#ROMMELSBACHER Joghurt- und Frischkäsebereiter JG 80 "Jona"

... mehr als „nur“ ein Joghurtbereiter
***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Man könnte sagen: Rommelsbacher und die Männer! Eine tolle Kombi. Ich habe hier ja bereits über einige „Rommelsbacher Männer“ berichtet und seit ein paar Monaten ist Jona bei mir eingezogen. Jona ist eines der jüngsten Mitglieder in der Rommelsbacher Familie und genauso vielseitig, wie z.B. Mein Hans.
Rommelsbacher Joghurt- und Frischkäsebereiter „Jona“
Mein erster Eindruck
Jona ist bereits optisch ein Hingucker. Silber und Schwarz sind hier die dominierenden Farben. Die runde Form - leicht abgeschrägt - ist ansprechend und integriert sich - zumindest in meiner Landhausküche - sehr gut. Ein locker sitzender, jedoch bedeckender, Deckel sorgt für Schutz und die Einhaltung der Temperatur. 
Das Bedienfeld (LED-Display) befindet sich direkt an der Vorderfront und ist übersichtlich und gut bedienbar angebracht.
Mehr Details
Im Innern befindet sich das „Herz“ von Jona. Der Innenbehälter besteht aus Edelstahl und wird von einem hochwertigen und doppelwandigen Gehäuse umschlossen. Die Materialzusammenstellung von Jonas ist besonders pflegeleicht und hygienisch. Leicht zu reinigen und danach schnell wieder einsatzbereit - dass sind nur ein paar der bemerkenswerten Punkte, die für den Joghurtbereiter Jonas sprechen.
Lieferumfang
Enthalten sind u.a. 4 Keramik Portionsbecher à 125 ml sowie 2 XXL-Glasbehälter à 1,2 Liter, ein Abtropfsieb, jeweils mit passendem Deckel
Etwas Technik
Jona verfügt über 4 voreingestellte Programme mit unterschiedlichen Temperaturen, die sich nach dem Produkt richtigen, welches man zubereiten möchte.
Jona hat eine Größe von 19,5 x 19,5 x 19 cm und ein Gewicht von etwas über 2 kg. Mit einer Leistung von 20 Watt und einem Fassungsvermögen von 1,2 Liter gehört Jona schon zu den etwas größeren Joghurtbereitern, obwohl die Größe eher klein ist.
Auch hier ist - wie bei allen Geräten von Rommelsbacher - Schutz ein wichtiges Thema und so verfügt auch Jona über ein Überhitzungsschutz. Und für bequemes Unterbringen bietet Jona ein abnehmbares Netzkabel!

Was kann Jona eigentlich?
Jona kann nicht nur Joghurt - nein. Er kann auch anders! Mit ihm lässt sich z.B. Frischkäse zubereiten, ein sahniger und gehaltvoller Quark, Kräuter- bzw. Ölauszüge und sogar Sauerteig. Allerdings kann man mit ihm auch Sirup herstellen für z.B. aromatisch-fruchtige Essige!
Um diese Vielfältigkeit voll auszukosten, bietet Jona entsprechende Temperaturen und Laufzeiten an.
Je nachdem was man machen möchte, stellt man Jona ganz individuell ein. Frischkäse benötigt z.B. eine niedrige Temperatur von 30°C, wer Kräuterauszüge herstellen will, der stelle Jona auf 55°C ein.
Das ist ein sehr großer Vorteil, da man ganz individuell arbeiten kann. Eine 24 Stunden Zeitschaltuhr mit Signalton und die automatische Abschaltfunktion verhindern, dass alles „weiter schmort“.
Meine Erfahrungen
Joghurt, Quark und mehr
Da ich ein kleiner Tüftler bin, habe ich in Kooperation mit Jona einige Rezepte ausgetüftelt. Darunter nicht nur Kräuterauszüge mit Öl, die man übrigens nicht nur für leckere Salat, sondern auch in der Kosmetik verwenden kann, wenn einer seine Kosmetik selbst herstellt, ich habe auch leckeren Quark, Sahnige Joghurts und Fruchtessige hergestellt.
Ich konnte feststellen, dass Jona zuverlässig arbeitet. Außerdem kann man zusätzliche Zeit nachgeben, wenn mal etwas nicht ganz so perfekt gelungen ist.
Besonders angetan bin ich von meinen Fruchtessigen, diese sind wunderbar gelungen und schmecken noch besser.
Da es inzwischen sehr viele Joghurtrezepte gibt, denke ich, dass Ihr sicherlich mehr Interesse an meinen Rezepten für die Kräuterauszüge und natürlich die Fruchtessige habt.

