Michel Schneider - Weine aus der Pfalz
Michel Schneider Weine - edel, süffig und vollmundig
In meinem Geburtsland Hessen
sagt man, drei Dinge gehören einfach zusammen:
Weck, Worscht un Woi – und
genau so halten es auch die Winzer in der Pfalz!
Deutschland ist bekannt für
seine guten Weine und hat in der ganzen Welt nicht nur ein gutes Ansehen,
sondern auch Respekt für die hohe Weinkultur gewonnen. Der Weinbau hat in
Deutschland eine langjährige Tradition und so wundert es nicht, dass genau hier
das größte Weinbaugebiet zu finden ist: Die Pfalz.
Das wechselhafte Wetter sowie die nahrhafte Erde geben diesem Wein das besondere Aroma. Die Hänge und Terrassen sind so angelegt, dass der Wein besonders viel Witterung sowie Sonne abbekommt.
Hier wachsen nicht nur
Weißweinreben, sondern auch große Rot- und Roséweine.
Gerade, die Riesling Rebe
hat, neben dem Dornfelder hier ein großes Anbaugebiet. Aber in den letzten Jahren
wurden auch die Burgunderreben hier vermehrt angebaut. Über eine große Auswahl
an diesen edlen Weinen verfügt das Weingut Michel Schneider.
Infos zum Unternehmen
Michel Schneider verfügt
über eine lange und traditionsreiche Geschichte. Bereits 1869 wurden die ersten
Weinreben angebaut. Der Erfolg gründet sich nicht nur auf Tradition, sondern
auch auf Erfahrung und Wissen. So werden im Weingut Schneider traditionelle
Herstellungsverfahren mit modernster Technik kombiniert. Auf diese Art sind
Weine mit einem unverwechselbaren Charakter entstanden, die von Sonne und dem
besonderen Boden geprägt sind!
Die Weine
Neben der bekannten Riesling
Rebe, baut das Unternehmen zusätzlich Spätburgunder, Grauen und Weißen
Burgunder sowie einen Chardonnay an.
Drei ganz unterschiedliche
Weine aus der großen Weinpalette des Weingutes Michel Schneider stelle ich
nachfolgend vor:
- Grauer Burgunder, trocken
- Dornfelder, trocken im Barrique ausgebaut
- Merlot, trocken
Grauer Burgunder, trocken ausgebaut
Der Graue Burgunder ist eine
Weißwein Rebsorte, die hauptsächlich trocken ausgebaut wird. Sie ist
säurebetont und im Geschmack mittelkräftig.
Die Weinfarbe reicht von Blasgelb
über Goldgelb bis hin zu Bernsteinfarben. Der Grauburgunder reicht geschichtlich
bis ins 14. Jahrhundert zurück.
Infos zum Wein
- Qualitätsstufe: Q. b. A
- Weinbaugebiet: Pfalz
- Rebsorte: Grauer Burgunder
- Farbe: weiß
- Geschmacksrichtung: trocken ausgebaut
- Ausgebaut: im Edelstahltank
- Land: Deutschland
- Alkohol: 12,1% Vol.
- Restzucker: 6,0 g/L
- Säure: 6,4 g/L
- Optimale Trinktemperatur: ca. 8° - 10° Grad
- Passt zu: Weißem Fleisch und Fisch
- Preis: 4,49 €
Auszeichnungen
Jahrgang 2012 ausgezeichnet
mit MUNDUS vini Silber
Jahrgang 2013 ausgezeichnet
mit der Berliner Wine Trophy Silber
Verkostung
Der Graue Burgunder aus dem
Weingut Michel Schneider ist im Geschmack fruchtig und schon fast ein wenig
exotisch.
Man schmeckt am Gaumen einen leichten Ananas Ton untermalt von
Orangen und Mandeln heraus. Daneben schmeicheln Aromen wie Honigmelone in
Kombination mit einer feinen Würze den Gaumen. Frisch und spritzig, elegant und
nicht zu kräftig kommt er daher und ist auch für Weinanfänger der ideale Wein.
Durch seine Spritzigkeit ist
er ein guter Begleiter zu den unterschiedlichsten Speisen. U.a. auch zu Salaten
wie einem Geflügel- oder Käsesalat. Ein kulinarischer Partner wäre er aber
sicherlich auch zu einem schönen Rehrücken.
Dornfelder, trocken im Barrique ausgebaut
Der Dornfelder ist eine
relativ junge Rebe – im Gegensatz zum Riesling z.B. -. Im Jahr 1955 wurde sie
als Neuzüchtung anerkannt, jedoch erst 1979/80 bekam sie die Zulassung und den
Sortenschutz. Von da an trat sie ihren Siegeszug durch Deutschland sowie dem
benachbarten Ausland an. Diese Rebe ist eine früh reifende Rotweinsorte, die
auf unterschiedliche Arten ausgebaut wird. So z.B. kann man den Dornfelder auch
lieblich und halbtrocken erhalten, oder wie bei Michel Schneider trocken und
zusätzlich im Barrique ausgebaut.
