Eine vorhandene Stromleitung zur Datenübertragung optimieren?
Schnell und ohne Kompromisse mit dem PLP 1200 von Netgear!
Wer gerne und oft mit WLAN
arbeitet und dies auch so gewohnt ist, der dürfte sich über die Powerline 1200
von Netgear freuen. Sie ist die Lösung für schwerzugängliche Räume, in denen es
oft mit einer WLAN-Verbindung hapert. Die PLP 1200 nutzt eine bereits
vorhandene Stromleitung zur Datenübertragung und bietet so eine Erweiterung der
Netzwerkverbindung – z.B. auch in höher gelegenen Etagen an.
Im Lieferumfang enthalten
sind
- 2 Powerline Adapter
- 2 LAN Kabel Cat5 - 2 Meter
- Software CD
- Konformitätserklärung
- Kurzanleitung (DE, FR, EN)
Mein erster Eindruck
Die Powerline ist sehr gut
verpackt und lässt sich auch gut auspacken. Die beigefügte Kurzanleitung bietet
genügend Information zum Anschluss und der Inbetriebnahme.
Was mir sofort aufgefallen
ist, ist die einfache Installation.
Hier benötigt man keine komplizierte
Softwareeinstellung, wie z.B. bei anderen ähnlichen Produkten. Kommt mir also
sehr gut gelegen!
Beschreibung
Wie bereits erwähnt sind
hier zwei Powerline Adapter enthalten. Sie gleichen sich äußerlich und bieten
auch die gleiche Power.
Das Kunststoffgehäuse ist in der Farbe weiß gehalten.
Gut sichtbar befinden sich
auf der Front 3 LED Anzeigen, direkt unter dem Schriftzug „Netgear“.
Oberhalb
des Schriftzuges befindet sich das eigentliche Herz: der Euro-Steckerport bzw. der
Schuko Anschluss.
Das sich hier ein Euro-Steckerport
befindet, ist dahin gehend praktisch, als dass man hier z.B. ein Endgerät
anschließen kann, mit dem man vor Ort arbeitet.
Unterhalb der PLP befindet
sich ein LAN-Port mit einem Gigabit sowie eine Reset- und Securitytaste.
Sowohl auf der rechten wie
auch auf der linken Seite sind kleine Lüftungslöcher angebracht worden, um eine
Überhitzung zu verhindern.
Die Verarbeitung
Alle Teile wurden präzise
und sehr robust gearbeitet. Selbst leichte Erschütterungen können sie gut
verkraften.
Die erste Inbetriebnahme
Zunächst benötigt man zwei
unterschiedliche Steckdosen, die sich in unterschiedlichen Räumen befinden. Um
eine vernünftige Netzwerkverbindung aufzubauen, ist es nötig eine der beiden
Adapter in dem Raum an einer Steckdose zu befestigen, in der sich auch der
Router – also die Quelle (quasi der „Start“) der eigentlichen Verbindung –
befindet. Der zweite Adapter muss nun an die Steckdose, welche sich in dem Raum
befindet, in dem man die Verbindung benötigt (quasi das „Ziel“). Beachten
sollte man allerdings, dass beide Steckdosen durch ein und dasselbe Stromnetz
versorgt werden. (Bei uns würde es z.B. nicht funktionieren, wenn ich den
zweiten Adapter bei meinem Vater im ersten Stock unseres Hauses anschließen
würde. Wir nutzten nämlich zwei unterschiedliche Stromversorger!)
Zunächst wird der erste
Adapter in die Steckdose gesteckt und sofort beginnt eines der LEDs in grün zu
leuchten. Die Power LED ist an!
Nun kann der zweite Adapter
in die Steckdose gesteckt werden.
Jetzt muss man ein wenig
jonglieren: In dem Moment, wo die unterste LED – die sogn. Pick-A-Plug-LED –
leuchtet, muss die Security Taste für einen Zeitraum von ca. 2 Sekunden
gedrückt werden. Das Gleiche muss an der Ur-Steckdose („Start“) gemacht werden.
