Kalea – Bierspezialitäten für jede Gelegenheit
Kalea Weißbier-Box – Vorstellung
Geschenkideen
Bald ist es wieder so weit:
Oktoberfest! Und dabei fallen mir spontan zwei Dinge ein:
1. Weißbier
2. Trachtenmode
Gerade was das Thema
Weizenbier oder auch Weißbier betrifft, sind richtige Biertrinker eigen! Die
einen mögen eher das Kristallweizen, die anderen tendieren da schon mehr zum
Hefeweizen.
Und da ist es gut, wenn man
eine kleine Auswahl hat von verschiedenen Weizenbieren, so wie die z.B. Kalea
in ihrer Weißbier-Box anbietet.
Das Unternehmen wurde 2010
mit Sitz in Salzburg gegründet und hat sich auf die Geschenkidee „Bier“
spezialisiert. In innovativen Verpackungen werden Bierspezialitäten
zusammengestellt, die man sonst ohne Weiteres so nicht finden würde.
Produktsortiment
Hier findet man neben dem
Bierkalender (ich durfte z.B. schon den WM-Bierkalender hier vorstellen!) auch
eine Spezialitäten-Bierbox.
Beide Produkte wurden
übrigens in Österreich zu den TOP Produkten des Jahres 2012 gewählt und in der
Kategorie „Innovationen/Warengruppe Bier“ ausgezeichnet.
Meine Testprodukte
- Spezialitäten-Bierbox „Regionale Weißbierspezialitäten“
- Bierkistenkühler
Die Produkte kamen
bruchsicher verpackt bei mir an.
Äußerlichkeiten
Optisch gut in Szene gesetzt
präsentiert sich diese Spezialitäten-Bierbox. Die Metallbox weist nostalgische
Motive auf.
Sie ist kunstvoll verziert und im Ganzen sehr ansprechend gestaltet. Der stabile Metallgriff gewährleistet einen sicheren Transport.
Sie ist kunstvoll verziert und im Ganzen sehr ansprechend gestaltet. Der stabile Metallgriff gewährleistet einen sicheren Transport.
Die Motive zeigen die
Geschichte der Braukunst.
Alle Biere präsentieren sich
optisch sehr ansprechend.
Zum Inhalt
In dieser Bierbox sind 8
ausgesuchten regionalen Weißbierspezialitäten enthalten sowie ein
Weizenbierglas. Daneben ist ein Verkostungsnotiz-Blatt enthalten in dem man
angaben zu Geschmack, Farbe etc. machen kann. Schickt man es ein, kann man
sogar etwas gewinnen!
Zum Bier
Alle Biere sind sogn.
Obergärige. Das bedeutet, dass sie zu mindestens 50 % aus Weizenmalz gebraut
wurden. Alle Weizen- bzw. Weißbiere stammen aus alteingesessenen Bierbrauereien.
Jedoch
wurden bewusst nur kleine Betriebe für diese besondere Box ausgewählt.
Was
macht eigentlich ein gutes Weißbier oder Weizenbier aus?
Das ganz eigene und besondere
Aroma, die Farbe sowie die unterschiedlichen Facetten des Geschmacks.
Noch kurz zur Erläuterung:
Diese Art Bier nennt man in
Deutschland Weizenbier mitunter aber auch wie in Österreich Weißbier!
Zu den einzelnen Bieren
Familienbrauerei Jacob
Familienbrauerei Jacob
Ein ansprechendes Design
zeichnet dieses Bier in erster Linie aus. Der Geschmack ist fein – leicht süß
und ein intensives Aroma von Hefe und Malz ist klar im Vordergrund erkennbar.
Sehr süffig, da wenig
Bitterstoffe zu schmecken sind.
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5,3% vol.
- Stammwürze 13,1%
- Empfohlene Trinktemperatur bei 10-12°C
- Hefetrüb
Schneider Weisse
Dieses Weißbier kommt aus
einer traditionsreichen Brauerei, die bereits seit 1872 die Kunst des Brauens
in Vollendung beherrscht. Vollmundig und aromatisch zeigt sich diese
Weißbierspezialität. Ein fruchtig-säuerlicher Duft spiegelt sich im Antrunk
wieder.
Es bleibt jedoch im Abgang ein leicht bitterer Akzent und ähnelt ein wenig einem Pils darin.
Es bleibt jedoch im Abgang ein leicht bitterer Akzent und ähnelt ein wenig einem Pils darin.
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5,2% vol.
- Stammwürze 12,5%
- Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C
- Hefetrüb
Hauzenberger Granit Weiße (Apostel Bräu)
Ein schmackhaftes Weißbier
mit einem guten Aroma und einer guten Schaumkrone. Im Abgang sehr weich und
harmonisch. Das Etikett zeigt sich modern und im klaren Design.