Infos zum Wein
- Qualitätsstufe: Q. b. A
- Weinbaugebiet: Pfalz
- Rebsorte: Dornfelder
- Farbe: rot
- Geschmacksrichtung: trocken
- Ausgebaut: im Barrique
- Land: Deutschland
- Alkohol: 12,7 % Vol.
- Restzucker: 5,8 g/L
- Säure: 5,5 g/L
- Optimale Trinktemperatur: ca. 16 – 18° Grad
- Passt zu: dunklem Fleisch, Pizza und Pasta
- Preis: 4,79 €
Auszeichnungen
Jahrgang 2012 ausgezeichnet
mit Berliner Wine Trophy Gold
Verkostung
Dieser Dornfelder hat, durch
die Reifezeit im Barrique einen sehr typischen Geschmack für Weine, die in
Holzfässern ausgebaut werden. Neben einem Vanillearoma, den man nicht nur an
der Nase spürt, sondern auch am Gaumen wahrnehmen kann, vereint er noch weitere
Aromen wie z.B. geröstete Mandeln.
Dabei ist er aber trotzdem
fruchtig und – ja – auch frech. Er kitzelt den Gaumen mit einem leichten
Geschmack nach Brombeeren und einem Hauch Leder.
Geschmacklich ist er – durch
seine kraftvollen Aromen - ein guter Begleiter zu kräftigen Fleischsorten wie
Lamm und Wild. Jedoch kann man ihn auch zu einem gegrillten Rumpsteak genießen.
Für Naschkatzen interessant: Er schmeckt hervorragend zu einer zartbitteren
Schokolade (mind. 70 %)!
Übrigens:
Jeder Wein, der im Barrique
ausgebaut wird, verfügt über unterschiedliche Aromen. Das richtet sich nach dem
Fass, in dem der Wein ruht und reift. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle:
Welche Eichenholzart wurde verwendet? Wie und wie lange wurde es vorbehandelt
(Toasting – das innere Abbrennen der Dauben (Längshölzer im Fass))?
Merlot, trocken
Der Merlot ist ein
klassischer Rotwein. Die Herkunft ist ungewiss, aber man vermutet, dass er aus
Frankreich, genauer gesagt aus dem Bordeaux kommt. Die Merlot Traube ist eine
vollmundige Beere, aus deren kostbarem Saft ein fruchtiger und körperreicher
Wein entsteht. Die Merlot Traube ist eine der wenigen Rebsorten (insgesamt nur
6!), die im Bordeaux für Rotweine verwendet werden dürfen!
Infos zum Wein
- Qualitätsstufe: Q. b. A
- Weinbaugebiet: Pfalz
- Rebsorte: Merlot
- Farbe: rot
- Geschmacksrichtung: trocken
- Ausgebaut: im Edelstahltank
- Land: Deutschland
- Alkohol: 13,0 % Vol.
- Restzucker: 4,7 g/L
- Säure: 5,4 g/L
- Optimale Trinktemperatur: ca. 16 – 18° Grad
- Passt zu: dunklem Fleisch und Wild
- Preis: 4,49 €
Auszeichnungen
Jahrgang 2011 ausgezeichnet
mit LKW Silber
Verkostung
Dieser Merlot zeichnet sich
durch seine intensive Farbe und einer Fülle von übermütigen und komplexen Aromen.
Ein tief dunkles Rot zeigt
sich im Glas. Feine Düfte steigen empor und kitzeln die Nase. Die Aromen von
Beeren vereinen sich mit dem Duft von Kaffee und Vanille. Am Gaumen zeigt er
sich saftig und vollmundig. Dabei aber auch fruchtig und frisch. Im Abgang
schon fast seidig, entfaltet er jetzt sein volles Aroma. Zurück bleibt ein aromenreiches
Finale. Die Fruchtsäure ist spürbar, jedoch passend zu diesem kräftigen Wein.
Geschmacklich ist er ein
muss zu kräftigen Fleischsorten. Ein herzhafter Lammbraten kann hier genauso
wie Wildgeflügel oder ein saftiges Steak gut harmonieren.
Allerdings passt er auch gut
in die Pilzzeit und wäre ein guter Begleiter zu einem deftigen Pilzragout und
zu pikanten französischen Käsesorten.
Wo kann der Wein bezogen werden?
In allen gut sortierten
Warenhäusern wie z.B. Real, Rewe und Edeka, sowie auf Amazon.
Übrigens:
Q. b. A. bedeutet: Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete und dürfen auch nur aus diesen Weinbaugebieten verwendet und verarbeitet werden. Diese Weine liegen qualitativ über dem Tafel- oder Landwein, jedoch unter dem Prädikatswein!
Fazit
Die Weine vom Weingut Michel
Schneider sind nicht nur geschmacklich sehr interessant, sondern auch durch ihr
Preis-Leistungs-Verhältnis sehr attraktiv.
Website: Michel Schneider Weine
Facebook: Michel Schneider auf Facebook
Facebook: Michel Schneider auf Facebook
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Danke für diesen Tip.
AntwortenLöschenich mag die weine sehr!
AntwortenLöschenliebe grüße zum sonntag!
Es geht doch nichts über einen guten Wein.
AntwortenLöschenLG und einen schönen Start in die neue Woche.
Sandra