Bei jeder Gelegenheit frische Brötchen – geht das?
Mit dem Sunny Cage, ist das kein Problem mehr!
Die Frage, was Brötchen in
einem sonnigen Käfig zu suchen oder verloren haben, die wird jetzt beantwortet.
Hintergrund ist eine
wirklich gut durchdachte Erfindung von einem Mann, der einfach keine Lust mehr
hatte auf verbrannte Brötchen vom Toaster.
„Geboren“ ist der Sunny Cage
in Köln. Erfinder ist Herr Zarm, der es einfach satt hatte, ständig auf frische
und knusprige Brötchen zu verzichten, wenn Bäckereien geschlossen haben. Auch
war es ihm einfach ein graus, Brötchen auf dem Toaster zu neuem Leben zu
verhelfen, da hier oft die Brötchen einfach zu viel Wärme abbekamen und so von
einer Seite verbrannten.
Er überlegte sich hier eine
Lösung. Die Brötchen sollten von außen knusprig und von innen softig werden. Dies
sollte aber mit jedem Brötchen passieren. Also, egal ob das Brötchen vom Vortag
übrig war oder es sich um ein gefrorenes Brötchen handelte. Dabei sollte das
Brötchen aber von allen Seiten gleichviel Hitze abbekommen und so gleichmäßig
bräunen.
Er probierte, tüftelte und
schließlich nach fast einem Jahr war nicht nur die Idee geboren, sondern auch
das fertige Produkt:
Der Sunny Cage!
Das Produkt „Sunny Cage“
Der Sunny Cage ist ca. 20 cm
lang und hat einen Durchmesser von ca. 10 cm.
Er besteht aus Edelstahl und ist spülmaschinengeeignet. Die Seitenverkleidung besteht aus einem speziellen Kunststoff. Der Korb selbst ist mit kleinen Löchern versehen, was eine optimale Hitzeverteilung zulässt.
Am Korb befindet sich der Korböffner, der mittels Druck geöffnet wird.
Öffnet man den Korb, lassen sich ohne Probleme 2 bis 3 Brötchen (je nach Größe) hineinlegen.
Er besteht aus Edelstahl und ist spülmaschinengeeignet. Die Seitenverkleidung besteht aus einem speziellen Kunststoff. Der Korb selbst ist mit kleinen Löchern versehen, was eine optimale Hitzeverteilung zulässt.
Am Korb befindet sich der Korböffner, der mittels Druck geöffnet wird.
Öffnet man den Korb, lassen sich ohne Probleme 2 bis 3 Brötchen (je nach Größe) hineinlegen.
Funktionsweise
Der Sunny Cage verfügt über
ein Drehmechanismus, welches durch Aufziehen in Gang gebracht wird. (Vergleichbar
wie mit einer Uhr.) Er besitzt einen An- und Ausschaltknopf – einen sogn.
Start- und Stoppschalter, der durch eine Drehbewegung funktioniert.
Start- und Stoppschalter, der durch eine Drehbewegung funktioniert.
Auf der linken Seite
befindet sich der Drehknopf, der nur
im Uhrzeigersinn betätigt werden darf! Ist der Sunny Cage aufgezogen, dreht er
sich nun sachte über dem Toaster. Brötchen benötigen – je nach Zustand
(gefroren: ca. 20 min. auftauen lassen, vom Vortag: direkt) etwa 1 bis 2
Toastvorgänge. Wobei ich persönlich die gefrorenen Brötchen in der Mikrowelle
kurz aufgetaut habe. Dann ist – zumindest für mich – das Ergebnis einfach
genial!
Was lässt sich im Sunny Cage „sonnen“?
Einfach alles, was gebacken
ist. Von Brötchen bis hin zu Kuchen, Croissants und sogar Pizza vom Vortag! (Habe
ich selbst ausprobiert, genial!!)
Reinigung
Wichtig ist für uns
Hausfrauen natürlich auch der Reinigungsaufwand. Hier kann ich alle beruhigen:
absolut gering!