Könnte ein Frauenbier werden!!!
Könnte ein Frauenbier werden!!!
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 4,8%
- Stammwürze 11,8%
- Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C
- Hefetrüb
Riegele´s Alte Weisse
Ein naturtrübes und dunkles
Bier. Im Geschmack sind Fruchtaromen – wie Banane und Aprikose auszumachen, die
von einem Malzaroma begleitet werden.
Im Sommer ohne Zweifel ein erfrischender Durstlöscher!
Im Sommer ohne Zweifel ein erfrischender Durstlöscher!
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12,3%
- Empfohlene Trinktemperatur 7-9°C
- Hefetrüb
Distelhäuser Weizen
Ein typisches Weißbier, wie
man es sich vorstellt. Eine deutliche Weizennote kombiniert mit leicht
fruchtigen Akzenten.
Sehr harmonisch und rund.
Sehr harmonisch und rund.
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5,4% vol.
- Stammwürze 12,5%
- Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C
- Hefetrüb
Ayinger Bräuweisse
Das Aroma ist frisch, hefig
und leicht würzig. Allerdings enttäuschend im Abgang. Weizen und Hefe sind
deutlich im Vordergrund.
Leider fehlt mir hier ein wenig die Spritzigkeit.
Leider fehlt mir hier ein wenig die Spritzigkeit.
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5,1% vol.
- Stammwürze 11,8%
- Empfohlene Trinktemperatur 6-7°C
- Hefetrüb
Schwarzbräu Weißbier hell
Hier mein eindeutiger
Favorit! Ein gut ausbalanciertes Geschmackserlebnis. Hopfen und Hefe werden
begleitet von fruchtigen Nuancen. Ein gut ausbalanciertes Weißbier, das durch
seine Fruchtigkeit und Hopfenintensität überzeugt.
Spritzig und süffig!
Eckdaten:
- Typ Obergäriges Weizen
- Alkohol 5,4% vol.
- Stammwürze 12,7%
- Empfohlene Trinktemperatur 7-9°C
- Hefetrüb
Schalchner Weisser Bock
Hier handelt es sich um ein
sehr starkes Weißbier. Mit 7,4 % Alkohol lässt es sich nicht einfach so „wegkippen“.
Trotzdem hat es eine samtig-weiche Note. Das Aroma von Malz und Hefe steigen in
die Nase. Am Gaumen kann man eine zarte nussige und buttrige Note verspüren. Im
Abhang sogar Akzente von Honig.
Trotz des hohen Alkoholgehaltes ein angenehmes und vollmundiges Weißbier, das wohl auch zu den besten Weißbieren gehört, die ich je probieren durfte.
Trotz des hohen Alkoholgehaltes ein angenehmes und vollmundiges Weißbier, das wohl auch zu den besten Weißbieren gehört, die ich je probieren durfte.
Eckdaten:
- Typ Obergärig, Weizenbock
- Alkohol 7,4% vol.
- Stammwürze 16,8%
- Empfohlene Trinktemperatur 8-12°C
- Hefetrüb
Preis:
Der Preis für diese Bierbox
beträgt im Online-Shop 24,90 €
Der Bierkastenkühler
Er besteht aus
kältebeständigem Kunststoff. Er wird mit Wasser gefüllt und im Gefrierschrank
eingefroren.
Danach über dem Bierkasten gestülpt und Eis kühlt nun das Bier. Es bleibt auf diese Art über Stunden kühl!
Danach über dem Bierkasten gestülpt und Eis kühlt nun das Bier. Es bleibt auf diese Art über Stunden kühl!
Preis:
9,90 €
Fazit:
Bier als Geschenkidee ist eine absolute Marktlücke, die durch das Unternehmen Kalea wirkungsvoll geschlossen wurde. Auch die ausgewählten Verpackungen zeugen von Ideenreichtum! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut und fair.
Werbung
Meine Beurteilung:
uneingeschränkt empfehlenswert
Alle hier
verwendeten Bilder und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem
Copyright! Sie dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt
werden. Bilder des Herstellers unterliegen dessen Copyright und werden von mir
separat gekennzeichnet. Sie wurden mit Erlaubnis der Rechteinhaber
veröffentlicht. Der oben stehende Text beruht auf meiner persönlichen und
ehrlichen Erfahrung mit dem Produkt.
Jeder Mensch
empfindet unterschiedlich und deshalb gibt es keinen Anspruch auf
Allgemeingültigkeit!
es geht doch nichts über ein gutes bier :)
AntwortenLöschenliebe montagsgruesse!
Stimmt! Aber am liebsten trinke ich es am Wochenende! Und gerade Weißbier muss man an heißen Tagen genießen!
AntwortenLöschenLG