Süßwasserfisch
Gegrillt,
gekocht, geräuchert, eingemacht
Rezensionsexemplar
Autor: Jürgen Kernegger
Seitenanzahl: 224
Erschienen: Mai 2021
Einband: Hardcover
Preis: 30,00 € [D]
ISBN: 978-3517100388
Cover
Das Cover zeigt schemenhaft verschiedene
Süßwasserfische. Im Ganzen ist das Cover sehr dezent und elegant gehalten.
Der Autor und weitere
Mitwirkende
Der Jäger-Asador Jürgen
Kernegger angelt seit seinem 5 Lebensjahr und hat sich seine Fertigkeiten in
der Küche und am Grill mit viel Leidenschaft selbst erarbeitet. An der Donau
aufgewachsen schätzt er vor allem jegliche Art von Donaufisch, die er auf die
unterschiedlichsten Arten zubereitet.
Der Alpen-Asador Franz Größing
ist Obmann des Tiroler Grillvereins Grill-ABC und liebt es, die frisch
gefangenen Forellen aus seinem eigenen Teich im Baumstamm zu räuchern.
Der Hauben-Asador Adi
Bittermann ist Spitzenkoch und Grillweltmeister in verschiedenen Sparten. Seine
Passionist es, großen Fische in seiner Haubenküche und über dem offenen Feuer
den speziellen Kick zu verleihen.
Der Steinzeit-Asador Leo Gradl
betreibt eine Bio-Landwirtschaft sowie eine Grillschule im Stillen Tal in
Oberösterreich. Der Grillweltmeister bereitet am liebsten Wels aus dem
Mühlviertler Granitwasser zu.
Klappentext
Süßwasserfische müssen wieder
auf den Speiseplan. Sie sind genauso gesund wie die Arten aus dem Meer, können
aber in regionalen ökologisch kontrollierten Aquakulturen gezüchtet werden oder
stammen aus Wildfang aus Fluss und See. Unsere 4 Autoren, allesamt
Naturliebhaber, Jäger, Fischer, begeisterte Asadores und Köche, haben sich in
diesem Buch ganz dem Thema "Süßwasserfisch" gewidmet. Es gibt Infos
rund um das Thema Fisch und Nachhaltigkeit, Waren- und Gerätekunde für Grill,
Küche und Räucherofen, ein Kapitel über das Angeln und natürlich ihre
Lieblingsrezepte für Grill und Küche.
Die außergewöhnliche
Außen-Fotografie von Thomas Apolt fängt die Stimmung perfekt ein und macht aus
den Rezepten schon optisch einen Hochgenuss.

Zum Inhalt
„Das Gute schwimmt so nah“!
Dieser Auffassung sind die Autoren dieses Buches. Der Süßwasserfisch steht in
diesem Kochbuch im Mittelpunkt. Es gibt unzählige Kochbücher, die sich mit den „Salzwasserfischen“
beschäftigen, doch lediglich wenige, die den Süßwasserfisch im Visier haben. Das
Süßwasserfische kulinarische „Edelsteine“ sein können, bringen sie uns in
diesem Buch nahe. Die Autoren möchten
den Fokus auf den Süßwasserfisch lenken und benennen hier gleich 7 Gründe, die
für den Süßwasserfisch sprechen:
U.a. ist es die sogn. Ökobilanz,
der Süßwasserfisch braucht keine langen Strecken hinter sich zu bringen, da er
direkt aus unseren heimischen Gewässern kommt! Dabei spielt auch das Tierwohl eine
große Rolle, da der Fisch nicht unnötig gequält wird, sondern oft einfach „nur“
natürlich gefangen wird, z.B. mit Angel. Auch die nahtlose Rückverfolgung spricht
für unsere heimischen Fische. Und was auch sehr wichtig ist: Die gesundheitlichen
Vorteile. Der Süßwasserfisch verfügt über viele wertvolle natürliche
Omega3-Fettsäuren.
Mein Eindruck
Was mir sehr gut gefällt ist
der Part, der sich mit unseren heimischen Fischen befasst. Hier werden u.a.
ausführliche Portraits der Forelle, Seesaibling und Felchen sowie der
Raubfische wie Hecht und Waller aber auch von Weißfischen wie dem Döbel
aufgezeigt. Auch die vielen praktischen Tipps wie z.B. das Filetieren der
Fische werden hier sehr anschaulich behandelt.
Viele Rezepte werden hier
gezeigt, die auf einfachste Art umgesetzt werden können. Meist braucht es nur
eine Kochstelle! So wie z.B. Hechtkoteletts auf Ofengemüse, Fischburger mit
Wachtelei und Schnittlauch-Dip, Donaufisch-Suppe, gegrillte Forelle oder Cordon Bleu vom Zander
mit Kartoffelsalat. Bodenständig und ohne viel schnick-schnack!

Fazit
Die in diesem Buch enthaltenen
Rezepte gehören zwar nicht zur „gehobenen Gourmetküche“ verfügen aber über ein
klar definiertes Thema: bodenständige und gute Rezepte mit der wichtigsten
Zutat: Dem Süßwasserfisch!
Rezensionsexemplar
Alle hier verwendeten Bilder
und Texte wurden von mir gemacht und unterliegen meinem Copyright! Sie dürfen
ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht genutzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der
Datenschutzerklärung von Google