Schützen was man hat

… mit der Arlo™ Security Cam von Netgear

Vor einigen Wochen habe ich bereits ein Sicherheitssystem vorgestellt. Heute stelle ich erneut eines vor: Die Security Cam von Netgear.

Das Besondere an der Netgear Cam ist ihre Form und Größe. Außerdem funktioniert sie absolut kabellos und lässt sich überall anbringen.

Das Arlo-System
Wie bereits erwähnt wird die Kamera absolut kabellos montiert. Sie benötigt weder ein Stromnetz noch eine Kabel zum PC.
Lieferumfang
Im umfangreichen Lieferumfang befinden sich
  • Arlo ™ HD, 100 % (kabellose) Kamera für den Innen-/Außenbereich mit Nachtsichtfunktion
  • Basisstation
  • Netzteil
  • 2 Wandhalterungen
  • Schrauben
  • Netzwerkkabel
  • 4 CR123 Batterien
Aber wie funktioniert sie?
Sie wird durch 4 kleine Batterien des Typs CR123 gespeist. Diese Batterien versorgen die Cam bis zu einem halben Jahr. 
Die Batterien lassen sich leicht einlegen, indem man den Schutzriegel auf der Rückseite der Cam zur Seite zieht.
Montage und Einrichtung
Die Einrichtung ist genauso unkompliziert wie die Montage dank der mitgelieferten Magnete!
Im Lieferumfang sind gleich 2 Wandhalterungen inbegriffen. Dies dient dazu, die Kamera ganz individuell aufzustellen. Je nach Bedarf lässt sich so die Kamera abwechselnd anbringen.
Die Halterungen lassen sich ganz einfach mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand montieren. Die Halterungen sind magnetisch und bieten der Kamera einen festen – aber vor allem flexiblen Halt, da die Kamera selbst magnetisch ist.
Hat man sich die Plätze ausgesucht, an denen die Kamera künftig ihren Dienst tun soll, dann kann man sich dem Einrichten widmen.
Zunächst muss die Basisstation mit dem Router via LAN-Kabel verbunden werden. Ist dies erledigt, versorgt man nun die Basisstation mit dem Netzstecker mit Strom.
Nun folgen die Feinheiten: Per App lässt sich die Cam nun entweder über das Smartphone oder das Tablet einrichten. Wichtig ist nur, dass die Geräte entweder Android oder iOS haben. Nun ist die Netgear Arlo eigentlich auch schon bereit!

Die Steuerung des Systems
Per App lässt sich das Gerät ganz einfach steuern. Allerdings hat man auch die Möglichkeit dies mit dem PC und der entsprechenden Web-App zu machen.

Funktionsweise
Die Kamera lässt sich mit zwei Funktionen betreiben: mit oder ohne Bewegungsmelder. Entscheidet man sich für die Funktion mit Bewegungsmelder, dann schaltet sich die Kamera auch nur ein, wenn sich ungewöhnliche Aktivitäten einstellen. In diesem Augenblick zeichnet die Kamera die Bewegung in Zehnsekundenvideos auf. Und zwar in HD mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel.
Die Kamera zeichnet im 10 Sekunden Takt auf. D.h. nach jeder Aufzeichnung erfolgt eine kurze Pause von 10 Sekunden.
Zeitgleich erhält man eine Benachrichtigung über die Aktivitäten auf das Handy.
Natürlich lässt sich die Kamera auch live nutzen. Hier erhält man ohne Pause den aktuellen Blick auf sein Eigentum. In diesem Modus kann man selbst entscheiden, ob man das Gesehene im Video festhalten möchte oder lieber Fotos macht.
Dank des Nachtmodus zeichnet die Kamera auch in der Nacht klare Bilder auf, was auf die vielen Infrarot-Lampen zurückzuführen ist. Die aufgenommenen Bilder sind klar und deutlich mit einer hohen Auflösung.

Weitere Funktionen
Die Kamera verfügt über eine Bibliothek, die Fotos und Videos speichern kann. Je nach Abo-Model (dies muss separat abgeschlossen werden) können so diese Informationen bis zu 60 Tage gespeichert werden.
Beim Erwerb der Kamera ist bereits ein kostenloses Basic-Paket inbegriffen.
Mit diesem Basic-Paket lassen sich bis zu fünf Kameras auf der Basisstation anschließen. Die Aufnahmen, die die Kameras machen, werden dank dieses Basis-Paketes bis zu 7 Tage gespeichert.
Angeboten werden – neben dem Basis-Paket – noch das Premier-Paket sowie das Elite-Paket. Hier fallen allerdings kosten in Höhe von 89,00 € bis 130 € pro Jahr an – je nach Paket.

Übrigens
Man hat die Möglichkeit die Kamera auch auf ein Stativ zu schrauben, denn unterhalb der Cam befindet sich ein Schraubgewinde.

Fazit
Das Arlo Sicherheitssystem von Netgear hat mich aufgrund seiner einfachen und schnellen Einrichtung überzeugt. Außerdem finde ich die Idee der Magnethalterung sehr gut. So lässt sich die Cam an unterschiedlichen Tagen an verschiedenen Orten befestigen.
Website: Netgear
Link zum Produkt: Arlo 
**Werbung/PR Sample**
Alle hier verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit!
Die/das Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise übernehme ich keinerlei Haftung!

Kommentare

  1. Sowas finde ich gut, flexibel einsetzbar ist man damit nicht so gebunden.

    Liebe Grüssle
    N☼va

    AntwortenLöschen
  2. Wir haben auch eine Überwachungskamera und finde dies sehr sinnvoll. Allerdings finde ich die jährlichen Kosten Wahnsinn! Bei unserer UpCam werden Fotos aufs Smartphone bei Aktivitäten gesendet.
    LG Anna

    AntwortenLöschen
  3. Die Überwachungskamera macht einen echt guten Eindruck. Wir haben auch vor, uns eine anzuschaffen. Ich werde die von dir vorgestellte einmal im Auge behalten.

    LG Sabine

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google