Der Rommelsbacher Multi Zerkleinerer im XXL Format
Leckere Rezepte im Handumdrehen
#Rommelsbacher #technik #food #genießen #zerkleinern #rezepte
***WERBUNG***Der Beitrag enthält WERBUNG durch PR-Sample
und Markennennung***
In meinem ersten Blogbericht
habe ich Euch den Multi Zerkleinerer bereits vorgestellt. Heute – wie versprochen
– zeige ich Euch, was man für leckere Rezepte damit machen kann!
Rommelsbacher MZ 800
Der MZ 800 mit seinem
großen Glasbehälter erlaubt eine größere Menge und auch größere Zutaten einzufüllen.
Dank der Spezialmesser,
zerkleinert er alles in kürzester Zeit, wobei man selbst steuern kann wie fein
oder groß es werden soll. Die Reinigung ist extrem einfach, da fast alle Teile
in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Der MZ 800 im Einsatz
Der Multi Zerkleinerer
ist nicht nur sehr effizient, sondern auch besonders leise. Im Gegensatz zu
meinem alten Schätzchen ist der MZ 800 einfach und unkompliziert zu handhaben. Die
Drehzahl lässt sich einfach durch den Start-Stopp-Knopf einstellen. Je länger
man den Drehknopf drückt um so länger und kleiner wird das Lebensmittel
zerkleinert. Dabei sollte man aber immer darauf achten, dass man zwischendurch
einen kleinen Stopp einlegt, damit nichts überhitzt. Der MZ 800 zerhäckselt
einfach alles in Windeseile, egal ob Mandeln oder Käse, dass Ergebnis, ist immer
perfekt!
Rezepte
Lachsaufstrich
Zutaten
150 g Stremel Lachs
½ EL Meerrettich
Salz, Pfeffer
150 g Frischkäse
½ Becher Cremé Frâiche
1 TL fein gehackte
Kräuter (Schnittlauch, Dill, Petersilie)
Abrieb einer ½ Zitrone
Saft einer ½ Zitrone (nach Bedarf)
½ Salatgurke, geschält
und ohne Kerngehäuse

Zubereitung
Den Lachs von der Haut befreien
und vorsichtig die dunklen Stellen entfernen (dass verhindert, dass der Lachs
tranig schmeckt). Den Lachs mit den Händen leicht zerpflücken und in den MZ 800
geben. Nun nach Wunsch zerkleinern. Ich persönlich mach es lieber cremig und
nicht stückelig, daher habe ich den Lachs fast mußig zerkleinert. Meerrettich,
Salz, Pfeffer, Zitronenschalenabrieb und Petersilie hinzugeben und kurz zerkleinern
(damit wird auch alles ordentlich untergerührt). Die Masse herausnehmen und in
eine Schüssel geben. ¼ der Salatgurke in feine Streifen schneiden und mit den
restlichen Zutaten zur Lachsmasse geben und alles von Hand vorsichtig unterrühren.
Nach bedarf noch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft nachwürzen. Nun auf frischen Brötchen
oder frischem Brot aufstreichen, nach Wunsch garnieren, servieren und genießen!

Ein weiteres Gericht,
dass ohne Frage zu meinen Lieblingsgerichten gehört, sind die Croquetas de
Pollo - spanische Hähnchenkroketten:
Croquetas de Pollo
Zutaten
1 grob gehackte Gemüsezwiebel
250 g Hähnchenfleisch
(gegart, gegrillt oder gebraten - geht gut mit Resten!) vermischen und im Mixer
zerkleinern und zur Seite stellen
75 g Mehl
350 - 400 ml Milch
20 ml Oivenöl
2 EL Butter
Muskatnuss
Salz, Pfeffer
1 Ei
2 EL Sahne
1 EL Mayonnaise
Paniermehl / Pankomehl
Zubereitung
Die Gemüsezwiebel in
etwas Olivenöl braten (aber nicht dunkel werden lassen!) und abkühlen lassen.
Nun eine Béchamelsosse
zubereiten aus Butter, Mehl, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (man kann auch
gerne eine gute fertige Béchamelsosse nehmen!). Soße erkalten lassen.
Hähnchenbrust zerpflücken
und mit der Gemüsezwiebel im MZ 800 zerkleinern. Kalte Soße dazugeben und auf
unterster Einstellung 1 – 2-mal im MZ 800 mischen.
Die Masse für ca. 12
Stunden kühl lagern, damit sich das Mehl mit dem Fleisch gut verbinden kann.
Klößchen formen und in
Ei-Mayonnaise-Sahnemischung und Paniermehl wälzen und Frittieren.

Fazit
Der MZ 800 erleichtert
einem die Arbeit in der Küche sehr. Aufgrund des hohen Volumens kann man hier
locker eine größere Menge zubereiten. Er arbeitet, sehr präzise und die
Reinigung ist einfach und unkompliziert. Allerdings bitte sehr vorsichtig mit
den Messern sein, die sind sehr scharf!
Dieser Produktvorstellung entstand in Kooperation mit Rommelsbacher
Die hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet.
Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende
Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e)
wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer
Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen
Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich
keinerlei Haftung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google