Live, Love, Bake
Klassiker und
Neuinterpretationen der italienischen Backkunst
Rezensionsexemplar
Autorin: Melissa Forti
Seitenanzahl: 240
Erschienen: September 2024
Einband: Gebunden
Preis: 32,00 € [D]
ISBN: 978-3791389851
Cover
Das Cover zeigt sich sehr appetitlich
und zeigt eine leckeren Kuchen mit Pistazien und Schokolade.

Über die Autorin
Nach längeren Aufenthalten in
London und Los Angeles ist Melissa Forti in der ligurischen Kleinstadt Sarzana
sesshaft geworden. Dort hat sich die Kuchendesignerin, wie sie sich selbst
nennt, mit "Melissa's Tea Room and Cakes" einen lang gehegten Wunsch
erfüllt. 2022 eröffnete sie in Kopenhagen das "Café Duse". Bekannt
wurde Melissa Forti unter anderem durch ihre Teilnahme an Tim Mälzers TV-Show
"Kitchen Impossible". Bei Prestel erschienen bereits Dolci, Tartes
und zauberhafte Kuchen backen sowie Melissa Fortis Weihnachts-Backbuch.
Klappentext
Traditionelle und moderne
Patisserie – Made with love in Italy
Mit ihrem außergewöhnlichen
Esprit und Talent lebt Melissa Forti für das Kuchenbacken.
In ihrem neuen Buch erzählt
sie die Geschichte ihrer kulinarischen Reise, die ihr Hobby zum Beruf machte.
Angefangen bei ihrer Herkunft, konzentriert sie sich auf typische Rezepte aus
ihrer Heimat Rom, begleitet von bezaubernden Bildern der Ewigen Stadt. Neben
Einblicken in Melissas persönliche und berufliche Entwicklung als Bäckerin gibt
es zudem Eindrücke aus ihrem neuen Kopenhagener Café. In stilvollem Ambiente
verrät sie ihre eigenen Versionen von Tiramisu-Torte, Red Velvet Cake,
italienische Baisers und anderen Köstlichkeiten.
Zum Schluss wirft Melissa
einen Blick in die Zukunft und stellt Rezepte für klassische Kuchen vor, die
ohne Milch, Ei oder Gluten auskommen.
Ein Buch voller Charme,
Leidenschaft und Begeisterung fürs Backen.
Zum Inhalt
„Mein Name ist Melissa Forti,
und ich backe Kuchen.“ (S. 7) Auch wenn sich Melissa Forti in ihrem dritten
Backbuch sehr bescheiden und schnörkellos vorstellt, ihre Backwerke und Bücher
sind kleine Kunstwerke, denen ich seit „Dolci, Tartes und zauberhaft Kuchen
backen“ verfallen bin.
So beginnt die
Schriftstellerin ihr Buch und gibt tiefe Einblicke in Ihr Leben und ihre
Kindheit in Rom. Sie wurde von Anfang an durch traditionelles Essen geprägt. Nach
vielen beruflichen Versuchen hat sie doch zu sich und der Liebe zum Backen
gefunden. Dafür hat sie die unterschiedlichsten Jobs auf der ganzen Welt
durchlebt. Sie eröffnete ihr erstes Geschäft in Sarazena, trat im Fernsehen auf
und schrieb ihre ersten beiden Bücher. Nach der Pandemie hatte sie sich
entschlossen was neues zu beginnen: Ein Café in Kopenhagen.
Sie hat ihre ganz eigene Philosophie
nach dem ein „perfektes Gebäck alle Sinne ansprechen muss“. Genau so hat sie
auch das neueste Backbuch aufgebaut: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Auch wenn sie viele Rezepte
aus der Kindheit liebt, wie z.B. die Cassola Romana, Mini-Pizza, Krapfen,
Puddings, klassische Kuchen und Plätzchen, hat sie doch gelernt in der
Gegenwart zu leben und jeden Moment zu genießen. Diese Philosophie spiegelt
sich in ihrem neuen Café Duse wieder. Hier erhält
der Kunde nur beste Produkte mit den besten Zutaten. Trotzdem wird sie zeitgleich
Traditionen bewahren und diese mit modernen Essgewohnheiten kombinieren. So
verwendet sie etwa vegane Butter oder Pflanzenmilch.
Mein Eindruck
„Live, Love, Bake“ ist ein
Backbuch der besonderen und modernen Art. Hier werden nicht nur traditionelle
Backvariationen vorgestellt. Oft sind diese auf moderne Weise interpretiert
worden. Den Essgewohnheiten der modernen Zeit wird hier Rechnung getragen.
Dieses wunderschöne Backbuch verfügt nicht nur über eine Vielzahl von Rezepten,
mir gefällt die komplette Aufmachung sehr gut. Gestochen scharfe Bilder und
leicht nachvollziehbare Rezepte machen das Nachbacken sehr einfach. Auch das
die Autorin viele Einblicke in ihre Leben zulässt finde ich außergewöhnlich und
gut.
Fazit
Ein sehr schönes Buch mit
wundervollen Rezepten. Hier wurden „alte“ Rezepte neu interpretiert. Ein
absolutes Muss für alle Liebhaber der italienischen Backkunst.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google