Buchempfehlung: Food for future
…ein nachhaltiges,
klimafreundliches und leckeres Kochbuch
Autor: Martin Kintrup
Seitenanzahl: 192 Seiten
Erschienen: April 2020
Einband: Gebundenes Buch
Preis: 22,00 € [D]
ISBN: 978-3517098999
Das
Cover
Appetitlich und sehr
ansprechend gestaltet, zeigt sich das Cover.
Der
Autor
Knackiges Gemüse und
aromatische Kräuter sind und waren von je her seine Liebe. Da in seiner
Kindheit zwei Gegensätze aufeinandertrafen: Sein Vater als begeistert Hobbygärtner
und seine Mutter mit wenig Lust zum Kochen, hat er schon früh gelernt die
Gartenkostbarkeiten seines Vaters zu verarbeiten und daraus leckere Gerichte zu
zaubern. Diese Liebe hat er sich bis heute bewahrt. Als junger Student hat er in
einem vegetarischen Restaurant gearbeitet und allerlei dazugelernt. Letztendlich
hat der sich den letzten Schliff wohl in der rein vegetarischen WG angeeignet.
Inzwischen lebt und arbeitet er als freiberuflicher Autor und Redakteur wieder
in Münster, nachdem er viele Jahre in München gelebt hatte. Inzwischen hat er
mehr als 20 Kochbücher geschrieben. Die Ideen zu seinen Rezepten holt er sich
in seinem eigenen Garten. Hier kreiert er kreative, würzige und kräuterfrische
Gerichte, die zu seinem Markenzeichen geworden sind.
Klappentext
Kochen mit gutem Gewissen: Mit
diesem bebilderten und liebevoll illustrierten Kochbuch gelingt der Umstieg auf
die nachhaltige Küche ganz mühelos und macht jede Menge Spaß. Neben den 100
kreativen und verführerischen Rezepten bietet dieses Buch noch eine ganze Menge
mehr: Der leidenschaftliche Koch Martin Kintrup verrät zunächst seine
vegetarischen Lieblingsrezepte für Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder
Quiche Lorraine. Dann zeigt er, wie vielfältig Reste vom Vortag erneut
verwertet werden können. Überraschende Verwendungsmöglichkeiten für
Karottengrün und Brokkolistrunk dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Eine wahre Fundgrube an
Inspirationen und ein Fest für alle Genießer!
Kurz
zusammengefasst
Überraschend sind die ersten
Seiten. Hier findet man nämlich einen Saisonkalender, in dem man nachlesen
kann, welches Obst und Gemüse wann Saison hat. Nach vielen sinnvollen und
nachvollziehbaren Tipps beginnt der für mich interessante Teil des Buches: Die
Rezepte!
Wer jetzt allerdings davon
ausgeht, dass es sich hier um ein vegetarisches oder veganes Buch handelt, der
ist auf dem Holzweg. Nein hier findet man auch einige sehr leckere
Fleischrezepte. Trotzdem wird in dem Buch schon eher spartanisch mit Fleisch umgegangen
und daher findet man hier auch einige Wildgerichte, wie z.B. ein Wildschweinragout.
Neben vielen Gerichten entdeckt
man hier auch allerlei wissenswertes wie z.B. das Europäer im
Jahresdurchschnitt 23 Kilogramm Fisch pro Kopf konsumieren. Was ich bisher auch
nicht wusste ist, dass 70 Prozent der Treibhausgasemissionen aus unserer
Ernährung auf die Produktion tierischer Erzeugnisse zurückzuführen sind und
drei Viertel der weltweiten Sojaernte für Tierfutter verwendet werden.
Meine Meinung
Das Buch gefällt mir sehr gut
und die Rezepte sind vielseitig, leicht nachzukochen und wirklich interessant.
Auch die interessanten Anmerkungen finde ich sehr gut. Besonders bin ich von
dem Kapitel „Best of the rest“ angetan. Hier erhält man viele Anregungen darüber,
was man mit Resten machen kann, und zwar nicht nur Reste von zubereiteten
Lebensmitteln, sondern auch das man von Abschnitten, die bei der Zubereitung
von Gemüse anfallen noch allerhand gemacht werden kann.
Fazit
Ich
persönlich finde das Buch sehr gut gelungen. Alle Rezepte sind leicht
verständlich und auch leicht zuzubereiten. Verschiedene Kapitel haben es mir
besonders angetan. Wie das bereits angesprochene „Best oft the rest“ oder "Eat
me, I'm tasty", in dem auch Strünke und Blätter verarbeitet werden. Alles
in allem habe ich vieles gelernt, was ich so nicht wusste, ober über das man
sich einfach keine Gedanken gemacht hat.
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten
Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie
dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Verlages unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
obenstehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google