Nespresso Vertuo Next – die intelligente Kapselmaschine
…ein Testpaket von The Insiders #InsidersVertuoNext_DE
***WERBUNG***Der
Beitrag enthält Werbung
durch PR-Sample und Markennennung***
Zunächst
mal: ja! Ich bin ein absoluter Morgenmuffel und ohne Kaffee bin ich einfach
ungenießbar. Auch wenn ich über den Tag verteilt viel Kaffee trinke, ist doch
der erste Kaffee am Morgen der Wichtigste für mich. Über das Testportal „The
Insiders“ durfte ich in den letzten 2 Wochen die Nespresso Vertuo Next
Kapselmaschine kennenlernen.
Ich
habe mich in dieser Zeit nicht nur mit der Maschine, sondern auch mit den
einzelnen Kaffeesorten auseinandergesetzt.
Für
den Test der Nespresso Vertuo Next Kapselmaschine erhielt ich ein großzügiges
Testpaket. Darin enthalten waren neben der Nespresso Vertuo Next auch der Aeroccino
3 Milchaufschäumer sowie 50 Kaffeekapseln und eine Karaffe.
Wissenswertes
zur Nespresso Vertuo Next
Die
Vertuo Next hat einen metallischen Hebel, mit deren Hilfe die Maschine
verschlossen wird. Der Ausguss sowie der Tassenhalter sind aus Kunststoff. Besonders
interessant ist, dass die Maschine zu über 50 % aus recyceltem Kunststoff
besteht. Hinzu kommt die Verpackung, die aus recycelbaren Materialien besteht.
Der
abnehmbare Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,1 Liter. Der
Auffangbehälter ist so groß, dass er Platz für entweder 10 Espresso- oder 6 Mug
Nespresso-Kapseln bietet.
Ein
wenig Technik (nur ganz wenig!)
Die
Größe der Maschine beträgt 142 x 314 x 429 mm bei einem Gesamtgewicht von 4 kg.
Die
Aufheizzeit beträgt knapp 30 Sekunden, was wirklich schnell ist!
Nur
das Stromkabel mit 75 cm ist etwas kurz geraten!
Das Design
Das Design
der Nespresso Vertuo Next spricht mich sehr an.
Sie
ist leicht futuristisch gestaltet und passt sich aufgrund ihrer
minimalistischen Form und Größe gut ein.
Meine
Maschine ist in der Farbe Dark Grey gehalten. Farblich dazu passend ist auch
der Aeroccino gehalten.
Die
Vertuo Next ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich (Basic,
Premium, Deluxe).
Es
geht zur Sache!
Da
dies nicht unsere erste Nespresso Maschine ist (mein Mann hatte sie jahrelang
im Büro stehen, kenne ich u. a. die Bedienungsanleitungen. Bei der Vertuo Next
ist die Bedienungsanleitung leider eine absolute Katastrophe! Verschiedene
Sprachen wurden hier in stichpunktartigen Sätzen zusammengewürfelt, hinzu kommt
die schlechte Bebilderung.
Aber
OK irgendwie ist man ja in diesen Sachen doch firm und so bin ich einfach
strategisch an die Sache rangegangen.
Zunächst
habe ich alle Teile mit einem nebelfeuchten Tuch gesäubert, das hat
gleichzeitig den Vorteil, dass man die Maschine und ihre einzelnen Teile
kennenlernt. Dann habe ich das automatische Reinigungsprogramm gestartet.
Wichtig ist hier: unbedingt ein großes Gefäß unterstellen. Jetzt war die
Maschine startklar für den ersten Kaffee!
Mein
erster Kaffee
Nachdem
ich die Vertuo Next entriegelt habe – hierzu den Griff nach rechts zum offenen
Schloss-Symbol am Maschinenkopf drehen, und die Maschine klappt auf, konnte ich
die erste Kaffee-Kapsel einlegen. Hierzu ist zu beachten, dass die
Kaffee-Kapsel mit der Rundung nach unten eingelegt werden muss. Jetzt wird der
Maschinenkopf heruntergedrückt und der Griff nach links gedreht. Jetzt ist die
Maschine verriegelt.
Jetzt
die entsprechende Kaffeetasse/-glas oder Karaffe unterstellen und auf das
Tassensymbol in der Mitte des Maschinenkopfes drücken. Die Maschine beginnt nun
zu arbeiten.
