Das Traditionsunternehmen Markus-Mühle - Black Angus Hundefutter
Markus-Mühle "Black Angus" - kalt gepresstes Hundefutter - Produkttest
***Der Beitrag enthält
Werbung durch PR Sample und Markennennung***
Mit Hundeernährung habe ich
mich in der Vergangenheit ja schon oft auseinandergesetzt. Und jedes Mal bin
ich letztendlich doch beim alten Futter hängen geblieben. Nun mit Merlin war es
etwas problematisch, da ich seine Vorlieben noch nicht kannte und so musste ich
mich erneut durch viele Tierfuttersorten und –anbieter probieren, bis ich
Merlins Favoriten gefunden hatte.
Merlin durfte u.a. das Black
Angus Futter der Marke Markus-Mühle testen und hier ist das Ergebnis:
Das Unternehmen Markus-Mühle
wurde vor über 50 Jahren mit Sitz in Langenhahn gegründet. Von Beginn an stand
das Wohlbefinden des Tieres im Vordergrund. Tierernährung ganz im Sinne der
Natur – so war das Motto des Firmengründers. Und das ist bis heute so
geblieben!
Markus-Mühle und die Umwelt
Durch die schonende
Herstellung leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz,
welches sich auch in der Gewinnung der Energie niederschlägt. So bezieht das
Unternehmen aus Wasserkraft seinen Strom. Damit war Markus-Mühle eines der ersten
Unternehmen in Rheinland-Pfalz, welches Ökostrom nutzte und damit ein Zeichen
für Nachhaltigkeit setzte und setzt! Auf diese Art vermeidet das Unternehmen einen
Kohlenstoffdioxid Ausstoß von über 800 Tonnen jährlich und leistet so einen
aktiven Klima- und Umweltschutz!
Die Herstellung der Produkte
Alle von Markus-Mühle
hergestellten Produkte werden durch die sogn. Kaltpressung hergestellt. Das
bedeutet, dass alle Bestandteile des Futters eine Presse passieren und zu
Pellets geformt werden. Durch diese Herstellungsart bleiben alle wichtigen
Nährstoffe im Futter enthalten. Bei dieser Kaltpressung wird auf hohe
Temperaturen und Dampf verzichtet. Auf diese Weise bleiben selbst kleinste
Spurenelemente, Vitamine und Kräuter gut erhalten, die so dem Tier zugutekommen.
Die Rohstoffe
Diese unterliegen einer
strengen Qualitätskontrolle, bevor sie zur Verarbeitung gelangen. Diese
Qualitätskontrollen beginnen schon beim Erzeuger und Lieferanten. Durch strenge
Analysen wird sichergestellt, dass die Rohstoffe nicht verschmutzt oder
verdorben sind. U.a. wird darauf geachtet, dass die Rohstoffe nicht etwa gentechnisch
verändert wurden. Aber auch die lückenlose Rückverfolgung ist ein wichtiges
Thema bei Markus-Mühle. Um diesen Standard hoch zu halten, werden die Produkte
durch externe Prüflabore untersucht. Das gleiche Prinzip wird auch bei den
fertigen Produkten angewendet. So wird sichergestellt, dass eine konstant hohe
Qualität gewährleistet wird, die frei von Inhaltsstoffen ist, die im Futter
nichts zu suchen haben!
Wofür steht das Unternehmen?
Für Konsequenz! So sind z.B.
die Produkte von je her schon frei von Tiermehl. Auch pflanzliche
Nebenerzeugnisse sucht man vergeblich in den Produkten. Das Futter ist frei von
chemischen Farb-, Lock- und/oder Konservierungsstoffen. Ebenfalls wird auf den
Zusatz von anorganischen Mineralien verzichtet.
Und was mir besonders
gefällt, ist die Tatsache, dass Markus-Mühle auf Tierversuche verzichtet!
Die Webseite
Diese ist gut strukturiert
und angenehm übersichtlich. Die Beschreibung der einzelnen Futtersorten
ist ansprechend und gut verständlich.
