Fruitletbox - es wird Zeit zu hamstern!

…die Einweck-Edition

***WERBUNG***Der Beitrag enthält Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Der Sommer hat uns in diesem Jahr tatsächlich verwöhnt und so habe ich auch eine große Menge an Obst im Garten. Und dazu gehören ein großer Teil Äpfel. Inzwischen habe ich das Meiste bereits verarbeitet und lagert im Keller als Saft oder Gelee. So haben wir in der kalten Jahreszeit immer etwas leckeres. Auch die aktuelle Fruitletbox hat sich diesem Thema angenommen.

Das Unboxing der Fuitletbox Classic Jumbo
Die Box der 43. Woche steht unter dem Motto „Einweck-Edition“ und beinhaltet:
Tomaten, Gemüsezwiebeln, Kartoffeln, Gurken, Paprika, Lollo Roso Salat, Möhren, Granatapfel, Birnen, Äpfel, Satsumas, Orangen, Zitronen, Bananen, Halloween Kürbis, Kohlrabi
Und als Spezialität: Kakis und Backäpfel
Das Unboxing der FruVital Box
Die aktuelle FruVital Box hält auch diesmal eine Reihe leckerer Früchte bereit:
Papaya, Kokosnuss, Kaki, Satsumas, Trauben Red Globe, Avocados, Birnen, Bananen, Äpfel, Orangen, Zitronen, Grapefruit, Mango, Pomelo
Eine Frage der Qualität
Ich lasse hier immer gerne ein Paar Worte zur Qualität fallen und muss auch diesmal sagen, dass sie sehr gut und hochwertig ist.
Hinzu kommt nun die neue Verpackung. Im Laufe der Zeit hat sich herausgestellt, dass die Früchte eine erweiterte Verpackung benötigt. Und so verfügt jetzt jede Box zusätzlich über Fächer, in denen die Früchte liegen. Insbesondere die FruVital Box wird nun durch zusätzliche Polsterungen geschützt. Auch hier natürlich alles recyclebar!

Ein Rezept gefällig??
Wie wäre es mit einem Zitronen-Hühnchen
Zutaten
Zutaten:
1 Maishühnchen
Saft von 2 Zitronen
Salz, Pfeffer
100 ml Weißwein
Olivenöl
Rosenpaprika
1 Gemüsezwiebel
2 Zweige Thymian
Glatte Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
Zubereitung
Backofen auf 200°C vorheizen
Hühnchen waschen und in 4 Teile zerteilen.
Mit dem Zitronensaft gründlich benetzen und mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika kräftig würzen.
Das marinierte Hähnchen ca. 2 Stunden ruhen lassen.
Das Hühnchen auf ein tiefes Backblech geben
Mit Olivenöl beträufeln und mit dem Weißwein aufgießen.
Gemüsezwiebel schälen, vierteln und zum Hühnchen geben.
Die Thymianzweige und Petersilie hinzugeben.
Das Hühnchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 45 Minuten backen
Die unbehandelte Zitrone in Scheiben schneiden und damit das Hühnchen vor dem Anrichten garnieren
Fazit
Auch in diesen Boxen steckt nicht nur Vielfalt, sondern auch Qualität. Ich freue mich jedes Mal auf die Boxen und vor allem auf das, was ich damit machen kann!
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Die Qualität überzeugt, kann man richtig sehen. Dein Rezept werde ich mal ausprobieren. LG Romy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google