Es
fließt – aufgrund des hohen Drucks – zunächst die Kaffee-Crema ein und dann der
Kaffeeguss. Die Maschine erkennt selbstständig, welche Kapselgröße eingelegt
wurde. Nachdem die entsprechende Wassermenge durchgelaufen ist, schaltet sich
die Maschine bei Nichtbenutzung innerhalb von 2 Minuten selbstständig ab.
Der
Kaffee
Wie
bereits erwähnt, erhielt ich 5 Stangen Kaffeekapseln. Allerdings muss ich hier
sagen, dass wir von Nespresso eine andere Qualität von Kaffee gewöhnt sind. Mir
persönlich waren alle Kaffeesorten zu stark und intensiv, sie gingen sogar
leicht schon ins Bittere. Die eine oder andere Sorte wurde in Verbindung mit
Milch etwas abgeschwächt, waren aber trotzdem noch zu stark im Geschmack und
gehen schon mehr in die Barista Kategorie. Geschmacklich waren sie nicht
schlecht, wenn dieser leicht bittere Touch nicht gewesen wäre, was
wahrscheinlich daran liegt, dass der Kaffee zu stark geröstet wurde.
Um
eine objektive Meinung zu haben, habe ich noch verschiedene andere Sorten
Kapselkaffee bestellt, wobei u. a. auch aromatisierte sowie entkoffeinierte
Sorten dabei waren. Hier war der Geschmack dann doch etwas anders. Bei den von
mir bestellten Sorten, war der Geschmack lieblicher auch die aromatisierten
Sorten schmeckten gut. Trotzdem fehlt mir aber irgendwie der richtige Wums bei
den Kaffeesorten der Vertuo.
Positiv
ist, dass die Vertuo eine Kaffeeauswahl von 30 Kaffeesorten in 6 Tassengrößen
von 40 ml Espressotasse bis 535 ml Karaffe bietet. Bisher habe ich 15
verschiedene Sorten getestet und kann sagen, dass mir davon eigentlich nur 4
Sorten richtig gut geschmeckt haben. Wobei ich den Eindruck bekommen habe, dass
alle Vertuo Next Kaffeesorten Milch benötigen, um ihr Aroma zu entfalten.
Im
Gegensatz zu den „herkömmlichen“ Nespresso Maschinen verfügen die Vertuo Next
Kaffeekapseln über einen sogn. Bar- oder Identcode, sodass hier nur original
Nespresso Kapseln genutzt werden können. Durch diesen Code erkennt die Maschine,
um welche Kaffeesorte es sich handelt und steuert dann eigenständig die
entsprechende Wassermenge hinzu. Aber nicht nur dass, die Maschine ist so
clever ausgeklügelt worden, dass sie u.a. auch die Extraktionsgeschwindigkeit selbstständig
steuert.
Auf
den Kapseln befindet sich u. a. der Name des entsprechenden Kaffees sowie die
Menge, die damit zubereitet werden kann. Auf der Verpackung der Kaffeekapseln
steht zusätzlich die Stärke des Kaffees. Auf einer Skala von 1 bis 11 kann man
die entsprechende Stärke des Kaffees ablesen.
Wie
bereits bei der Maschine und deren Verpackung handelt es sich auch bei den
Kaffeekapseln um recycelbare Materialien.
Doch
nun zum fast interessantesten aus meinem Paket:
Dem
Aeroccino 3 Milchaufschäumer
Hierbei
handelt es sich um ein absolut geniales Produkt. Schmacht…ich bin verliebt!
Abgesehen
von der absolut grottenschlechten Bedienungsanleitung ist das Gerät der
absolute Kracher!
Wer
Milchschaum liebt, der sollte sich unbedingt diesen Aeroccino 3 zulegen!
Hier
wird die Milch nicht nur erwärmt, sondern auch aufgeschlagen. Jedoch so
aufgeschlagen, dass man eine sahnige Konsistenz erhält. Der Schaum ist fest und
doch cremig. Auf einem Latte Macchiato oder Cappuccino bildet er die Krönung
des Kaffees – im wahrsten Sinne des Wortes. Genial ist, dass man hier die Wahl
hat, zwischen warmer Milch oder Milch und Milchschaum. Wer nur warme Milch
haben möchte, der nimmt einfach den Spiralring ab. Dieser wird durch eine Art
Magnetismus festgehalten.