Der Drehkorb lässt sich
einfach abnehmen, indem man den Entriegelungs-Rundknopf auf der linken Seite
(eigentlich kann der Sunny Cage ja sowohl von links wie auch von rechts bedient
werden – ist somit also auch für Linkshänder super
geeignet!) betätigt. Der Drehkorb kann nun ohne Probleme mit in den
Geschirrspüler gelegt werden.
Eckdaten
- Extra große Ladeklappe – da so groß wie der gesamte Korb
- Einhand- Entriegelungsmechanismus
- Wärmeisolierter Druckknopf zum Öffnen des Korbes
- Der Rundkorb ist 100 % spülmaschinengeeignet
- Das Gehäuse sowie der Rundkorb bestehen aus Edelstahl
- Die Seitenverkleidung wurde aus Spezialkunststoff (schlagfest und hitzebeständig) gefertigt
- Springpower-Antrieb
- Start- und Stoppschalter
- 4 Antirutsch-Aufsatzlaschen für sicheren Stand, beweglich und verschiebbar
Der Sunny Cage lässt sich
bequem über den Sunny Cage Shop bestellen.
Die Versandkosten liegen bei
5,00 €, bestellt man zwei erhöht sich das Porto auf 7,50 €. Der Versand erfolgt
per DHL.
Ein Versand innerhalb der EU
ist ebenfalls kein Problem!
Im Test: Der Sunny Cage - Modell 2015
Zunächst hatte ich ein
kleines Problem mit dem Aufstellen des Sunny Cages, da wir leider keinen handelsüblichen
Toaster, sondern ein Sondermodell von Porsche haben. Aber nach ein paar kleinen
Tüfteleien funktionierte es dann doch und das Ergebnis war mehr als
befriedigend!
Zunächst habe ich meine
Lieblingsbrötchen „Käsebrötchen“ vom Bäcker (kaufe immer einen Wochenvorrat und
friere ihn dann ein) in den Sunny Cage gelegt, nachdem ich die Brötchen für ca.
1 Minute in der Mikrowelle aufgetaut habe.
Das Ergebnis war wirklich
überzeugend und die Brötchen wie frisch vom Bäcker: Außen leicht kross und
innen absolut soft.
Mein nächstes „Opfer“ war
ein vom Vortag übrig gebliebenes Schoko-Croissant. Auch hier war das Ergebnis
genial: Außen leicht knusprig und innen wunderbar zart mit einer leicht
verschmolzenen Schokolade.
Mein Mann kam dann
schließlich noch auf die Idee – einfach so zum Testen – ein vorm Vortag übrig
gebliebenes Stück Pizza in den Sunny Cage zu legen. Und tatsächlich: Auch hier
war das Ergebnis überzeugend! Die Pizza verströmte während des „Rundganges“ einen
herrlichen Duft nach Pizza und war auch tatsächlich wie frisch aus der
Pizzeria. Der Käse leicht verschmolzen und der Boden kross und trotzdem saftig.
Begeistert war ich davon,
dass man hier nicht dabei stehen muss, wie sonst, wenn man die Brötchen auf den
Brötchenaufsatz legt – den man eh vergessen kann! In der Zeit kann man nämlich
locker was anderes machen.
Das Öffnen und Befüllen des
Sunny Cages geht einfach und völlig unkompliziert. Dank des Druckknopfes kann
man die Brötchen leicht hineinlegen und entnehmen.
Allerdings muss man hier den
genauen Punkt abpassen, zum optimalen Öffnen der Klappe. Da sich der Korb
dreht, ist es sinnvoll diesen entweder zu stoppen, oder einfach manuell weiter
zudrehen.
