Bezugsquelle
Das Hochbeet ist zu einem Preis von knapp
170,00 Euro u.a. über Amazon beziehbar.
Fazit
Die
Verpackung, der Aufbau, die Höhe und das Aussehen begeistern mich sehr. Die
Qualität und das Material sind hochwertig. Hier stimmen auch alle Elemente.
Alles fügt sich ohne Probleme ineinander ein und die Schraubenlöcher stimmen zu
100 % überein. Alles in allem ein qualitativ hochwertiges Hochbeet!
Die
hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder
Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Hach...das ist ja klasse. Mir gefallen solche Hochbeete sehr gut und ich bin gedanklich mir auch schon eines am bauen. Gerade auch für Salat und Kartoffeln um selbst ernten zu können. Bei uns kann man es mit Kartoffeln öfters im Jahr.
AntwortenLöschenDieses hier sieht auch schick aus und ich bin schon gespannt es in deinem Garten aussieht und was du alles reingepflanzt hast.
Wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Da musstest du ja ziemlich viel basteln, aber das Hochbeet sieht gut aus.
AntwortenLöschenLG Elke
Sieht schick aus, gefällt mir. LG Romy
AntwortenLöschen