Nettes
Beiwerk: Die Vertuo Next Carafe
Das
Geniale bei der Nespresso Vertuo Next ist, dass man hier auch eine Karaffe
unterstellen kann. Mit der speziellen Kaffee-Kapsel kann man so den Kaffee
direkt in die Karaffe einfließen lassen.
Die Karaffe
ist dank ihrer Doppelwandigkeit so konzipiert, dass sie auch über einen
längeren Zeitraum den Kaffee schön heiß hält. Sodass man z. B. am Frühstückstisch
nicht immer sofort aufstehen muss, um neuen Kaffee zu holen.
Schade
ist nur, dass es derzeit für die Karaffe lediglich eine Sorte Kaffee gibt. Ich
hoffe, dass sich das im Laufe der Zeit noch entwickeln wird.
Spielerei
oder Sinnvoll? – Die Nespresso App
Ich
muss zugeben, ich bin kein Freund von Apps. Und mag es nicht mein Smartphone
mit Apps vollzupacken. Lediglich notwendige Apps lade ich herunter. Daher war
ich hier eher skeptisch. Und leider muss ich sagen, dass ich es weiterhin bin.
Die App verspricht zwar einiges wie z. B. direkte Bestellung von Kaffeekapseln,
aktuelle Wasserstandsanzeige, Entkalkungszeitpunkt usw. Unter anderem soll sie
aber auch Updates für die Maschine bieten.
Also
habe ich mir diese App heruntergeladen. Sie hat auch wirklich vom ersten
Augenblick an gut funktioniert und sich mit meinem WLAN-Netz verbunden. Und in
der Tat zeigt sich alles Mögliche an, jedoch Updates leider nicht! Und genau
das, wäre ja wichtig. Allerdings frage ich mich, ob diese App wirklich notwendig
ist, denn ein Blick zur Maschine verrät mir schon den aktuellen Wasserstand! Ebenso
meldet sich die Maschine selbstständig durch eine blinkende Lichtreihenfolge,
wenn es Zeit ist sie zu entkalken.
Ein Wort
zur Reinigung
Es ist
ratsam, die Maschine täglich oder nach Gebrauch zu reinigen. Ohne großen
Aufwand lässt sich das bewerkstelligen.
Die
Maschine wird einfach mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt (Achtung! Kabel
vorher abziehen!) Insbesondere die Kapselhalterung sollte sorgfältig gereinigt
werden. Auch wenn es sich mit dem Kapselkaffee um eine sehr saubere Sache
handelt, sollte man die Ränder im Auge behalten, um die vereinzelten
Kaffeereste zu beseitigen, bevor sie festtrocknen.
Ebenso
sollte der Auffangbehälter und die Tassenhalterung gereinigt werden. Das geht
am einfachsten unter fließendem warmem Wasser.
Der Aeroccino
3 Milchaufschäumer lässt sich ebenfalls völlig unkompliziert reinigen.
Fazit
Die
Vertuo Next ist sicherlich eine gute Alternative zu großen Maschinen, zumal die
mit dem Aeroccino 3 Milchaufschäumer ein gutes Team bildet. Leider bin ich von
den Kaffeesorten nicht so angetan. Die meisten haben mir einen zu säuerlichen
und schon fast bitteren Ton. Auch die von mir nachgekauften Sorten wie Haselnuss
und alle entkoffeinierten Sorten sind etwas gewöhnungsbedürftig. Das liegt auch
daran, dass es sich bei fast allen Kaffeesorten um Barista Qualität handelt.
Dieser ist per sé ja schon stärker und dunkler geröstet. Geschmacklich sind die
Kaffees nicht schlecht, sie haben ein volles Aroma und duften herrlich. Alle
Kaffees sind in Verbindung mit Milch wesentlich milder, daher werde ich diese
nur mit Milch und Milchschaum genießen!
Die
Vertuo Next ist klein, kompakt und bietet viele Möglichkeiten der Kaffeezubereitung.
Sie erkennt selbstständig die Menge, die sie an Wasser pro Kapsel zugeben muss.
Die Reinigung ist leicht und somit ist die Vertuo Next eine gute Alternative zu
anderen Maschinen!
Die hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des
Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat
gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der
oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit
dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet
unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n mir
entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur
Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise,
Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei
Haftung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google