Besonders sympathisch wirkt auf
mich die offizielle Bio-Zertifizierung des Futters sowie das Angebot bei Fragen
ohne Zögern das Unternehmen zu kontaktieren.
Die Produkte
Markus-Mühle hat sich in
erster Linie auf die Herstellung von Trockenfutter spezialisiert. Z.Zt. erhält
man folgende Futtersorten
- NaturNah HundeFutter
- BLACK ANGUS (Junior, Adult, Senior)
- LUPO Sensitiv 20/8
- LUPO Sensitiv 24/10
- LUPO NATURAL
- LUPO NATURAL SWISS BONE
Neben der Sparte “Hundefutter”
bietet das Unternehmen auch Produkte für Pferde an.
Wo erhält man die Produkte von
Markus-Mühle?
Im Tierfachhandel! Nur die
Produkte für Pferde kann man u.a. über den eigenen Shop beziehen.
Kontakt
Markus-Mühle GmbH & CO.
KG
56459 Langenhahn
56459 Langenhahn
Merlin´s Testprodukt: 15 kg Merkus-Mühle „Black Angus
mit Ente & Hering“
Das Produkt kam gut verpackt
und in einwandfreiem Zustand bei uns an. Schon beim Auspacken schlich Merlin um
mich herum und war am schnuppern.
Merlin hat sofort probiert
und es für gut befunden!
Das Markus-Mühle „Black Angus mit Ente & Hering“
zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an qualitativ hochwertigem Rindfleisch
aus. Die Kombination aus hochwertigen tierischen Proteinen in Verbindung mit
gut verdaulichen Kohlehydraten sowie sorgfältig ausgesuchten Pflanzen und
Kräutern bilden eine gute Grundlage um das Tier gesund zu ernähren und bis ins
hohe Alter fit zu halten.
Konsistenz
Die Pellets sind von fester
Konsistenz und haben eine Blockform. Sie lassen sich auch gut brechen. Im
Futtersack sind unterschiedliche Größen von Pellets vorhanden.
Ich würde sagen,
dass die Größe der Pellets im mittleren Größenbereich liegt und dürfte so für
die meisten Fellnasen ohne Probleme zu kauen und zu schlucken sein. Die
Oberflächen sind glatt, lediglich die Bruchstellen sind angeraut.
Geruch
Dieser ist angenehm und
fällt total aus dem Rahmen der üblichen Trockenfuttermittel! Außerdem kann man unterschwellig
den Geruch von Fenchel wahrnehmen.
Zusammensetzung
17,3 % Black
Angus-Trockenfleisch gemahlen, 9,7 % Enten-Trockenfleisch
gemahlen, 6,6 % Hering-Trockenfisch gemahlen, brauner Vollwertreis gemahlen, Hirse
gemahlen, Amaranth gemahlen, getrocknete Grünfrischkräuter, Leinsamen,
Algenmischung, Heringsöl, Pflanzenölmischung kalt gepresst, Rübenmark,
Gelatine, 2 % Trockenmoor, Yucca Schidigera getrocknet und gemahlen, Marien-Distelsamen,
Fenchelsamen, Heidelbeeren getrocknet, Eigelbpulver, 1,5 % Kieselerde, 1,5 % Muschelfleischextrakt
aus Perna Canaliculus, 1 % Meeresmolluskenprotein aus Perna Canaliculus und grüne
Mineralerde
Inhaltsstoffe
- 25,2 % Rohprotein
- 10,1 % Rohfett
- 6 % Rohfaser
- 7,5 % Rohasche
- 1,35 % Calcium
- 1,12 % Phosphor
- 0,39 % Natrium
- 0,08 % Magnesium
Das Ergebnis
Die Akzeptanz war groß. Merlin
hat das Futter gut vertragen. Er konnte es sehr gut verdauen und verwerten. Er
hat ein glänzendes Fell und ist absolut aktiv. Seine Häufchen sind gut geformt
und relativ klein – was für die gute Futterverbrennung und –verwertung spricht.