Je kürzer die Entfernung zwischen
beiden Steckdosen ist, umso schneller bekommt man einen Verbindungsaufbau und
die Pick-a-Plug-LED leuchtet auf. Je nachdem wie gut oder schlecht die
Verbindung ist, färbt sie sich in der entsprechenden Farbe:
- Grün: perfekte Verbindung (<80 mbit="" s="" span="">80>
- Gelb: bessere Verbindung (>50 MBit/s und < 80MBit/s)
- Rot: gute Verbindung (< 50 MBit/s)
Steht die Verbindung, können
nun das oder die (man kann ja mehrere verbinden!) Endgeräte verbunden werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen LAN Kabel werden nun an das Quellgerät sowie
die Endgeräte angesteckt.
Der Praxistest
Der Anschluss der jeweiligen
Geräte verlief völlig unkompliziert. Mein Router (Fritzbox 7490) hat sich
einfach und schnell mit den Adaptern verbunden. Die Übertragungsgeschwindigkeit
der Daten war überraschend schnell und so konnte ich in einem anderen Raum
genauso schnell arbeiten wie an meinem eigentlichen Arbeitsplatz. Ich habe
übrigens diesen Bericht dort verfasst und online gestellt!
Was mich fasziniert
- … ist, dass alles so einwandfrei funktioniert hat. Der eingebaute Störfilter verhindert Störungen, die z.B. von anderen Stromquellen ausgehen könnten. Solche „Störer“ könnten u.a. Staubsauger, Rasierapparat, Föhn usw. sein.
- … die schnelle Erkennung der einzelnen Geräte.
- … die schnelle Übertragung der Daten.
- … die stabile Datenübertragung (kein Dateneinbruch)
- … die unkomplizierte Installation.
- … die einfache und schnelle Verschlüsselung von Daten
- … der sparsame Verbrauch. Der Adapter schaltet sich automatisch aus, bei Nichtbenutzung.
Technische Daten
- Gewicht: ca. 183 g
- Größe: 5,8 cm x 4,2 cm x 12 cm
- Erweiterbar: bis zu 16 Adapter
- Leistung: 1200 Mbit/s Powerline Geschwindigkeit
- Reichweite: bis zu 500 qm
- Kompatibilität: IEEE 1901, IEEE 802.3
- Stromverbrauch: Stand-by 0,464 W, in Betrieb 2,55 W, volle Leistung 3,57 W
- 10/100/1000-Mbit/s Gigabit-Ethernet-Port
- Typische Reichweite: bis zu 500 m2
Übrigens:
Hier lassen sich natürlich
nicht nur PCs usw. anschließen, sondern auch Spielkonsolen, Smart-TVs und
Streaming-Player, Streaming 4K-Videos sowie Online-Gamings.
Und man kann sogar eine Home
Security-Videoüberwachung anschließen!
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon z.Zt. 87,89 €.
Preis
Der Preis beträgt bei Amazon z.Zt. 87,89 €.
Fazit
Die Installation war
wirklich einfach, ging schnell und völlig unkompliziert. Die Verbindung wurde
rasch aufgebaut und ich hatte keine Störungen. Der Datenfluss war konstant und
so konnte ich ungestört arbeiten – und das, ohne störenden Kabelsalat.
Die Netgear Powerline 1200
ist die ideale Erweiterung zu einem bestehenden Internetzugang. Dank der
integrierten Steckdose hat man auch keinen Steckdosenverlust!
**Werbung/PR Sample**
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und ehrlichen
Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
Die/das
Produkt(e) wurde(n) mir entweder unentgeltlich, ermäßigt oder in Verbindung mit
einer Verlosung zur Verfügung gestellt.
Für die
angegebenen Preise, Inhaltsstoffe, Zusammensetzungen und Anwendungshinweise
übernehme ich keinerlei Haftung!
Meine Liebe,
AntwortenLöschenich bin immer wieder überrascht, an welche Dinge du dich
herantraust. Ich überlege mir wirklich, ein solches Netgear
anzuschaffen. Würde viele Probleme beheben.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Echt immer wieder sinnvoll, manchmal geht es halt auch nicht anders wenn u.a. die Wände zu dick sind.
AntwortenLöschenLiebe Grüssle
N☼va