Meine Rezepte
Kräuter- bzw. Blütenauszug für Salate
Die „Grundzutat“ ist immer Öl! Da die Kräuter im Vordergrund stehen sollen, nehme ich statt Olivenöl ein neutrales Öl, wie z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl. Das A und O ist - wie bei allem - die absolute Hygiene. Daher habe ich meine Kräuter und Blüten aus der Apotheke bezogen. Der Auszug ist einfach herzustellen und macht sich quasi von selbst. Hier mal ein Rezept für einen herzhaften Auszug für Fleisch, Fisch etc. 
Kräuter-Chili-Öl
400 ml Öl (wie oben beschrieben)
10 - 12 g getrocknete Kräutermischung (Rosmarin, Thymian, Lorbeer etc.)
1 getrocknete Chili (alternativ Chiliflocken nach Bedarf)
1 Knoblauchzehe
1 TL bunte Pfefferkörner (grob zerdrückt)
Und wie geht es weiter?
Eines der Glasgefäße von Jona nehmen, gut reinigen und trocknen. Jetzt die Kräuter und Gewürze einfüllen und mit Öl aufgießen. Den Deckel schließen und in den Jona stellen. Jetzt Programm „4“ einstellen und das Gerät beginnt nun für 4 Stunden zu arbeiten.
Aufgrund der entstehenden Wärme werden die Aromen aus den Kräutern sanft herausgezogen. Dieser sogn. Warmauszug macht das Öl besonders aromatisch, da sanft die Aromen der Kräuter entzogen werden.
Nach Ablauf der Zeit, sollte man den Auszug noch ein paar Stunden ruhen lassen, bis er abgekühlt ist. Jetzt kann man den Auszug mit der Hilfe des Abtropfsiebes - welches übrigens sehr fein ist - abtropfen lassen.
Mit diesem Öl kann man nicht nur Grillfleisch bepinseln oder Salate verfeinern, ich persönlich lege hier z.B. meinen Feta Käse ein.
Frucht-Balsamico-Essig
Für diesen Essig benötigt ihr
500 g Früchte, geputzt und püriert (ich habe Erd- und Himbeeren verwendet)
125 g Zucker (richtet sich auch etwas nach der Süße der Früchte!)
250 ml weißer Balsamico
Und wie geht es weiter?
Früchte und Zucker sanft verrühren und in das Glasgefäß füllen. Mit dem Deckel verschließen und in den Jona stellen.
Jona auf Programm „4“ einstellen. Hier allerdings die Zeit ändern und auf 5 Stunden Stellen.
Nach dieser Zeit den Sirup erkalten lassen und vorsichtig mit dem Balsamico Essig auffüllen. Jetzt in Flaschen füllen und kaltstellen. 
Der Essig hält sich im Kühlschrank ein paar Monate.
Fazit
Der kleine Mann „Jona“ hat sich mein Herz erobert und einen festen Platz in meiner Küche erhalten. Mit ihm kann ich ganz entspannt eine Vielzahl von leckeren Dingen zubereiten, für die ich sonst mehrere Geräte benötigen würde. Insbesondere der Sirup gelingt hier wunderbar, da der Zucker sich langsam auflöst und perfekt mit der Frucht vermischt. Aufgrund der langsamen Verarbeitung entfalten sich die Frucht- bzw. Kräuteraromen optimal.
Die hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Ohhhh das schaut sehr interessant und lecker aus .
    Da schaue ich nachher auf die Web Seite ...
    Nur wo stelle ich das Gerät dann bei mir hin...? Grübel...
    Liebe Grüße
    Sylvia

    AntwortenLöschen
  2. Hört sich gut an, auch wenn ich bei der langen "Kochzeit" immer sofort an den Stromverbrauch denken muss. Hast du diesbezüglich eigentlich bei dir auch schon was feststellen können?

    Wünsche dir noch ein schönes Wochenende und schicke liebe Grüssle rüber

    N☼va

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Leistungsaufnahme beträgt gerade mal 20W, somit belaufen sich die Stromkosten auf weniger als 1 cent / Stunde.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google