Fütterungsempfehlung
Merlin wiegt 15 kg und
bekommt 260 g pro Tag. Da er aber so ein absoluter Wildfang und ständig in
Bewegung ist, bekommt er seine Leckerchen zusätzlich zum Futter – ohne Futterabzug!
Ansonsten sollte man die Leckerchen dazurechnen bei der täglichen Futtermenge!
Aber auch hier gilt – wie
bei jedem Futter: Immer frisches Wasser bereithalten und die Futterration nach
dem Energiebedarf berechnen!
Anmerkung
Dadurch, dass das Futter dem
Kaltpressverfahren unterliegt, wird die Zufuhr von chemischen Vitaminen
annährend verhindert.
Was mich auch überzeugt hat,
ist die Tatsache, dass kalt gepresstes Futter im Magen nicht zu quellen beginnt
und somit wird z.B. das Risiko einer Magendrehung verringert.
Ich habe mich mal durch das
Internet durchgelesen und konnte feststellen, dass man dieses Futter auch gut
zum Beimischen beim Barfen verwenden kann, da es nur eine kurze Verdauungszeit
benötigt. Selbst Rohköstlern kann dieses Futter ohne Probleme angeboten werden!
Aufgrund der Größe und das man es gut zerteilen kann, ist es auch ideal als Snack für Unterwegs - so als kleine Leckerchen-Belohnung!
Kurz zusammengefasst:
- Schonende Herstellung durch das Pressverfahren
- Keine gentechnisch veränderten Bestandteile
- Enthält keine Tiermehle oder Abfälle der Lebensmittelindustrie, nur hochwertige Fleischmehle
- Ohne Zusatz von Duft-, Farb-, Konservierungs- und/oder Lockstoffen
- Strenge Kontrollen der Zutaten
- Keine Tierversuche
- Aktiver Umweltschutz und Schonung der Ressourcen
Trockenfutter ist nicht
gleich Trockenfutter – so könnte ich das Ergebnis zusammenfassen! Das
Markus-Mühle Futter hat mich in mehrfacher Hinsicht überzeugt. Zum einen durch
die hohe Qualität, die gute Akzeptanz und die noch bessere Verwertung!
Website: Markus-Mühle
Meine Beurteilung:
uneingeschränkt empfehlenswert
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Lieber Merlin,
AntwortenLöschendas glaube ich dir aufs Wort, dass dir dieser Test geschmeckt hat. Von Markus Mühle haben wir jetzt auch schon öfter gelesen, es scheint echt ein gutes Futter zu sein. Wenn Chris seines mal nicht mehr vertragen sollte, werden wir es bestimmt austesten.
Liebe Grüße
Britta & Chris
Liebe Britta,
Löschenes ist wirklich lecker und nicht nur als Futter, sondern auch als Leckerchen so zwischendurch. Frauchen steckt sich davon immer welche in die Tasche und gibt mir unterwegs was zum Knabbern davon - aber natürlich nur, wenn ich zwischen dem vielen schnuppern Zeit dafür finde!!
Lg
Merlin
Lieber Merlin,
AntwortenLöschendas ist wirklich toll, dass dein Frauchen so leckere
Dinge testet. Da kannst du nur profitieren.
Einen guten Wochenstart wünscht
Irmi
Liebe Irmi,
Löschenja so ein Test ist wirklich was tolles für mich - nicht immer nur diese ollen Dinge für Zweibeiner!
LG
Merlin
Liebe Manu und lieber Merlin,
AntwortenLöschenich mag solche Tests ja wirklich sehr ... besonders, wenn Hund auch etwas davon hat :) Markus Mühle haben wir auch mal probiert und es wurde auch relativ gut vertragen - aber Laika mochte es nicht soooo gerne. Sie hat es aber gerne als Leckerchen genommen und genauso nutzen wir es heute noch!
Liebe Grüße,
Isabella mit Damon und Cara
Ja als Leckerchen sind die wirklich ideal. Wir nehmen sie auch immer mit! Und Merlin findet es ganz toll, wenn er zwischendurch was knabbern kann!
LöschenLG