Die Vorteile – aus meiner Sicht – zusammengefasst
- Alle Arten von Brötchen – gefroren, vom Vortag oder „Gummibrötchen“ lassen sich einfach aufbacken
- Kleingebäck (Muffins, Croissants etc.) kann ebenfalls völlig unkompliziert „aufgepeppt“ werden
- Kein Backofen nötig
- Kein wenden oder überwachen des Backvorgangs
- Energie- und kostensparend, da weder Backofen noch zusätzliche Energiequelle nötig ist
- Ofenfrische Brötchen zu jeder Zeit
Nachteil
Einen kleinen Nachteil habe
ich hier allerdings gefunden: Der Druckknopf zum Öffnen des Käfigs wird nach
länger Anwendung – sprich bei mehrmaliger Nutzung hintereinander - leider sehr
heiß. Wenn man es weiß, kann man dem entgegenwirken, indem man z.B. einen Topflappen nutzt.
Preis
Der aktuelle Preis beträgt
34,99 €
Fazit
Der Sunny Cage – der sonnige
Käfig – ist wirklich eine Erfindung, auf die man gewartet hat: Man spart Zeit,
Geld und Energie! Und man hat immer und zu jederzeit frische Brötchen und
frisches Gebäck.
Website: Sunny Cage
Amazon: Sunny Cage
Werbung/PR Sample
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Das ist ja eine tolle Idee und habe ich auch noch nie gesehen, geschweige von gehört. Mit dem Auftauen in der Microwelle hätte ich dann aber auch gemacht, ansonsten fände ich 20 Min. doch zu lange.
AntwortenLöschenDanke dir fürs Vorstellen....und wenn ich mir das dann hole wird es wohl wieder mal über "Zulieferung" von Mami sein ;-) (Spanien mal wieder nur Festland)
Viele Grüssle
N☼va
Du wirst es sicherlich nicht bereuen, deinen "Zulieferer" beauftragt zu haben. Der kleine "sonnige Käfig" ist wirklich klasse! Wir sind total begeistert, vorallem weil eben alles so toll darin gelingt. Man braucht keine Angst zu haben, das hier etwas anbrennen könnte oder zu trocken wird - wie es schon mal im Backofen passiert.
LöschenFreue mich, wenn ich dich auf eine Idee gebracht habe.
Liebe Grüsse
Manu
P.S. Vielleicht ist ja eine Lieferung nach Spanien möglich?
Hallo liebe Manu,
AntwortenLöschenich finde, das der Sunny Cage eine praktische Erfindung ist. Ich nutze diesen, meistens am Wochenende zum Frühstücken.
LG und ein schönes Wochenende
Sandra
Hallo meine Liebe!
LöschenBei uns ist das Sunny Cage fast täglich in "betrieb". Es ist absolut praktisch und man hat ruck-zuck etwas zur Hand - z.B. auch wenn mal Besuch unverhoft kommt!
Lg und auch Dir ein schönes - vorallem sonniges Wochenende
Manu
Hallo Manu,
AntwortenLöschennoch nie gesehen, hört sich aber klasse an.
LG Tanja
Hallo Tanja,
Löschenja das kleine Ding ist wirklich unschlagbar. Ich will es nicht mehr hergeben und bin froh es zu haben!
Oft ist es mir auch so gegangen, dass das eine oder ander Brötchen von unten etwas angekockelt war. Nun ist damit schluß und wir haben immer frische und vorallem knackige Brötchen auf dem Teller!
LG
Manu
Habe ich noch nie von gehört :o) Aber scheint eine tolle Alternative zu sein wenn man am WE mal keine Lust hat, extra zum Bäcker seines Vertrauens zu fahren!
AntwortenLöschenStimmt! Ist eine tolle Alternative. Mittlerweile haben wir uns so daran gewöhnt, dass wir am WE überhaupt nicht mehr zum Bäcker fahren. Wir nutzen dann gefrorene Brötchen.
LöschenDie werden einfach super in dem Sunny Cage!
Liebe Grüsse
Manu
na das finde ich doch mal eine klasse idee :)
AntwortenLöschenliebe montagsgruesse!